1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 10. April 2010.

  1. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Ich halte das Mitaussenden benachbarter ARD-Programme aber für dringend notwendig für den Erfolg von DAB, da sonst die Auswahl drastisch schrumpft. Außerdem hat man bei Autobahnfahrten sonst "alle 15 Minuten" einen "Zwangs-Programmwechsel", bei diesen kastrierten Sendegebieten. Dann lieber UKW und ab-und-zu etwas zischeln....

    stefsch
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2013
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Baden-Württemberg

    Die Ausschreibung für DAB+ ist da. PM der LFK von heute:

    Die Kapazitäten im 11B sollen künftig hälftig zwischen dem SWR und den Privaten aufgeteilt werden:

    Die Antragsfrist endet am 31. Januar 2014, 12.00 Uhr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2013
  4. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Die gibt es bei DAB auch. DAB+ läuft dort, wo früher die Fernsehkanäle 5-12 VHF Band 3 waren. Da gab es früher zu TV-Empfangszeiten auch Überreichweiten. Nicht nur auf UKW Band 2 87,5-108 Mhz....

    Dafür gibt es eine Abhilfe, wie früher bei UKW: Man nehme eine Richtantenne (in dem Fall eine frühere Yagiantenne für Fernsehband 3 (gab sogar Kanalantennen) mit so 13 Elementen und einen Rotor und drehe die Antenne Richtung zu dem Sender, den man empfangen will. Dazu gab und gibt es Vorverstärker (auch Kanalselektive) die man direkt nach der Antenne am Mast installiert und von der Wohnung aus fernspeist. (die brauchen halt Strom...) Muss nur noch der DAB/DAB+ Empfänger einen Koaxialanschluss haben.
    Aber daran denken, falls Aussenantennen installiert werden: Blitzschutz und Erdung nicht vergessen!
     
  5. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Bevor ich es vergesse: Die Kombiantennen als Log Per Antennen bekannt, die ursprünglich für DVB-T gebaut wurden und auch den TV-Bereich 3 mit einbeziehen, gehen natürlich auch, um einen entfernt stehenden DAB+ Sender zu empfangen. Nur muss dann evtl. (bei DVB-T und DAB+ Empfang vom gleichen Sender) vor TV und DAB-Radio eine Frequenzweiche gesetzt werden, die beide Bereiche trennt. (TV Band IV/V und DAB+ Band III)
    Einfach umdrehen! Ausgang früher zum TV wird zum Eingang von der Kombiantenne, Eingänge von früher, wird zu Ausgängen zum TV und DAB+ Radio....
     
  6. SkyStar

    SkyStar Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2001
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Hallo,


    kann es sein, dass der SWR am Sender Linz irgendwas verändert hat? Mehr Leistung? Von 8 auf 10 km oder mehr Power Richtung Norden(Köln/Bonn)? Habe im Bereich Brühl/Weilerswist/Kerpen besseren Empfang als wie vor 3 Wochen. Der Sender "Standort Eifel-Scharteberg in der Nähe von Daun" ist Blödsinn - es ist definitiv Linz der hier reinknallt.
     
  7. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland) und Hessen

    Man unterschätze Daun nicht.
    Linz hat in Velbert an der Yagi ausgereicht, trotzdem ist das Signal noch ein bisschen stärker und stabiler geworden, seit Daun on Air ging.
     
  8. SkyStar

    SkyStar Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2001
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Habe heute den SWR komplett nochmal getestet! Auf der A61 bis Kreuz Kerpen, rüber vom Kreuz Kerpen auf die A4 in Richtung Eschweiler - trotz kleiner "Kenwood-Glasklebeantenne" nur 4 klitzekleine Aussetzer (früher ging hier gar nichts mit der alten Glasklebeantenne). Das Signal klappt verdammt gut. Ab und zu kam im Bereich Kerpen/Düren sogar HR1-4 sowie YOU FM rein. Oder haben wir im Moment Überreichweiten?
     
  9. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Hallo, SKyStar
    Das müssen Überreichweiten sein. Seit Tagen kriege ich die hier im hessischen Kinzigtal eher problematischen Mux aus RP und das des BR bombig rein.
    Auch dass der hr-Mux bis da oben geht, ist eher der gerade herrschenden Wetterlage zuzuschreiben. Wenn's kälter wird, geht 8nd ging) schon immer so einiges.
    Schönes Wochenende
    Reinhold
     
  10. SkyStar

    SkyStar Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2001
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Hallo Reinhold,


    das Beste war mal der komplette Muxx aus Baden-Württemberg - da waren unteranderem die ganzen SWR mit "BW" Kennung sowie Schwarzwaldradio - das Radio mit DAB+ steht im Badezimmer - normale Teleskopantenne - Pure One Elite - der Empfang klappte mehrere Stunden ohne Probleme.