1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Funker1, 9. Februar 2012.

  1. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    213
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Anzeige
    Mir auch nicht, da Radio vor allem unterwegs, insbesondere im Auto konsumiert wird. Jene Autos die mit DVB-T2 ausgestattet sind, sind um vieles geringer als jene die mit DAB+ ausgestattet sind...
    Kann man sich vom ORF eigentlich irgendwas sinnvolles erwarten??? Bei der DVB-T2 Verschlüsselung haben wir ein anderes Forum (Wo uns Realo Flyer nervt...)
     
    b-zare gefällt das.
  2. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.444
    Zustimmungen:
    323
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Die Komm Austria hat die noch nicht rechtskräftigen Bescheide über weitere Muxe der ORS veröffentlicht: Zulassungen zum Betrieb einer bundesweiten und fünf regionaler, terrestrischen Multiplex-Plattformen für digitalen terrestrischen Hörfunk (DAB+)
    Neben einem (weiteren) bundesweiten Mux3 sind folgende regionalen Mux2 geplant:
    Vorarlberg, Tirol, Salzburg und Oberösterreich, Steiermark, Kärnten und Südburgenland, Niederösterreich und Nordburgenland.
    Auf jedem Mux sind (3 -) 14 Programme geplant, die genauso wie die Sendestandorte in den Bescheiden genannt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2024
    plueschkater gefällt das.
  3. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.242
    Zustimmungen:
    1.013
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Mux 2 Tirol ist aus meiner Sicht enttäuschend; der Standort Innsbruck/Patscherkofel wird hier mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht empfangbar sein. Der Verlust hält sich aber bei der derzeit geplanten Programmbelegung in Grenzen.
    Freue mich jedoch auf die beiden neuen Muxe aus Salzburg!
     
  4. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.444
    Zustimmungen:
    323
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Kommt darauf an, wo "hier" ist, @plueschkater.
    In den Bescheiden ist auch eine Karte mit dem potentiellen Empfangsgebieten dabei.
     
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.242
    Zustimmungen:
    1.013
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Süd-östlich von München. Der interessante Tiroler Senderstandort wäre Kufstein/Kitzbüheler Horn gewesen, von dort bekomme ich auch UKW & DVB-T (zusätzlich zu Salzburg-Gaisberg).
    Für Innsbruck/Patscherkofel sind einige Berge im Weg, da kommt auf UKW nichts mehr an.
     
  6. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.444
    Zustimmungen:
    323
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Satellifax hat alle Anbieter aus den diversen Bescheiden zusammengefasst:

    Zweiter, nationaler Multiplex:

    Radio Arabella (Arabella Digital GmbH)
    HIT ANTENNE (CAWG GmbH)
    Nostalgie (NRJ Digital Radio GmbH)
    Beats Radio (Klassik Radio GmbH)
    Radio Rot Weiss Rot (KRONEHIT Radio BetriebsgmbH)
    Super 80s (KRONEHIT Radio BetriebsgmbH)
    Life Radio 2 (LR Digital Audio GmbH)
    Lounge FM (Livetunes Network GmbH)
    Nonstopnews (Nonstopnews.at gmbh)
    Radio SOL (Planet SOL Gemeinschaft zur Förderung von Kommunikation und Kreativität)
    Superfly (Superfly Radio GmbH)
    XXX LUTZ DAS RADIO (XXXL Digital Audio GmbH)
    Radio VM1 (Radio Event GmbH)
    Radio GÖD (Gewerkschaft Öffentlicher Dienst)

    Regionalmux Niederösterreich und Nordburgenland:

    Eurodance X-Press (KRONEHIT Radio BetriebsgmbH)
    Pirate Radio (KRONEHIT Radio BetriebsgmbH)
    OÖNow (Hippocrepis Beteiligungs GmbH)

    Regionalmux Steiermark, Kärnten und Südburgenland:

    Antenne Kärnten (Antenne Kärnten Regionalradio GmbH & CO KG)
    Antenne Steiermark (Antenne Steiermark Regionalradio GmbH CO KG)
    Rock FM (G&H Rock FM Medien GmbH)
    Radio Val Canale (Johann Höber)
    Radio Soundportal (Soundportal Graz GmbH)

    Regionalmux Salzburg und Oberösterreich:

    Life Radio (Life Radio GmbH & Co)
    OÖNow (Hippocrepis Beteiligungs GmbH)
    Radio U1 (U1 Tirol Medien GmbH)

    Regionalmux Tirol:

    Life Radio Tirol (Regionalradio Tirol GmbH)
    Radio U1 (U1 Tirol Medien GmbH)

    Regionalmux Vorarlberg:

    Antenne Vorarlberg (ANTENNE VORARLBERG GmbH)
    Antenne Vorarlberg HOTBEATS (ANTENNE VORARLBERG GmbH)
    Antenne Vorarlberg OLDIES (ANTENNE VORARLBERG GmbH)

    Bei den Regionalmuxen wären also noch Plätze frei - und vom ORF wieder mal keine Spur!

    Als Starttermin wurde der 21. Juni 24 genannt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2024
    Nelli22.08 gefällt das.
  7. SWF3-Fan

    SWF3-Fan Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2022
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic-TV 55 Zoll, ausserdem Strong STR41
    Der Patscherkofel versorgt via DAB tatsächlich fast nur das Tiroler Inntal. Da kommt zb. in Reutte oder im Tannheimer Tal überhaupt nichts mehr an. Ein weiterer Ausbau in Sachen DAB wäre wünschenswert. Die gleiche Situation übrigens in Vorarlberg. Hier wird lediglich die nördliche Hälfte des Bundeslandes versorgt. Dafür aber weite Teile des südlichen Baden-Württemberg.
     
    b-zare und plueschkater gefällt das.
  8. SWF3-Fan

    SWF3-Fan Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2022
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic-TV 55 Zoll, ausserdem Strong STR41
    Ich vermute mal ziemlich stark, dass sich die freien Plätze schon noch füllen werden. Auch ohne den sturen ORF.
     
    b-zare gefällt das.
  9. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.639
    Zustimmungen:
    895
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
  10. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.444
    Zustimmungen:
    323
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    In Linz beginnt's...
    In Oberösterreich konnten am Montag Tests vom Standort Lichtenberg bei Linz auf DAB+ beobachtet werden. Mit Testsignalen in Betrieb waren die geplanten Anlagen für den Regionalmux Salzburg/Oberösterreich (Kanal 12A) und den zweiten, nationalen Multiplex (Kanal 8B).
     
    Nelli22.08 gefällt das.