1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Bayern

    Ups, es müsste natürlich "nicht mehr digital empfangen" heissen. Analog ginge ja noch.
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Digitalradio in Bayern

    Hatte gestern und heute in München in einem der Bayernmuxe (glaube es war auf 12D) Empfang eines "Service 1" und "Service 2" mit Pomusik. Kann die gearde nicht mehr reinkriegen. Weiß jemand, was das war?
     
  3. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in Bayern

    Also 12D kanns nicht gewesen sein, der Mux ist randvoll. Da sind noch eine Handvoll CUs frei, die für 2 Programme mit Musik nicht reichen. Muss wohl der IRT-Mux sein, wo rumgespielt wurde.
    Schönes Wochenende
    Reinhold
     
  4. Markus_x

    Markus_x Gold Member

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Empfang: Kabel + Sat
    mit einer TV Box SC7CI HDGB auf einen Panasonic Plasma TV
    AW: Digitalradio in Bayern

    Hallo zusammen,
    heute bin ich mal von Regensburg nach München gefahren und habe mir mal DAB angehört.
    Eins ist mir gleich aufgefallen, kann es sein, daß " Antenne Bayern " gar nicht über DAB ausgestrahlt wird oder habe ich da was übersehen.

    Die Spartenprogramme ANTENNE BAYERN Info, ANTENNE BAYERN Top 40 und die Rock Antenne konnte ich empfangen, aber kein Antenne Bayern, ist das Richtig so ?


    Gruß Markus
     
  5. sternennebel

    sternennebel Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2005
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitalradio in Bayern

    Jepp, das stimmt. Der Multiplex ist randvoll und Gerüchten zufolge plant man erst für den Herbst die Aufschaltung des Hauptprogramms.
     
  6. Markus_x

    Markus_x Gold Member

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Empfang: Kabel + Sat
    mit einer TV Box SC7CI HDGB auf einen Panasonic Plasma TV
    AW: Digitalradio in Bayern

    Da habe ich mich aber Sauber blamiert, da wollte ich meiner Freundin mal die Vorzüge des DAB vorführen und da wird noch nicht mal ihr Lieblingsprogramm Antenne Bayern übertragen und dann muß ich mir noch die Frage anhören, warum ein Antenne Bayern Info ( das sowieso so gut wie keiner hört) übertragen wird, aber nicht das Hauptprogramm.
     
  7. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in Bayern

    Mehr Programme gibts im Bayern-Mux halt erst, wenn der BR seinen eigenen Mux soweit ausgebaut hat, dass die noch verbleibenden BR-Programme vom Mux auf 12D auf den BR-Mux migrieren können. Erst dann ist Platz im 12D (später 10D).
    Aber ABY ist ja nicht die Welt. Schau dich mal im Mux um, Markus_x. Andere Mütter haben auch schöne Töchter.
    Gruß
    Reinhold
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Bayern

    Augsburg/Hotelturm 11D geht am 5. April auf Sendung

    Quelle: InfoSat Online

    Bei Bayern Digitalradio gibt es ein zweiseitiges PDF der PM des BR, das auch die weiteren Ausbaupläne für 2012 enthält.

    Netzausbau in Bayern zu Ostern: Bayern Digital Radio

     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2012
  9. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
    AW: Digitalradio in Bayern

    Eine Möglichkeit mehr Programme auf den Kanal 12D zu Platzieren wäre, wenn der BR sein Programm BR-Klassik auf DAB+ umstellen würde.
    Ob das jemand bemerkt ? BR-Klassik ist ja das Programm mit dem größten Verbrauch an Bandbreite.
    Rockantenne hat auch auf DAB+ umgestellt und es gab sogar welche die sauer waren, weil Ihr Gutes Altes Radio nicht mehr zu gebrauchen war.

    Am besten wäre es, wenn gleich alle auf 12D nach DAB+ umstellen würden.
     
  10. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in Bayern

    Es gab halt doch einige Leute, die ihren Geldbeutel großzügig geöffnet hatten und sich den DAB classic -Empfang so ermöglichten.
    Diese will man jetzt nicht gleich völlig verprellen.
    Seit 2008 gibt es jedoch Geräte mit DAB+ Empfang zu kaufen.
    Wenn man also von 5 Jahren Laufzeit ausgeht (Abschreibung bei Firmenfahrzeugen oder auch allgemeiner Verzehr des Wertes), müssten die Betreiber noch bis Ende 2013 mindestens 1-2 Programme je Mux in DAB classic ausstrahlen.

    Mittel- bis langfristig wird man wohl tatsächlich nur noch auf AAC setzen und MP2 beerdigen. 64 kbps AAC HE oder 112 kbps AAC LC können zwar 160 bzw. 192 kbps MP2 JS klanglich in keiner Weise das Wasser reichen, aber 144 kbps AAC LC (128 kbps netto Audio) klingen bedeutend besser als 160 bzw. 192 kbps MP2 und das wäre immerhin trotz klarer Klangverbesserung eine Ersparnis von 16 bzw. 48 kbps!

    Wenn man nicht am Klang von 192 kbps MP2 oder 144 kbps AAC LC festhalten möchte/muss/will, wären auch 96 kbps AAC HE eine Alternative.
    Dann läge die Ersparnis bei 64 bzw. 96 kbps.
    Man muss ja nicht den Klang gleich auf "so schrottig" reduzieren, wie es bei <= 64 kbps AAC HE oder <= 112 kbps AAC LC (je brutto) erschallt.
    Dann würden die Leute auch nicht so sehr an ihrer vergangenen MP2-Ausstrahlung hängen und sich nicht nach dem Wechsel beschweren.

    Ich könnte mir auch vorstellen, dass sich der Termin der "MP2-Verbannung" nach den Verkaufszahlen von DAB+ -Empfängern richtet.
    Sind mal 5 Millionen Geräte verkauft worden, fallen die früher verkauften DAB-alt-Geräte nicht mehr großartig ins Gewicht.