1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    So kann man eine schlechte Nachricht auch als erfreuliche Nachricht verkaufen. :ROFLMAO:
     
  2. randomstorm

    randomstorm Junior Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2013
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920 Si2169D (DVB-S2 / DVB-C / DVB-T2) und BCM45308X (DVB-S2)
    TBS 5580
    Wavefrontier T90
    Unitymedia OFT-Tester Horizon TV, Connect Box
    Winterkönig und plueschkater gefällt das.
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Was es nicht alles gibt.
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.194
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Hat jemand noch Schwierigkeiten mit 12A aus München-Freimann?
    Hier am Standort war das Signal schon immer zickig, aber jetzt sind selbst am geöffneten Dachfenster nur noch Signalfetzen zu empfangen, die längst nicht zum Einlesen reichen.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Hab auf ukwtv.de gerade gelesen das für das BR Boquet auf 11D mindestens zwei neue Standorte auftaucht sind.

    Regen soll seit 3. Mai in Betrieb sein, Rattenberg soll für Ende des Jahres geplant sein.

    Aber welche Standorte sind das eigentlich genau?

    In Regen gibt es imho nur zwei grössere Mobilfunktürme, Regen-Schönhöh und Regen-Wieshof. Wahrscheinlich war da zu früheren Zeiten auch ein Analogfernsehen als Umsetzer drauf, aber das war lange vor meiner Zeit. "Unser Radio" sendet allerdings vom Geißkopf bei Bischofsmais (Räucherlachs City :whistle:) was aber dann nicht mehr wirklich Regen wäre.

    In Rattenberg wüsste ich garnichts was in Frage kommen würde. So in der Gegend von Konzell und Stallwang wäre ein Berg mit zwei grösseren Mobilfunkstandorten.

    Wahrscheinlich sind diese beiden Standorte aber eh relativ unnötig, wenn ich DAB+ höre, dann Radio Galaxy auf 10D und das geht auch einwandfrei ohne diese beiden Umsetzer.
     
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was hat deine Vorliebe für Radio Galaxy mit den neuen Standorten für den BR-Mux zu tun?
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich wollte nur sagen das wenn man das BLM Boquet auf 10D ohne diese Füllsender problemlos empfangen kann, dann sollten eigentlich beim BR Boquet auf 11D diese Füllsender auch nicht notwendig sein.
     
  8. Limax

    Limax Junior Member

    Registriert seit:
    28. September 2016
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Yamaha Rx-V481
    Samsung JU 7090
    Venton Unibox HD 2
    Sky + pro UHD
    Fire TV Box II
     
  9. Limax

    Limax Junior Member

    Registriert seit:
    28. September 2016
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Yamaha Rx-V481
    Samsung JU 7090
    Venton Unibox HD 2
    Sky + pro UHD
    Fire TV Box II
    Statt in Rattenberg sollten sie lieber was aufn Gallner raufstellen , mehr Reichweite ;)
     
    Martyn gefällt das.
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Der Gallner ist doch dieser Berg zwischen Konzell und Stallwang. Ich gehe auch davon aus, das einer der beiden Mobilfunkstandorte damit gemeint ist. Denn in Rattenberg selbst wüsste ich keinen Standort der dafür in Frage kommen würde.

    Zur Orientierung hier mal eine Standortkarte von o2:

    [​IMG]

    Wie man sieht sind das zwei Standorte. Kann sein das sie offiziell unterschiedliche Namen haben, für mich ist das aber irgendwie noch der gleiche Berg.