1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Anzeige
    Hm, ich kann auf 8A nichts finden. Ich bin innerhalb der Stadt und hab eigentlich ziemlich guten DAB+ Empfang, weil Ingolstadt kommt gerade noch so mit verpixelten Ton.

    Ryker
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Möglich, dass man an der Sendeleistung herumspielt ober vorübergehend ganz abgeschaltet hat, es handelt sich ja um einen Testbetrieb.
     
  3. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    8a ist seit letzten Freitag wieder aus. Soll aber wiederkommen. Sind halt Tests.
     
  4. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    Der Sender ist seit einigen Tagen wieder da. Innerhalb des mittleren Ringes (nach Wseten/Nordwesten etwas weiter) sollte Empfang halbwegs stabil möglich sein, wenn der Sender läuft. Außerhalb wird es im bebauten Gelände schnell sehr schwierig, an der Stadtgrenze wirds ohne gute DVB-T-Antenne bereits aussichtslos...
     
  5. Godzilla

    Godzilla Silber Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    996
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo und VU+ Duo²
    Dieses Jahr werden über DAB+ noch Radio Primavera und Radio Galaxy Aschaffenburg starten. Plus weitere Privat Radios die dann digital über DAB+ zu empfangen sind.

    Die Aufnahme des Sendebetriebs ist in den jeweiligen Regionen im dritten Quartal 2017 geplant.

    In Unterfranken sind das auf (Kanal 10A)
    neben den bisher dort verbreiteten Sendern,

    1) Bayern 1 Franken
    2) Bayern 1 Main
    3) Bayern 2 Nord
    4) ROCK ANTENNE
    5) KULTRADIO
    6) Absolut Hot
    7) Radio Galaxy Aschaffenburg
    8) Radio Primavera
    9) Radio Gong 106,9
    10) Radio Charivari Würzburg, Radio Opera
    11) Radio PrimaTon
    12) + 1 weiteres noch nicht bestimmtes lokales Zielgruppen- oder Spartenprogramm
    13) + 1 weiteres noch nicht bestimmtes landesweites Zielgruppen- oder Spartenprogramm

    Bayern: Lokale DAB+ Sendenetze nehmen Sendebetrieb auf
     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Habe mir mal die vermutliche Belegung für den Oberpfalz/Niederbayernmuxx angeschaut und habe bemerkt dass rein rechnerisch, sollte es bei 13 Plätze bleiben, nicht reichen wird.

    Hier mal die Belegung.

    Oberpfalz-Niederbayern (Kanal 12D)
    1) BR
    2) BR
    3) BR
    4) ROCK ANTENNE
    5) KULTRADIO
    6) Absolut Hot
    7)
    8)
    9)
    10)
    11)
    12)
    13) + 1 weiteres noch nicht bestimmtes landesweites Zielgruppen- oder Spartenprogramm

    Danach wäre Platz für 6 Lokalprogramme und ein Landesweites Programm. Komme aber schon ohne die Galaxy-Stationen schon auf 6 Lokalsender. Mit den Galaxy-Stationen für Amberg/Weiden , Landshut und Passau komme ich auf 9 Stationen.

    Die 6 Lokalprogramme wo ich meine sind:

    1. Charivari Regensburg
    2. gong fm
    3. Radio Ramasuri
    4. Radio AWN
    5. Radio Trausnitz
    6. Unser Radio
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.882
    Zustimmungen:
    9.945
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Dafür wird der 10D zum 1.9 eingestellt. Annte Bayern wechselt schon zum 1.6 auf 11D
     
  8. Godzilla

    Godzilla Silber Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    996
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo und VU+ Duo²
    @Winterkönig möglich währe ja noch das es getrennt wird in Oberpfalz Mux und Niederbayernmuxx wenn mal weiter ausgebaut wird
     
  9. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Wäre möglich. Aber würde in einen Muxx nicht auch 16 Programme passen?
     
  10. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Wenn du den FEC runterschraubst dann schon.

    Wenn ein Multiplex 864CUs zur Verfügung stellt und wir ein Programm von 72kbit/s (54CU) mit EEP-3A voraussetzen, ist das eine einfache Rechnung. 864:54 =16 Programme

    Wohl gemerkt wären dann 100% belegt. Ich meine, dass es noch wenige CU Reserve geben muss. So sind beispielsweise im Bundesmux 4CUs unbelegt.

    Andere Rechnungen einmal außen vor gelassen.

    Weitere Literatur...
    DAB+-Bundesmux und maximale Anzahl der Sender?

    EDIT:

    Seite 9+10 ist es aufgeschlüsselt
    http://www.bmt-online.de/downloads/blm_studie_dab+_A4_72dpi.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2017
    Winterkönig gefällt das.