1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.627
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Bayern

    Ich habe es heute mal verglichen mit einem Roberts Solar DAB2 an den AUX Eingang des Woodstock DAB54. Dabei ist mir aufgefallen das der Köpfhörer des DAB+ Empfängers genauso laut wie das Radio selbst ist. Sonst sind externe Geräte immer deutlich leiser wie Handy oder Microspot. Die 128MP2 klingen schon etwas besser, es erscheint mir ein besserer Stereoeffekt da zu sein. Was den Vergleich deutlicher zur Geltung bringt sind BR Klassik mit 192MP2 und BR Test mit 128AAC als gleiches Programm. Eine Verbesserung für den Hörer ist es bestimmt bei gleicher Datenrate aber mal sehen was der BR daraus macht. Mir persönlich klingen die 128AAC wie top UKW Empfang, jedoch vermisse ich den raumfüllenden Hintergrund im Vergleich zu 192MP2. Irgendwo muss man ja sparen und von solchen hohen Datenraten kann man sich sowieso verabschieden.
     
  2. Cinemascope

    Cinemascope Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2010
    Beiträge:
    1.317
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Phillips 42pfl7603d 50Hz
    SetOne / EasyOne TX 8750HD

    Astra 19,2° Ost
    AW: Digitalradio in Bayern - Umbau 12D

    www.satnews.de - Willkommen

    Ab morgen, dem 31.03.2011 sollen angeblich Bayern 2 plus und BR Verkehr nur noch über 11D verbreitet werden. Die dann auf 12D verwerdenden CU sollen dann von der BLM ausgeschrieben werden.

    EDIT: Im Nachbarforum v. ukwtv.de wird die Thematik schon diskutiert. Auch "sat.und.kabel" hat eine Meldung dazu online gestellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2011
  3. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in Bayern

    Hallo, Cinemascope
    Das ist schon länger bekannt, dass der BR Schritt für Schritt den Kanal 12D verlässt. Das wurde so mit der BLM schon letztes Jahr vereinbart. Jetzt schon 2 Programme vom K12D zu nehmen scheint mir auch etwas voreilig. Oder drängen eventuell Private auf diesen ja bekanntlich sehr gut empfangbaren Kanal? Wer könnte das sein? Vielleicht Antenne Bayern und Einer, der sich das auch leisten kann? Es darf spekuliert werden.
    Gruß
    Reinhold
     
  4. Cinemascope

    Cinemascope Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2010
    Beiträge:
    1.317
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Phillips 42pfl7603d 50Hz
    SetOne / EasyOne TX 8750HD

    Astra 19,2° Ost
    AW: Digitalradio in Bayern

    Das der BR 12D auf Dauer verlassen wird war mir bekannt. Das dies schon morgen zum Teil beginnen soll schien mir in Anbetracht des Ausbauzustands von 11D ebenfalls sehr früh.
    Obwohl es sich ja nur um BR Verkehr und B2 plus handelt.

    Dashalb hatte ich da noch so meine Zweifel an der Richtigkeit der News. Nun gibt es vom BR aber auch eine offizielle Mitteilung auf der Homepage:

    Digital Radio in Bayern: BR gibt zwei landesweite DAB-Plätze frei | Technik | Unternehmen | BR
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Bayern

    Am 31.3. ist Sitzung des Medienrats der BLM.

    Aus der Tagesordnung:

    6. Genehmigung von Angeboten:
    6.1 Drahtloser Hörfunk Traunstein/ Berchtesgadener Land
    6.2 Gong 96,3 über DAB+

    7. Verlängerung von Genehmigungen:
    7.1 Deluxe Television GmbH
    7.2 DAB-Angebote in den lokalen Versorgungsgebieten
    Augsburg, Ingolstadt, München und Nürnberg
    7.3 Drahtloser Hörfunk Aschaffenburg
    7.4 Drahtloser Hörfunk Bamberg
    7.5 Drahtloser Hörfunk Bayreuth

    Spekulation: Vorläufige Aufschaltung von Gong bis zu einer offiziellen Ausschreibung der Programmplätze zeitnah mit dem Start des Bundesmuxes.

    Ergebnis: war nix --> Lokalmux
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2011
  6. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in Bayern

    Nachdem ich heute Kaffee getrunken hatte, das war so gegen 16:00 Uhr, ging ich mal ans Clint L1 Loki und machte einen Suchlauf. Da waren dann Bayern 2 plus und BR Verkehr weg. Kurz vor Mittag gegen 12:00 Uhr waren sie noch da. Dank Regenwetter kam nach dem Suchlauf auch wieder mal das Rheinland-Pfälzer Ensemble durch, sodass es sich jetzt auf insgesamt 17 (vorher 19) Programme beläuft. Das sind die 3 DRadios im hessischen Ens., das auf 6 Programme geschrumpfte bayerische Ens. und das schon erwähnte Ens.aus RLP.
    Gruß
    Reinhold
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Bayern

    Inzwischen sind die Ergebnisse der Medienratssitzung veröffentlicht.

    BLM - Ergebnisse der 43. Sitzung des Medienrats

    Radio Gong 96,3 kommt nicht in den Landesmux, sondern bis spätestens Herbst in den Lokalmux München:

    Die bisherigen Genehmigungen für die Lokalmuxe werden um vier Jahre verlängert:

    Eine aktualisierte Aussage zu einer Ausschreibung für freie Plätze im Landesmux 12D ist nicht gemacht worden.
     
  8. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
    AW: Digitalradio in Bayern

    Ich habe heute auch einen Suchlauf gestartet, die Programme Bayern2 Plus und BR Verkehr waren auf 11D.
    Die Beschwerden beim BR, das diese zwei Programme auf 12D nicht mehr zu empfangen sind werden sich in Grenzen halten.
    Das sollte für den BR auch eine Anzeige sein wie viele diese DAB Programme empfangen haben.
    Ich bin auch der Meinung das der Wechsel auf den noch nicht so Gut Ausgebauten Kanal 11D zu früh kommt.
    Wie geht es mit 11D in diesem Jahr weiter ? Wo werden neue Sender für 11D dem nächst in Betrieb gehen.
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Bayern

    Mitteilung eines Users in einem anderen Forum am 23. März:

     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Bayern

    In einer Präsentation der BLM anlässlich eines Forums des Bundeswirtschaftsministeriums finden sich Angaben zur DAB-Planung in Bayern, z.B. die vollständige Räumung des Muxes auf 12D durch den BR in zwei Stufen bis Anfang 2012 und eine Netzabdeckungskarte des 11D für Februar 2012.

    Demnach kommen 11 Senderstandorte für den BR-Mux auf 11D hinzu:
    - Pfaffenberg, Kreuzberg, Büttelberg, Bamberg-Geisberg, Ochsenkopf
    - H. Bogen, Brotjacklriegel, Gelbelsee
    - Hühnerberg, Augsburg-Hotelturm, Grünten

    Auf 12D sollen sieben private Landesprogramme in DAB+ hinzu kommen (wenn es genügend Bewerber gibt). Drei Programmplätze sind schon frei und können bis zum Start des Bundesmuxes im 3. Quartal 2011 belegt werden. Eine Ausschreibung sollte in Kürze erfolgen.