1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Berlin und Brandenburg

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 19. Dezember 2010.

  1. MichaZ

    MichaZ Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2003
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Berlin und Brandenburg

    So wichtig wäre mir der K12D nicht.
    Finde es halt nur seltsam das er so schwach rein kommt, auch auf dem vertikalen Aussendipol.
    Bei Kanal 5 und 7 reicht es ja sogar für den Empfang mit der Teleskopantenne. Leider nicht an der Stelle wo das Radio steht.

    Verstärker habe ich schon wegen dvb-t.
    Habe aber noch einen ersteigert der mehrere VHF-Eingänge hat und man die gewünschten Kanäle einstellen kann.

    Das wäre ja ne gute Nachricht wenn das im Frühjahr laufen sollte. Dequede wäre zwar noch besser aber wir wollen ja nicht gleich zuviel verlangen. Die Seite kenne ich zwar hab aber jetzt erst gesehen das der swr3 dazu gekommen ist. Schön Schön!

    Für nen guten Rutsch ist es ja jetzt zu spät.

    Aber ein frohes neues Jahr wünsche ich Dir und allen die hier mitlesen.

    mfg

    Micha
     
  2. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Digitalradio in Berlin und Brandenburg

    So, ich habe heute den Noxon-DAB-Stick bekommen und meine schlimmsten
    Befürchtungen werden wahr: DAB+ klingt wie Internetradio.

    Gott (;-)) erhalte uns UKW!

    Die aufgenommenen WAV-Dateien über die HiFi-Anlage abgespielt zeigen,
    selbst 96 kbit/s AAC taugt absolut nichts. Soll DAS wirklich das Radio der
    Zukunft sein?

    Ich schreibe nicht von "Absolut Radio" mit 72 Kbit, sondern z.B. von Radio1
    mit 96kbit AAC.

    Absolut grässlich DAS GANZE.

    Warum baut man nicht noch Fading und Pfeifen ein, damit es wie Kurzwelle klingt???

    :eek:

    P.S. Ich hab mir den Frequenzgang mal genauer angesehen: Ab 8kHz ist alles zermatscht!
    Davon bekommt man Ohrenkrebs.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2012
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in Berlin und Brandenburg

    Mit einem Stick klingt alles wie Internetradio. Kauf Dir ein ordentliches Gerät.
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.692
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Digitalradio in Berlin und Brandenburg

    Ich glaube ich habe ein Déjà-vu :D. Ein ähnliches Fazit hast du schon bei(m alten) DAB gezogen. Sehr aufschlussreich für dich könnte dieser Thread sein.

    So ein Quatsch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2012
  5. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in Berlin und Brandenburg

    Ich bin ja auch anspruchsvoll und ein Kritiker, was den Klang und die Genießbarkeit angeht, aber diese Aussagen sind zu flach.

    "DAB+ klingt ja wie Internetradio...schlecht...", tse, weder Digitalradio DAB+ noch Internetradio haben einen "Eigenklang".
    Das sind nur Verbreitungswege und Technologien, heute flexibel was den Codec und die Bitrate angeht.

    Wie gut und wie genau ein Radioprogramm "darüber" klingt, bestimmt immer noch der Programmanbieter selbst.

    Und was dann am Ende am Lautsprecher beim Hörer rauskommt, das liegt nochmal erheblich am Equipment des Hörers.

    Internetradio via PC: Einfluss nimmt...
    - Motherboard
    - Soundkarte (ggf. on Board)
    - Betriebssystem
    - Installierte Treiber im OS
    - Treiber der Soundkarte
    - Verwendete Player
    - Verwendete Codecs
    - Kabel zu den Lautsprechern, Art der Übertragung
    - Lautsprecher (und Verstärker)

    Wenn sich Internetradio am PC "genauso schlecht" anhört, wie DAB-Radio vom DAB-USB-Stick an diesem PC, liegt es auf der Hand, dass das persönliche Equipment die Ursache ist.

    Es gibt natürlich im Internet schwarze Schafe und auch Kompromiss-Entscheidungen. Es gibt aber im Internet auch Radioprogramme, die sich verdammt geil anhören.
    Dagegen könntest Du jedes UKW-Programm in die Tonne kloppen.

