1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Berlin und Brandenburg

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 19. Dezember 2010.

  1. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Berlin und Brandenburg

    Mittlerweile ist wohl MDR Jump schon aufgeschaltet.
     
  2. MichaZ

    MichaZ Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2003
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digitalradio in Berlin und Brandenburg

    Mal ne blöde Frage.
    Die vom Fernsehturm ausgestrahlten Muxe sind doch alle horziontal polarisiert oder?

    mfg

    MichaZ
     
  3. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: Digitalradio in Berlin und Brandenburg

    Alex und Scholtz Platz sind Horizontral
     
  4. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: Digitalradio in Berlin und Brandenburg

    Ähnlich ist es auch bei mir bloß nicht so gut.
    Aber der Bundi ist bei mir auch stärker.
    Entweder liegt es an der niedrigeren Frequenz oder sendet der Bundi stärker als der Sachse.
     
  5. MichaZ

    MichaZ Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2003
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digitalradio in Berlin und Brandenburg

    Danke.

    So ein Mist aber auch. Im Sommer erst hab ich meine große VHF-Yagi vom Dach geholt.
    Gut, mit der kleinen unterm Dach habe ich auf 5 und 7 nahezu Vollausschlag, Kanal 12 kommt seltsamer Weise damit garnicht. Der kommt nur ganz schwach über den auf dem Dach installierten vertikalen Dipol mit dem ich den MDRmux empfange.
     
  6. RADIO354

    RADIO354 Guest

    AW: Digitalradio in Berlin und Brandenburg

    Hallo MichaZ,

    Ich war Mitte September in Tangermünde.
    Dort im Hafen und auf dem Schiff der Fahrgastflotte konnte Ich den K 12 D
    aus Berlin Empfangen. Equipment Microspot RA- 318.
    Der Empfang war ohne Störungen.
    Villeich ist Deine Unterdachantenne Falsch Polarisiert ? 12 D ist vertikal
    Oder die Antenne ist nicht für K 12 geeignet ( Kanalgruppenantenne K 5 bis 8 ) ?
    Ich würde die Antenne wenn möglich `raus bringen oder unter Dach einen
    Anderen Standort versuchen ( Das Elektrische Feld des DAB Senders wird
    Unter Dach infolge Reflektionen beispielweise ungleichmässig ).
    Ein Paar cm weiter könnte wesentlich mehr herauskommen.
    MfG aus der Ostschweiz.
    Det.
     
  7. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: Digitalradio in Berlin und Brandenburg

    Unter den Link findest du Infos zur Antennenanlage.
    Die VHF Antenne sind H und die DAB Antennen V.
    Der K5C, K7D und der zukünftige Privat MUX K7B senden über die VHF Hochleistungsantennen, also H.
    Der K12D sendet über DAB Antennen die zum damaligen Zeitpunkt auf 1 kW ausgelegt wurden V.
    Wenn nächstes Jahr der K7B auf Sendung geht könnte es sein das der K12D eingestellt wird.

    Mann kann dann nur hoffen, wenn es Technisch beim Fernsehturm möglich ist alle MUXe über beide Antennen zu senden. also Kreuzpolarisation.

    Zu deiner Antenne, wenn das eine von VEB Antennenwerk Bad Blankenburg ist und sie 13 Elemente hat, gibt es sie als K 5-7, 5-10 oder 5-12.
    Wobei sie bei den obersten Kanal immer den meisten Gewinn hat, in der der DDR hat man für Berlin, wenn man sie bekam, immer die 5-7 verwendet. 5-10 war was für DDR1 Dresden.
     
  8. MichaZ

    MichaZ Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2003
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digitalradio in Berlin und Brandenburg

    Danke RADIO354 und dvb_jens.

    Die Unterdachantenne ist horizontal polarisiert. Von welchem Typ kann ich nicht sagen. Die ist noch so alt das sie noch die alten Schraubanschlüsse für Flachbandkabel dran hat. Hab das Koax per Halbwellenumwegleitung angeschlossen.
    Warum aber der vertikale Dipol auf dem Dach nicht viel bringt ist mir auch nicht klar, nehme an da sind die Verbindungen korrodiert.

    Wenn es die Zeit zulässt werde ich mir mal ein VHF-Doppelquad aus Kupferrohr zusammenlöten. Mal sehen was das dann bringt.

    mfg

    MichaZ
     
  9. RADIO354

    RADIO354 Guest

    AW: Digitalradio in Berlin und Brandenburg

    @ MichaZ,

    Guten Morgen,

    Der K 12 D wird eventuell durch den K 7 B ersetzt.
    Wann ist aber ungewiss. Ebenfalls war mal ein QRO auf 2 KW ERP
    für Berlin 12 D in Planung.
    Ich würde die Unterdachantenne wenn`s geht Vertikal drehen und einen
    Antennenverstärker dahinterhängen.
    Da der Bundesmux mit grosser Wahrscheinlichkeit ab 2012 aus MD/ Kapaunberg
    starten wird dürfte dieser dann sowieso in Arneburg hereinkommen.
    Das K 7 D aus Berlin trotz Vertikal polarisierter Unterdachantenne erhalten
    bleibt setze Ich mal vorraus. Deshalb auch der Antennenverstärker.
    Hier mal einige Sendertabellen zum nachschlagen :
    www.ukwtv.de
    Guten Rutsch nach 2012 :)
    MfG Det.
     
  10. Heinbloed

    Heinbloed Guest

    AW: Digitalradio in Berlin und Brandenburg

    SWR 3 ist angekommen