1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.593
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Bayern

    Warum das nicht?
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalradio in Bayern

    Weil die Leistung der HF-Endstufe nicht höher ist, wahrscheinlich. Du kannst ja z.B. aus einem Staubsauger mit 1000 Watt auch keine 1500 Watt herausholen.
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Bayern

    Der BR hat heute die Programmbelegung seines Multiplex auf 11D geändert:

    BR-Programme in DAB:
    - Bayern 1 Oberbayern
    - Bayern 2 Süd
    - Bayern 2 plus/Nord
    - BAYERN 3
    - B5 aktuell
    - BR Verkehr

    BR-Programme in DAB+:
    - Bayern 1 Mittel- und Oberfranken
    - Bayern 1 Mainfranken
    - Bayern 1 Niederbayern und Oberpfalz
    - Bayern 1 Schwaben
    - BR-Testkanal (nur zeitweise)
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Digitalradio in Bayern

    Leider wurde im Zuge dieser Umstellung die Tonqualität enorm herabgesetzt.

    Die Programme in DAB (MP2) werden nur noch mit 128k Joint Stereo und die DAB+ (AAC) werden gar nur noch mit 64k ausgestrahlt.

    So läuft jetzt die meiste Zeit dasselbe Programme parallel, jedesmal in stark komprimierter Form.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Digitalradio in Bayern

    Gibts bei DAB eigentlich keine dynamische PID-Zuweisung, so wie es bei DVB mit den Regionalprogrammen gemacht wird?
     
  6. dj_silver

    dj_silver Senior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2009
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digitalradio in Bayern

    Hier im Forum gab es mal das Thema ob alle Regionalvarianten aller Sender über Sat übertragen werden können? Man könnte doch auch alle Regionalvarianten von Bayern 1 zum Beispiel als Webstream anbieten.


    Den Kanal 11 D kann ich nicht empfangen, hab schon damit zu kämpfen, den 12 D störungsfrei zu empfangen.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Digitalradio in Bayern

    Meine Frage zielte eigentlich dahin, das man ja zumindest bei DVB nicht unbedingt parallele PIDs mit gleichem Inhalt senden muß, sondern die Datenrate für einen hochwertigen Stream nutzt und die unterschiedlichen Regionalversionen auf den gleich Stream verweisen. Nur während der Regionalisierung werden die anderen Streams (PIDs) aktiviert (dabei der "Hauptstream" in der Datenrate reduziert) und im Empfänger auf den entsprechenden "Regionalstream" umgeschaltet.
    Geht so was bei DAB auch?

    Klaus
     
  8. zado89

    zado89 Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Bayern

    Interessant. Was klingt denn subjektiv besser, Du scheinst ja den direkten Vergleich zu haben? (das beides nicht toll ist, ist klar)
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Digitalradio in Bayern

    Kann ich dir leider nicht sagen, da ich bisher kein DAB+ taugliches Gerät habe.
    Bei MP2 L1 ist es leider deutlich hörbar, die Höhen erzeugen Artefakte.
     
  10. zado89

    zado89 Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Bayern

    Danke trotzdem. Könnte mir durchaus vorstellen, dass subjektiv AAC mit 64 kbit/s besser klingt, zumindest ist es bei mir in eigenen Tests mit am PC selbst komprimierten Dateien so, wobei 64 kbit/s wirklich an der Grenze des Erträglichen ist. Trotzdem interessant wie es sich aufgrund der eingesetzten Technik dann in freier Wildbahn verhält.