    Im Digitalradio gibt es auch solche Unterschiede.
    Sunshine Live klingt meist (ohne Fußball-Special) über DAB+ besser, als Kiss FM in Berlin über UKW (und erst recht über DAB+, das machen speziell sie nicht sehr gut), obwohl nur 72 kbps brutto gesendet werden.
    Nicht wirklich hochwertig, wenn man einen durchschnittlichen Internetradiostream vergleichend dagegen hält, aber durchaus ok.
    Hier zählt vor allem, dass dieses Programm ohne DAB+ gar nicht über Antenne hörbar wäre.

    Radioprogramme in NRW wie 1diggi, KiRaKa und FHE zeigen, wie gut sich 96 kbps AAC+ anhören können.
    Klangliche Nachteile und Vorteile von UKW gegeüber DAB+ wiegen sich dennoch selbst bei diesen Programmen relativ stark auf.

    Zustimmen werde ich Dir sicher bei Programmen wie: 1LIVE, HR1, HR3 und HR4.
    Jederzeit würde ich die UKW-Version vorziehen, es ist einfach sehr viel schlechter vom Sound her im Hochtonbereich, obwohl 112 kbps AAC LC brutto gesendet werden.
    Also die Bitrate alleine ist nicht entscheidend!

    Widersprechen werde ich Dir ganz sicher bei HR2, SWR2,3,4 und DasDing (Rheinland-Pfalz/Baden-Würtemberg).
    Mit 144 kbps bzw. 120 kbps AAC LC klingen sie eindeutig besser als ihre UKW-Versionen und ich ziehe somit den Empfang über Digitalradio vor.

    Keiner muss sich Programme anhören, die einfach mies klingen, weder im Internetradio noch im DAB+ Digitalradio oder über UKW. Es gibt immer bessere Alternativen!

    Und es muss auch keiner komplett auf Digitalradio umsteigen.
    99% der eigenständigen Digitalradios (egal ob Taschenradio, Kofferradio oder Autoradio) können nebenher UKW.
    Ein Umstieg oder Kauf eines Digitalradios lohnt sich immer.
    Die Programme, die auf UKW besser klingen oder es nicht über DAB+ gibt, hört man einfach weiter via UKW.
    Nebenher erfreut man sich aber auch an Programmen, die über DAB+ besser klingen oder die es über UKW schlicht nicht gibt!
    Eine klare win-win-Situation.

    Und selbst wenn in 2012-2013 40 Millionen DAB+ Empfänger verkauft werden würden (Utopie), gäbe es noch viele, sehr viele Jahre UKW-Radio.
    Und bis zu dem Tag, an dem UKW dann doch abgeschaltet wird, werden die Fehler ausgemerzt, die Kapazitäten ausgeweitet und noch zusätzliche Alternativen geschaffen sein.
     
  6. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Digitalradio in Berlin und Brandenburg

    Ja, und am Ende lande ich wieder bei meinem geliebten Plattenspieler. ;)

    Kenne ich. Aber AAC LC und AAC HE oder AAC+, sind mir zuviele Details.
    Radio sollte nur eines: Vernünftig klingen.
    Schönes Wochenende! :winken:
     
  7. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Digitalradio in Berlin und Brandenburg

    Daran habe ich seit DSR so meine Zweifel. Und trotzdem alles mitgemacht!

    Hast du ein Beispiel für einen solchen Sender? :rolleyes:
     
  8. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in Berlin und Brandenburg

    ...ist natürlich regional (fahre mit dem Auto hin und wieder durch diese Gebiete).
     
  9. DR-T

    DR-T Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analogradio ;-)
    röhrenfernseher ;-)
    dvb-t
    dvb-c (eigentlich dvb-k)
    AW: Digitalradio in Berlin und Brandenburg

    ....und mach mal die digitale kurzwelle (drm) nicht so schlecht. die klingt ja ordentlich. deren weltweite einführung wird wegen deutschland nicht scheitern.
     
  10. Heinbloed

    Heinbloed Guest

    AW: Digitalradio in Berlin und Brandenburg

    Neu in Berlin:

    SWR Info und

    Radio Paradiso