1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Bayern

    Ich bin froh wenn ich Radio Galaxy noch mit meinem MultyRadio über DAB hören kann, bei einer Umstellung auf DAB+ würde ich eben wieder auf FM zurückwechseln.

    DAB+ Geräte sind einfach überteuert.
     
  2. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in Bayern

    Hallo, Mardüün
    Komm mal runter, DAB+-Radios seien überteuert. Ich war gestern im Media Markt und da hab ich Geräte so um die 50 Euro gesehen. in Internetshops kosten die preiswertesten sogar noch weniger. So Spaßbremsen wie dich hab ich zum Fressen gern.
    Schönen Sonntag
    Reinhold
     
  3. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio in Bayern

    Überteuert war vielleicht das MultyRadio, aber heutige Empfänger sind das wirklich nicht... :rolleyes:
     
  4. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
    AW: Digitalradio in Bayern


    Das ist echt Lustig !
    Einer der ein Multyradio hat beschwert sich darüber, dass die DAB+ Radios zu teuer sind.
    Das Multyradio hat wie es auf dem Markt gekommen ist 449 Euro gekostet, ist doch preiswert oder ?
    Ich hatte das Multyradio mal bei Ebay für 54 Euro ersteigert, der Verkäufer hatte auch noch die Rechnung beigelegt, 398 Euro in einem E Markt.
    Das Ding war einfach nur Mist, das ging schon mal mit 11 Watt Standby Verbrauch los.

    DAB+ Radios gibts ab 50 Euro also was ist teuer ?
    Der hohe Preis war damit begründet, dass das Multyradio auf Lw,MW und KW DRM kann, ist aber auch Schnee von Gestern.
     
  5. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Digitalradio in Bayern

    Naja, wer auf DAB-alt gesetzt hat, war eher auf den High-End-Bereich aus, und da erwartet man doch schon eine etwas längere Laufzeit.
    Und vor 5 Jahren gab's vielleicht irgendwo diesen Murvid-Schrott mit DAB+, sonst hast Du vielleicht irgendwo bei Insider-Bezugsquellen ein paar Vorserienmodelle bekommen. Außerdem war da noch überhaupt nicht absehbar, wie's tatsächlich weitergeht...
    Insofern werden gerade die Rockantenne- und BR-Classic-Hörer, die frühzeitig auf DAB-alt gesetzt haben, vor den Kopf gestoßen, mit dem Switch auf DAB+. Allerdings im Heime-Bereich ist das weniger tragisch, da man da oft DVB-S oder DVB-C als Alternative hat...

    Noch arroganter geht's wohl nicht, oder? Hätte mir zwar seinerzeit nie so ein Multiradio zugelegt, aber wer da als Early Adaptor seinerzeit sich für interessiert hat, wird jetzt ausgelacht, weil er seinen Hightechschrott nicht wegwerfen will, sondern wenigstens noch dafür weiternutzen will, was geht?
    Gibt zwar inzwischen 'ne größere Auswahl an tragbaren Geräten für um die 100 €, Geräte für 50,- kannst Du vom Bedienkomfort eher mit den billigsten Küchenbrühwürfeln vergleichen, die für 20,- im Regal stehen...

    Es sieht IMHO in der Realität immer noch so aus, dass Du für DAB+-Geräte das Doppelte hinblättern darfst, wie für UKW-Empfänger vergleichbarer Leistungsklasse. Und Du müsstest halt alle Geräte, die irgendwo rumstehen, ersetzen. Und die Geräte sind meist deutlich älter, als die oben genannten 5 Jahre.

    Kann da jetzt nur zwar nur das Segment der tragbaren Radios bewerten, weil nur da ein nennenswertes Angebot vorhanden ist. Aber genau da ist's eben so.
    Bei High-End-Tunern für die Stereoanlage wird's vermutlich inzwischen anders ausschauen, nur das Angebot ist da eher gering und um die 100,- bleibt da der Unterschied (zumindest hab ich mal zu diesem Preis ein DAB+-Zusatzmodul bei Onkyo gesehen...)

    Nochwas, das teurer ist: Anbieterseitig verdoppeln sich auch die Kosten. Für die landesweitern Sender mag das weniger ins Gewicht fallen, aber für regionale/lokale Angebote wird's bezogen auf die bisherige Ziel-Reichweite deutlich teurer... --> Lokalsender werden weniger....
     
  6. RolfS

    RolfS Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HUMAX ICord HD 1000GB
    AW: Digitalradio in Bayern

    K11D Augsburg scheint jetzt auf Sendung zu sein,recht starkes Signal hier nördlich von Ulm.
     
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Digitalradio in Bayern

    Deluxe Radio hat in München seine Verbreitung via DAB eingestellt (Danke an dxbruelhart vom ukwtv-Forum für diese Info, die ich hiermit bestätige).
    Dazu gibt es auch eine entsprechende Meldung auf bayerndigitalradio.de
     
  8. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.836
    Zustimmungen:
    711
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Digitalradio in Bayern

    Das war abzusehen, da man sich darauf versteifen wird, das TV Geschäft am Leben zu halten und das heißt Deluxe Music und Deluxe Lounge HD.
     
  9. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.836
    Zustimmungen:
    711
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Digitalradio in Bayern

    Ist eigentlich bekannt, wann man von 12D auf 10D wechselt?
     
  10. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in Bayern

    So wie ich das gehört habe, wird auf 10D migriert, wenn der BR komplett auf seinen eigenen Mux umgezogen ist. Das macht der BR aber erst, wenn 11D flächendeckend in Bayern verfügbar ist. Kann also noch etwas dauern. Diesjahr sicher (noch) nicht, aber nächstes oder übernächstes Jahr könnte es soweit sein.
    Schönen Sonntag
    Reinhold