1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Funker1, 9. Februar 2012.

  1. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Anzeige
    ERF Plus und Klassik Radio dürften idente Programme ausstrahlen.
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Werde ich mal prüfen, wenn Österreich wieder auf Sendung ist ;)
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.721
    Zustimmungen:
    13.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Es gibt Zwei ERF plus.
    ERF plus Deutschland und ERF plus Österreich.

    Senden aber wohl dasselbe.
     
    plueschkater gefällt das.
  4. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Es sind jetzt schon CUs auf dem Mux frei. Es sind seit Anfang an Plätze für den ORF reserviert. D. h. bestehende DAB+ Sender müssten nicht Platz machen, da man jetzt fleißig Nuller statt ORF sendet
     
    plueschkater gefällt das.
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Der ORF sollte sich wirklich mal an DAB+ beteiligen.
    Momentan gibt es in Österreich ja zwei Digitalradio-Standards: die Privatsender über DAB+ und drei der ORF-Radios via DVB-T2. Absolut nicht kundenfreundlich diese Aufteilung...
     
    b-zare gefällt das.
  6. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Beim ORF habe ich jegliche Hoffnung verloren...
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.721
    Zustimmungen:
    13.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Österreichisches DAB+ auf 5B vom Gaisberg (Salzburg) aufgeschaltet.
     
  8. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    "Zur Erprobung der vielleicht nächsten Generation des digitalen Antennenfernsehens, genehmigt die Medienbehörde KommAustria der Österreichischen Rundfunksender GmbH & Co KG (ORS) einen Pilotversuch für digitalen Rundfunk auf Basis des Mobilfunk-Übertragungsstandards 5G. Neben Fernsehen sollen auch Radioprogramme als echtes Rundfunkangebot, also als „one-to-many“-Signal, aber unter Verwendung von 5G ausgestrahlt werden."

    Österreich plant Testbetrieb für Radio über "5G Broadcast" | RADIOSZENE
     
  9. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Das wird dann ein Gerätedschungel, wenn man sich nicht einigen kann: UKW - DVBT2 - DAB(+) und jetzt 5G Broadcast...
     
  10. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    ... und ich glaub mit DVB-5G können wir uns endgültig davon verabschieden das die ORF Radioprogramme auf DAB+ jemals gesendet werden.

    Denn im Testbetrieb von DVB-5g ist Ö1, OE3 und FM4 dabei.
    Also wenn es im Testbetrieb schon mal dabei ist warum sollte man es dann im Regelbetrieb bei DVB-5G nicht auch sein?