1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Bayern

    Man hat heute Nachmittag nochmal nachjustiert und die Programme, die mit 96 kbps oder weniger laufen, von LC-AAC auf HE-AAC mit SBR umgestellt. Es gab Probleme mit nicht wneigen Empfangsgeräten, die nur noch Schrott wiedergegeben haben, den man eher bei vielleicht 30 kbps vermutet hätte...
     
  2. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digitalradio in Bayern

    Läuft wieder!
     
  3. Megabum

    Megabum Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2006
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Bayern

    So hab gerade an BR Technik email geschickt zwecks 11D im Raum Dingolfing. Das war schon immer so, dass alle paar 100 m das radio springt auf FM Link. Entweder ich hab beim 11D volle emfang bis zum anschlag, oder gar nix. Und das wirklich wörtlich alle paar hundert Meter..
     
  4. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in Bayern

    Wenn der 12 auf den 10D uzmgestellt wird, wird zumindest im jetzigenen Empfangsbereich des 12D alles nur besser werden.
     
  5. Megabum

    Megabum Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2006
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Bayern

    Ich kriege bei mir im Ort und umkeis 12D Störungsfrei. D12 gibts bei mir direkt in der Stadt zwar mit 1KW aber immerhin. Mit 11D gehts halt ned so gut
     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Digitalradio in Bayern

    Darauf freue ich mich am meisten. Da der 12D im Gegensatz zu 11D und den Bundesmux auf 5C hir am schlechtesten rein kommt.
     
  7. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.634
    Zustimmungen:
    892
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Digitalradio in Bayern

    Also hier in Sachsen-Anhalt ist Berlin immer stark durch Tropo gestört. Also mal auf den Dachboden gegangen und Antenne etwas umgesetzt. Ja Bayern+ jetzt vom 11D statt vom 7B mit dem getarnten Namen B Plus aus Berlin. 11D geht hier recht ordentlich, aber 12D braucht schon etwas Hilfe vom Wetter. Das in Sachsen-Anhalt aber DAB Bayern besser als UKW Bayern kommt überrascht jetzt doch. Mit dem geplanten Wechsel des 12D habe ich gewisse Hoffnungen.


    Danke an die Bayern für Bayern Plus. Der Musikchef vom Schlagerparadies ist auch ständig in München. Gewisse Ähnlichkeit kann man den Programmen kaum Abstreiten.
     
  8. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in Bayern

    Wenn er sich mit BR-Leuten zum Schlager-Stammtisch trifft, wird er dann wohl jetzt öfter in Nürnberg sein. Bayern Plus kommt seit diesem Monat nämlich aus dem regionalstudio Franken. :(
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Digitalradio in Bayern

    Die Reihenfolge wundert mich aber.

    Das 11D bei dir am allerstärksten reinkommt ist nicht verwunderlich weil der vom Rotbühl ja mit 10KW gesendet wird.

    Aber 12D sollte bei dir eigentlich auch ähnlich stark reinkommen. Denn der wird ja auch vom Rotbühl gesendet, wenn auch nur mit 1KW. Aber auch das solltereichen. Und Dillberg, Ochsenkopf und Hoher Bogen liefern ja mit jeweils auch 4KW noch Support.

    5C hingegen wird von keinem einzigen der vier Standorte gesendet. Weder vom Rotbühl noch von Dillberg, Ochsenkopf oder Hohen Bogen.

    Wenn dann muss das Signal entweder aus Nürnberg oder vom Schöneck kommen, aber das das so gut geht?
     
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Digitalradio in Bayern

    @Martyn, der 12D hatte hier schon immer Probleme. Was du nämlich vergießt ist die Geografische Lage von Rotbühl. Der Rotbühl hat nämlich das Problem vom Maria-Hilf-Berg abgeschattet zu werden und die Sendeleistung von 1KW tut ihr übriges. Während der 11D wegen der 10KW keine Probleme macht.

    Der 5C kommt dagegen besser rein (vom Hohe Linie) der auch mit 10KW sendet und nicht so abgeschattet ist.

    Der Rotbühl machte aber auch schon zu Analogen Fernsehzeiten in Amberg Probleme. Zimmerantennen waren hier schon immer regelrecht unbrauchbar. Das selbe Problem hat auch DVB-T.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Februar 2015