1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 10. April 2010.

  1. betziman

    betziman Silber Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    KDG - Komplett:
    47er Panasonic ASM (2014)
    Technisat HD K2;
    Samsung 32B450 mit internem Receiver
    Anzeige
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Okay. Heute bedauert man in der Saarbrücker Zeitung das schwache Image des Saarlandes. Kein Wunder, wenn man im Digitalradio der Zukunft nicht mal SWR3 empfangen kann. Stattdessen setzt man auf IMHO biederen SR1 und SR3 und Radio Salue. Wir sind hier für Telekom (wegen DSL von 2,4 mbit im ländlichen Raum) und DAB+ weiterhin im "Land der Ahnungslosen". Schade, das Radio von Technisat macht an sich einen sehr guten Eindruck. Ohne Anleitung klasse Erstinstallation von alleine.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Baden-Württemberg

    Aufgrund der vielen Bewerbungen auf die DAB-Ausschreibung für die privaten Plätze im Mux 11B vom Oktober hat die LFK die Ausschreibung erweitert:

    http://www.lfk.de/fileadmin/media/pdf/Ausschreibungen/DAB-plus-erweiterte_Ausschreibung_28_02_14.pdf

    Mögliche Belegung 2015:

    216 CU : 4 Plätze bereits privat belegt
    540 CU : 10 neue private Programmplätze
    108 CU : Rest
    ----------------------------------------
    864 CU : gesamt

    Der SWR wird die Plätze entsprechend räumen und dafür den Mux auf 8D/9D ausbauen.
     
  3. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
  4. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Wobei man aber beachten muss daß der SWR die Doppelaustrahlung im 11B beendet und dann nur noch über 8D bzw 9D sendet (wie Manfred Z schon schrieb). Einige Gebiete (z.B. Stuttgart, Baden Baden) wurden aber bisher nur via 11B versorgt, so daß der Flächengewinn eventuell gar nicht so groß ausfallen wird.
    Interessant wäre was mit dem 11B der privaten Sender passiert, ob dort auch neue Standorte geplant sind oder ob man wenigstens bei den vorhandenen Sendern ein Brikett nachlegt (Die Hornisgrinde sendet z.B. nur mit 250 Watt auf 11B).
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2014
  5. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Ich habe nochmal etwas genauer gelesen:
    1,3kW: 7-9 Sender
    2,5kW: 2-4 Sender
    750W: hier finde ich keine Anzahl
    Insgeamt haben wir es mit 9-11 Sendern zu tun.
    Von den Leistungen her könnte dann schon etwas Aufstockung kommen.
     
  6. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.869
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Die Leistung passt schon für ein SFN.
     
  7. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    So isses!
    Das Rufen nach höheren Sendeleistungen kann ich auch langsam nicht mehr hören. In einem Gleichwellennetz sind hohe Sendeleistungen Gift. Würden ALLE Sender mit der gleichen Leistung senden, würde das das Gleichwellennetz kaputt machen. Sag ich ja schon eine kleine Ewigkeit. Aber Manche lernen es halt NIE.
    Gruß
    Reinhold
     
  8. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Ich bin normalerweise deiner Meinung, aber bei der Hornisgrinde könnten zumindest nach Osten/ Südosten könnte es schon ein bisschen mehr Leistung sein. Momentan geht fast alles Richtung Frankreich raus, während der Nordschwarzwald kaum versorgt wird. Und daß obwohl die Hornisgrinde der höchste Berg im Nordschwarzwald und der Sendeturm nicht gerade klein ist.

    [​IMG]
     
  9. Plutoman

    Plutoman Senior Member

    Registriert seit:
    19. August 2003
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Hi,


    Hornisgrinde ist hier in Schwarzwald, sag ich jetzt mal der Haupt Standort, da muß man schon noch was tun.


    Auf UKW z.b. haben die Sender von Hornisgrinde sehr große Reichweite.
     
  10. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.869
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Der Brandenkopf ist im Schwarzwald der bessere Standort für ein SFN. Die Hornisgrinde ist zu hoch.