1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Funker1, 9. Februar 2012.

  1. chrikro

    chrikro Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2006
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Beim letzten Radiotest war bei den DAB+-Sendern erstmals eine Reichweiten-Steigerung erkennbar. Wenn sich das in den nächsten Jahren fortsetzt, wird man vielleicht auch beim ORF nachdenklich werden. Hilfreich ist dabei sicher, dass in allen Neuwägen DAB+-Radios verbaut sein müssen. In österreichischen Privathaushalten befinden sich dagegen kaum Digitalradios, weil im Unterschied zu Deutschland oder der Schweiz nie dafür geworben wurde.

    Gegen einen baldigen DAB+-Einstieg spricht, dass der ORF eine erstklassige UKW-Abdeckung hat. Teilweise auch mit Doppelversorgungen, die gar nicht notwendig wären. Diese Dominanz will er nicht gefährden. Durch die gute Versorgung, würde der 08/15-Autofahrer wahrscheinlich eh keinen Unterschied erkennen, ob er analog oder digital hört. Also warum sollte man beim ORF Geld für DAB+ ausgeben? Wenn man alle dazu bringt, sich Digitalradios zu kaufen, vergrößert man nur die Konkurrenz.

    Der frühere ORF-Generaldirektor wäre vor Jahren mal unter mehreren Bedingungen bereit gewesen, auf DAB+ zu senden. Er wollte, dass alle Regionalradios des ORF österreichweit ausgestrahlt werden. Außerdem wollte er die Erlaubnis, neue Radioprogramme zu starten (z.B. ein neues Jugendradio). Beides wurde abgeschmettert und seither ist man verschnupft und ignoriert DAB+ konsequent. Nur in weiten Teilen Tirols sind die ORF-Programme über DAB+ zu empfangen. Und zwar weil das Signal aus Südtirol einstrahlt. Dort übernimmt die RAS u.a. die ORF-Programme und man schaltet bereits UKW-Sender ab.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    UKW - der Verbrenner unter den Radios...
     
    b-zare gefällt das.
  3. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Ein "zu spät" gibt es für den ORF dann (leider) nicht. Für die bundesweiten ORF-Sender müssen dann etablierte DAB+-Programme Platz machen.
     
  4. SWF3-Fan

    SWF3-Fan Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2022
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic-TV 55 Zoll, ausserdem Strong STR41
    Vielleicht kann sich ja irgendwann mal Antenne Vorarlberg für DAB begeistern?!
     
  5. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Die haben, genauso wie das nahestehende Life Radio (OÖ) zu gute UKW-Ressourcen und scheuen es, dass künftig mehrere vom Werbekuchen wegknabbern könnten. Also ignoriert man moderne Ausstrahlung und setzt weiter auf beschränkte UKW-Ressourcen und Webradios.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wird nicht ewig funktionieren.
     
  7. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    Nun ja das ist schon extrem übertrieben. Der Hühnerspiel hat schon sehr begrenzte Einstrahlmöglichkeiten also nur das Wipptal bis Innsbruck.
    Klar erreicht er dort viele, aber das ist nur ein Bruchteil von Tirol. Fährst du nach Völs oder Hall ist schon Schluß. Ich selbst höre im Büro in Innsbruck Ö3 über DVB-T2. Denn die Qualität indoor ist vom Hühnerspiel nicht wirklich überall brauchbar, vor allem in tiefen Häuserzeilen.
    Alles geht in Richtung Mobilfunk. DVB-T2 und DAB+ sind hier nur unnütze Übergangstechnologien welche fast kein Mensch nutzt, höchstens eben im Auto.
     
  8. SWF3-Fan

    SWF3-Fan Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2022
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic-TV 55 Zoll, ausserdem Strong STR41
    Nun, allzu viele Frequenzen hat Ant. Vorarlberg eigentlich nicht. Da gibt es noch einige Täler und Ortschaften, wo der Empfang ziemlich Grenzwertig ist. Da strahlt der Pfänder halt weitaus besser in den Südschwarzwald oder auf die Schwäbische Alb.
     
  9. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    An Antenne Vorarlberg liegt es nicht. Es gibt bisher noch keine Möglichkeit für sie über DAB+ zu senden.
    David gegen Goliath: Antenne Vorarlberg überholt Ö3
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann sollen sie über einen Bodensee-Muxx vom Pfänder gehen.