1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Bayern

    Antennen könnte man ja montieren, bzw. auch den Mast gegen einen Grösseren Mast tauschen.

    Aber am Maria-Hilf-Berg wo grosse Masten stehen hab ich starke Zweifel das da die Anwohner einen weiteren Grossen Mast akzeptieren würde.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Bayern

    Nach den bisher gezeigten Ausbaukarten des BR für 11D wird es - zumindest bis 2018 - keinen Füllsender für Amberg Stadt geben. Und für den Privatmux auf 10D wird es insgesamt weniger Füllsender geben. Also musst du auch nicht unnütz darüber schwätzen.

    Die Stadt Amberg wird durch die Kombination aus Dillberg, Ochsenkopf und Rotbühl versorgt, wobei sich die Signale der drei Sender ja addieren - je nach örtlicher Lage.
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Digitalradio in Bayern

    Du scheinst noch nie auf den Maria-Hilf-Berg gewesen zu sein, oder? Die einzigen Anwohner die dort in der nähe der Sendeanlagen sind sind die Mönche im Kloster und der Förster und selbst die brauchen mindestens 20 Minuten zu Fuß bis die bei den Sendeanlagen sind. Also da bräuchtest du dir wirklich keine Sorgen machen was Anwohner angeht.

    Während der Mast am Eisberg direkt an einen Wohngebiet grenzt. Die brauchen nicht mal 2 Minuten um vor den Mast zu stehen.

    Hier mal die Koordinaten von Maria-Hilf-Berg wo die Sender stehen. Außer Wald wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen hast du keine Anwohner in direkter nähe.

    https://www.google.de/maps/place/49...data=!3m1!1e3!4m2!3m1!1s0x0:0x0!6m1!1e1?hl=de

    Und hier die Koordinaten wo der Mast steht. Da hast du gleich ein Bolzplatz und Anwohner in der nähe.

    https://www.google.de/maps/place/49...=!3m2!1e3!4b1!4m2!3m1!1s0x0:0x0!6m1!1e1?hl=de

    Und sonst muss ich Manfred Z recht geben. Es gibt zum Thema Füllsender in Amberg nichts zu sagen.

    Das einzige was Sinnvoll wäre ist eine Sendeleistungserhöhung auf den Rotbühl. Also wie bei 11 D auf 10 KW.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Mai 2015
  4. Cophunter1

    Cophunter1 Neuling

    Registriert seit:
    15. September 2010
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Digitalradio in Bayern

    Bekommt ihr in der Stadt den 11d gut rein? Ich hab ständig Aussetzer. Macht als auch nicht wirklich Spass. Vielleicht ist meine Scheibenantenn auch nicht grad der Brüller.

    Gruss
    Werner
     
  5. Kohlberger91

    Kohlberger91 Neuling

    Registriert seit:
    4. April 2015
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Sangean DAB+ Geräte
    AW: Digitalradio in Bayern

    Dillberg ??? na sicher, wie weit der geht, hat man bei der 10D umstellung gesehen... Der Dillberg war ja eins der ersten bei uns der 10D aufgeschalten hatte und der empfang ging gerrade mal bis nach Hersbruck. https://www.youtube.com/watch?v=k6spDkYLttk

    4kW 12D Ochenskopf ist in Amberg auch nicht gescheit gegagen und 1kW Rotbühl ist wie schon gesagt durch die Topographie abgeschottet, bei 10kW sehe es für Amberg schon besser aus ;)

    12D vom Ochenskopf ist seit heute inzwischen abgeschalten würden, somit ist 12D in Bayern geschichte.

    Auf der 11D Ausbaukarte sieht man einen Standort bei Weiden. Mansche nehmen an, das es sich dabei um Wernberg-Köblitz/Rattenberg handeln könnte. Ich glaube das es Fernmeldeturm Letzau Geissleite wird. Aber ob man denn 10D so verdichten wird, wie es beim 11D vom BR der fall, wird man sehen.

    Fischergberg: Fernmeldeturm Weiden
    Rattenberg: Panoramio - Photo of Fernmeldeturm Markt Wald

    Solange auf Rotbühl/Ochenskopf/Hohe Line/Dillberg beim 10D nicht die Leistung auf 10kW erhöht, siehe ich schwaz für Amberg Zimmerantennen Empfang in Gebäuten beim 10D.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2015
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Bayern

    Die Leistungserhöhung auf 10 kW ist für die genannten Standorte bereits koordiniert. Nur wann sie kommt, hängt natürlich von der Entwicklung der DAB-Nutzung ab.

    Mit einem Füllsender für Amberg würde ich nicht rechnen.
     
  7. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.633
    Zustimmungen:
    888
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Digitalradio in Bayern

    Hier in Sachsen-Anhalt ausschließlich der Ochsenkopf empfangbar.

    11D war immer etwa 5db stärker als 12D. Jetzt sind 11D und 10D exakt gleichstark. Laut dem damals bekannten Terminen ist die Umstellung heute und morgen. Heute Nachmittag konnte ich den 10D nur deutlich schwächer im Auto unterwegs empfangen, so wie einst 12D. Daheim war nur 11D.

    Hoffe für mich und Euch das es nur an der Abstimmung mit den anderen 10D Sendern liegt.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Digitalradio in Bayern

    Wernberg wäre aber nicht weit von Hirschau. Ob der Sender deshalb Sinn macht?

    Sinnvoller wäre wenn dann eher Weiden-Fischerberg und Rötz-Schwarzwihr.
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Digitalradio in Bayern

    Nach den Tabellen von ukw.tv sollte eigentlich ein zusätzlicher Sender in Pfaffenhofen noch im Mai für den Ingolstadt-Mux auf 11A geschaltet werden, bisher hab ich davon aber nix mitbekommen. Habe auch sonst dazu keinen Hinweis im Netz gefunden. Fehler bei ukw.tv?
    Das würde wohl auch einen hervorragenden Empfang in München bedeuten.

    Auch in Augsburg ist am Standort "Hühnerberg" wohl eine Aufschaltung, ggf. auf bis zu 10 kW, geplant. Das wäre natürlich klasse. Nachdem Lounge FM ja die Biege gemacht hat, wäre ich insbesondere an Smart Radio interessiert. Bei guter Wetterlage kriege ich den im Münchener Osten jetzt schon zum Teil rein, ist aber leider nicht stabil.

    Beide Aufschaltungen würden den DAB-Standort München sehr stärken. Und dann kann auch keiner mehr erzählen, es gäbe bei DAB+ keine Reichweitenvorteile.
     
  10. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.196
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Digitalradio in Bayern

    "radioszene" schreibt dazu (28.10.14)
    Gelbelsee ist hier nur bei Überreichweiten und auch nur draußen zu empfangen, dementsprechend bin ich ebenso gespannt, wie sich die Inbetriebnahme von Pfaffenhofen mit seinen 10kW auswirken wird.