1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Berlin und Brandenburg

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 19. Dezember 2010.

  1. twen-fm

    twen-fm Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2003
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic Viera 32" ab 11-2011
    Sony HDD/DVD ab 02-2008
    Sky und Vodaf.ck (von 2003 bzw. 2004) bis 2022 im Abo
    PYUR Basis TV Paket seit 02-2025, nur unverschlüsselte Programme
    NetTV Plus IP (399 TV- und ca. 280 Radio-Programme) seit 06-2022-läuft bis 05-02-2026
    ADRIA TELEKOM IP (fast das doppelte an TV-Programmen und weniger Radioprogramme) seit 04-2025
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Berlin und Brandenburg

    Meine persönliche Meinung: Die MABB kümmert sich gar nicht um DAB+, die interessieren sich nur für das Rumpf-Angebot im DVB-T Radiobereich. :eek:

    Man sieht es doch vor allem danach, das man nicht einmal eine Ausschreibung oder ein Call-of-Interest für den lokalen Mux vorgenommen hat. :rolleyes:

    Das einzige was bekannt ist, ist das man angeblich Anfang 2012 den Lokalmux hier in Berlin starten will. Weiss jemand dazu mehr?
     
  2. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: Digitalradio in Berlin und Brandenburg

    Das die MABB nicht Pro DAB ist sondern Pro DVB-T Radio ist, ist bekannt und auch nicht verwerflich.
    Nun ist aber die Entscheidung Pro DAB+ gefallen und das Respektiert auch bestimmt jede LMA. Die eine mit mehr Begeisterung und die andere mit weniger.

    Ich kann mir vorstellen das es eine Telefonische Bedarfsermittlung gegeben hat.
    Und die Resonanz war gering, sonst wäre der 12D wenigstens voll aber da ist nur Pure FM dazu gekommen.

    Die Akzeptanz könnte schnell steigen wenn es auf den Markt Mobiltelefone mit DAB+ und MP3-Player mit DAB+ zu anständigen Preisen geben würde.
     
  3. twen-fm

    twen-fm Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2003
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic Viera 32" ab 11-2011
    Sony HDD/DVD ab 02-2008
    Sky und Vodaf.ck (von 2003 bzw. 2004) bis 2022 im Abo
    PYUR Basis TV Paket seit 02-2025, nur unverschlüsselte Programme
    NetTV Plus IP (399 TV- und ca. 280 Radio-Programme) seit 06-2022-läuft bis 05-02-2026
    ADRIA TELEKOM IP (fast das doppelte an TV-Programmen und weniger Radioprogramme) seit 04-2025
    AW: Digitalradio in Berlin und Brandenburg

    Wobei DVB-T Radio auch auf dem absteigenden Ast ist, von den über 30 Sendern im Jahr 2005 sind nur noch 7 Stück übrig (wenn man den ERF ausnimmt, der zum Jahreswechsel den Betrieb über DVB-T Radio in Berlin einstellt). Allzuviel ist das nicht...
     
  4. Heinbloed

    Heinbloed Guest

    AW: Digitalradio in Berlin und Brandenburg

    seit heute ist Radio Paloma dabei
     
  5. speedy_speed

    speedy_speed Junior Member

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Digitalradio in Berlin und Brandenburg

    Hallo zusammen,

    ich habe ein paar Fragen zum DAB-Empfang in Brandenburg.

    1.) Wie sieht es aktuell mit den DAB-Empfang im südlichen Brandenburg (Bereich Senftenberg) aus? Bekommt man da noch DAB-Sender vom Dresdner Fernsehturm (10kW Sendeleistung?) rein?
    2.) Ich habe gelesen, dass der Sender Calau auch DAB ausstrahlt, aber derzeit abgeschaltet ist. Wenn ja, wann wird wieder DAB gesendet?
    3.) Wie weit ist die Reichweite einer 1kW-Sendeantenne bei DAB?
    4.) Ist bei bei einer Luftlinie von ca. 40 km noch ein Empfang in einem Haus möglich (1kW-Sender)?

    Eventuell habt ihr ein paar praktische Erfahrungen.

    Gruß
     
  6. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in Berlin und Brandenburg


    Im Raum Senftenberg sollte DAB aus Dresden noch gehen,wie gut muss man testen.Auf der A13 geht Dresden bis zur Abfahrt Bronkow ganz gut.In Calau wird es in absehbarer Zeit wohl kein DAB geben,obwohl es für die durchgehende Versorgung des Bundesmux zwischen Dresden und Berlin notwendig wäre.Man hat aber vor einiger Zeit die Technik für DAB am Sender demontiert,meine ich.Die Reichweite eines Senders hängt ja von mehreren Faktoren ab.Calau mit 1 kw ging in der Vergangenheit in Richtung Süden bis zur Landesgrenze nach Sachsen (A13).
     
  7. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: Digitalradio in Berlin und Brandenburg

    @speedy_speed

    In Q1 2012 soll ja erst mal der Komplette Sender wie er vor den Band gesendet hat in Betrieb gehen, also ohne DAB.
    Dann müsste man sicher erst VHF Hochleistungsantennen mit 5-10 kW montieren damit man die ganze Niederlausitz abdecken kann.
    Die MABB wird sich wohl erst mal in Berlin um den K7B kümmern, den zum Jahresende schalten ja noch ein Paar DVB-T Radios ab und dann ist leider ziemlich Ende mit DVB-T Radio.
    Unabhängig von der MABB ist de RBB für den K7D zuständig und ob man mit Berlin, Calau und Booßen ein SFN wie es der BR macht und dann mehrmals Antenne Brandenburg mit den unterschiedlichen Regionalisierungen aufschaltet oder wie der MDR/NDR gleich für jede Region eine eigene Frequenz nimmt wird auch ein bisschen von Polen abhängen, da man dort ja noch Analog in VHF sendet.

    Fazit: Schreib eine Mail an: service-redaktion[at]rbb-online.de und teil uns hier die Antwort mit.
    Zur IFA konnte der RBB noch nichts sagen, leider!
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2011
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.819
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Digitalradio in Berlin und Brandenburg

    :D

    Vielleicht sollte ich einfach noch mal nachfragen ;). Das wäre ja nahezu sensationell.
     
  9. speedy_speed

    speedy_speed Junior Member

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Digitalradio in Berlin und Brandenburg

    Hallo zusammen,


    Hier die Antworten!

    vom RBB:

    MEDIA BROADCAST (als Betreiber der Sendeanlage):

    Medienanstalt Berlin-Brandenburg:

    Ich werde bei Gelegenheit mal ein Praxisbericht abgeben. Dauert noch ca. 1-2 Wochen. Dann kann ich mehr sagen.

    Gruß
     
  10. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: Digitalradio in Berlin und Brandenburg


    @speedy_speed
    Diese Antwort bestätigt deine, aber lässt wenigstens für den Großraum Berlin hoffen.

    Ich kann nicht verstehen das man in Calau und Booßen nicht mit einen Gemeinschafts-Mux anfängt wie man es auch in Sachsen-Anhalt macht.
    Dort hat aber auch die Politik die Gesetze so geschaffen das die Privaten müssen!
    Also Herr Platzeck und Her Tillich tut was für euer Geld, damit die komplette Lausitz auch DAB+ bekommt.