1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. Ralfi_Hoehn

    Ralfi_Hoehn Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2007
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Bayern

    Wenn der Ochse mit 10kw senden würde, könnte man sich Bamberg fast sparen (zumindest vorerst).

    Aber leider gibts den eisernen Vorhang nicht mehr, sonst wäre unser Ochse wahrscheinlich einer der ersten.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Digitalradio in Bayern

    Für 10KW bräuchte man aber man aber erstmal ne richtig grosse VHF Antenne auf dem Ochsenkopf. Und das wird teuer.

    Aber man darf den Ochsenkopf auch nicht überbewerten. Er versorgt zwar eine grosse Fläche, aber nicht übermässig viel Bevölkerung.

    Und man muss dazu beachten das heutzutage für Rundfunk niemand mehr so einen Heidenaufwand treibt wie in den Sechziger, Siebziger, Achtziger Jahren. Mit so einem DAB fähigem MP3 Player und Headset als Antenne denke ich ist der Ochsenkopf nur in Bayreuth, Kulmbach und Münchberg brauchbar zu empfangen. In Hof und Weiden geht da wohl nicht mehr viel, und in Bamberg schon garnicht.

    Bamberg Geisberg ist da ein wesentlich intressanterer Standort. Bamberg liegt da ja direkt vor der Tür. Und durch die Gleichwelle mit Nürnberg würde er sicher auch in Forchheim, Höchstadt a.d.A., Erlangen, ... den Empfang verbessern. Und das ist eben ein wesentlich dichter besiedeltes und damit attraktiveres Gebiet.
     
  3. Ralfi_Hoehn

    Ralfi_Hoehn Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2007
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitalradio in Bayern

    Also Forchheim, Erlangen usw. ist bereits sehr gut versorgt (persönlich getestet). Bamberg noch nicht perfekt, aber kann man vorläufig lassen. Der Terranus kann dazu noch mehr sagen.

    Soweit ich weis, kam auf den OK mit dem neuen Gfk-Zylinder eine VHF-Antenne für Band III drauf. Zur Not könnte man ja auch evtl. die alten BandI-Antenne nehmen (halt mit verminderter Leistung). Wobei ob das technisch möglich ist, kann ich nicht sagen.
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Bayern

    Beim weiteren Netzausbau sind mehrere Punkte zu beachten, um eine Rangfolge der Senderstandorte festzulegen:

    - Bevölkerungsdichte
    - Mobilempfang (Ausbau, Verdichtung des Grundnetzes; keine Inselnetze)
    - regionaler Ausgleich (Franken, Altbayern)

    Meine Prioritätenliste für den weiteren Ausbau sieht etwa so aus:

    1. Gelbelsee (A9)
    2. Bamberg (A70, A73)
    3. Augsburg (A8)
    4. Pfaffenberg und Alzenau (A3 -> Rhein-Main) [beide wegen der Richtdiagramme]
    5. Kleinsender Landshut, Dingolfing, Deggendorf (A92, DEG auch A3)

    In den Senderdaten der Bundesnetzagentur ist am 28. Dezember eine wichtige Änderung bzw. Ergänzung veröffentlicht worden. Augsburg Hotelturm soll Großsender mit 10 kW werden - eingetragen für 5A (Bundesmux) sowie 10D, 11D (Landesmuxe).
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Digitalradio in Bayern

    Die Band I Antenne existiert lange nicht mehr, die wurde kurz nach der Abschaltung abgebaut. Der Teil des Turmes ist derzeit ungenutzt.
    Die neue Band III Antenne wird bereits für 12D genutzt, aber 11D ist offenbar noch nicht in der engeren Planung. Das wird eher so kommen wie von ManfredZ angedeutet. Gelbelsee, Augsburg und Grünten dürften jetzt auf der Liste ganz oben stehen beim BR.
    Der Bamberger Turm ist letzten Herbst grundsaniert worden. Ob man da bereits eine neue BIII Antenne eingebaut hat in den GfK Zylinder, indem früher die UHF Antenne für K52 war, kann ich nicht sagen. Zumindest ist der Stab Rundstrahler für den 12D immer noch ganz oben vorhanden. Der Sender hat wohl leider erstmal keine Priorität - auch eine Leistungserhöhung für 12D ist da erst mal nicht absehbar.
    Ein Kandidat wäre noch der Büttelberg. Der würde mit der A7, A6 und teils A3 auch einige Autobahnen erreichen.
     
  6. Ralfi_Hoehn

    Ralfi_Hoehn Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2007
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitalradio in Bayern

    Der Ochse soll dieses Jahr mit 11D starten, so zumindest habe ich Information vom BR per Mail erhalten.

    Aber ob die Information stimmt ist natürlich fraglich, da beim BR manchmal die linke Hand nicht weis was die rechte tut.Und selbst wenn er in 2011 kommen sollte, dann wird es am Jahresende sein (wie bei DVB-T auch).
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Digitalradio in Bayern

    Damit wäre 11D dann wahrscheinlich auch hier zu empfangen.
     
  8. digi-john

    digi-john Silber Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2006
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Digicorder S2
    AW: Digitalradio in Bayern

    Ich freu mich drauf :love:
     
  9. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.623
    Zustimmungen:
    880
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Digitalradio in Bayern

    Teilweise kommt der 11D jetzt noch auf der A4 um Erfurt an. In Sachsen Anhalt habe ich es noch nicht geschafft. Natürlich nicht nur bei besonderen Wetterphänomänen sondern dauerhaft. Warte auch noch auf den Ochse. Hoffentlich mit 10kW. Warum sendet DAB aus Würzburg auf 11D mit 10kW und auf 12D mit 5,75kW? Wäre es nicht sinnvoller beides von einer Antenne mit einer Leistung zu senden oder geht das nicht? Verstehe ich was falsch?
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Digitalradio in Bayern

    Wahrscheinlich packt der Sender noch nicht mehr... den wird man erst austauschen müssen.