1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Bayern

    Jetzt ist klar, wie die ausgeschriebene Kapazität im vollen München-Mux zustande kommt: Bayern 1 mit dem Lokalfenster für München wird eingestellt.
    www.satnews.de - Willkommen
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Digitalradio in Bayern

    Zwei BR-Boquets finde ich jetzt echt übertrieben und Verschwendung vom Gebührengeldern. :(
     
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Digitalradio in Bayern

    Ich finde es richtig. Wenn man dadurch in Franken seine Regionalversion von Bayern1 digital wieder an jeder Ecke hören kann.
     
  5. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.630
    Zustimmungen:
    885
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Digitalradio in Bayern

    Sieht man wenn sich Hörer beschweren wie weit und wie wichtig DAB schon ist. Entweder richtig oder gar nicht.

    Für mich in Sachsen-Anhalt bedeutet Ochsenkopf 11D 98% verfügbar und 10D 85%. Immerhin wird auf 10D besserer Fehlerschutz verwendet. DAB Bayern ist eine Bereicherung, UKW Bayern wurde durch Gleichbelegung komplett zerstört. Einst waren es 3 BR Programme und Ant. Bayern. Über DAB sind es mehr als nur 4 Stück.
     
  6. crypt

    crypt Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2005
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Bayern

    Hallo,

    20kW vom Ochsenkopf, ist das ein Druckfehler?

    MfG

    crypt
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Digitalradio in Bayern

    Jedes Digitalradio kann auch FM empfangen, also wäre es durchaus zumutbar für sein Regionalmagazin einfach auf FM zurückzuwechseln.

    Zudem gäbe es auch noch auf 11B genug Reserven für die zwei weiteren Bayern1 Varianten Franken und Mainfranken.

    Für die Zeit wo die Reginalvarianten laufen einfach auf Bayern1, Bayern Plus und BR Heimat die Datenrate auf 72 KBit/s reduzieren und schon würde es gehen.

    Andere Sender müssen dauerhaft mit 72 KBit/s auskommen, dann sollte das den BR Hörern kurzzeitig auch zumutbar sein. ;)
     
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Digitalradio in Bayern

    Bla , Bla, Bla....:eek:
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Digitalradio in Bayern

    Eigentlich wärs mir ja egal, da mich die DAB-Ausstrahlung ja nicht stört. Nur wenn man bedenkt das dieser "DAB-Luxusausbau" mit Gebührengeldern finanziert wird, ärgert es einem.
     
  10. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Digitalradio in Bayern

    Nein, das steht so in den Daten der Bundesnetzagentur.