1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 10. April 2010.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Selbst Augsburg immer noch nicht einwandfrei? Das hätte ich nicht gedacht. Wo der Sender Aalen doch eigentlich sehr günstig liegt, der UKW Sender von SWR 3 der jetzt "nur" 50 kW hat (nicht wie sonst häufig 100 kW), ist ja in großen Teilen Bayerns entlang der A9 von München bis Nürnberg und A3 an Würzburg vorbei empfangbar. Und südlich von München ist Grünten ganz gut zu empfangen.

    Tja, wenn UKW mal abgeschaltet wird, ist dann wohl Sense mit SWR 3 in großen Teilen Bayerns.
     
  2. Radiopirat

    Radiopirat Junior Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2009
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Ja, leider geht da nicht sehr viel vom Sendestandort Aalen hier rein, trotz der hohen Sendeleistung.
    Würde vom Grünten auch SWR DAB+ abgestrahlt, wäre hier sicher auch bombiger ;-) Empfang
     
  3. boetschman

    boetschman Silber Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Strahlen die beide mit 10KW aus? Wo finde ich denn solche Informationen welcher Senderstandort mit wieviel KW ausstrahlt?

    Sind 10KW viel oder wenig?
     
  4. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    10 kW ist die in Deutschland maximal verwendete Sendeleistung.

    Eine gute Übersicht gibt es hier: http://www.ukwtv.de/sender-tabelle/index.html

    Außerdem lässt sich unter empfangsprognose.de für jeden beliebigen Standort ein PDF-Dokument mit allen Standort- und Leistungsangaben erzeugen.
     
  5. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Das ist ja das Gute an digital. Mit weniger Leistung erreicht man mehr Reichweite als analog mit einem Vielfachen.
    Gruß
    Reinhold
     
  6. boetschman

    boetschman Silber Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Vielen dank. Die Seite digitalradio.de kannte ich, habe mir aber nie eine PDF erstellt:)
    Na dann hoffen wir mal, dass bald alle Standorte mit 10KW senden!
     
  7. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Mooomeeeent! So einfach ist das nicht, mal einfach die Sendeleistung bei allen Standorten auf 10 kW hoch zu schrauben. In einem Gleichwellennetz ist das eine haarige Angelgenheit. Sendet ein Sender mit zuviel Power, macht er das Netz kaputt. Die aktuellen Sendeleistungen werden wohl so bleiben.
    Gruß
    Reinhold
     
  8. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.392
    Zustimmungen:
    1.470
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Wobei teilweise ein bissel mehr Power gar nicht schlecht wäre...

    Das ist halt die übliche Krux, wenn man Grundnetzsender in einem SFN zusammenschaltet.
    Bei vielen 1kW Funzeln, die man noch richtet, geht das bedeutend einfacher...

    Aber hauptsache DAB+
     
  9. boetschman

    boetschman Silber Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Nagut, dann eben auf allseits guten Empfang mit welcher KW Zahl auch immer.
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Bin ja wirklich ein Riesenbefürworter von DAB. Aber die schönen Überreichweiten von UKW gibt es dann leider nicht. Wenn UKW mal abgeschaltet wird, kein SWR3 mehr im Umland von München, das schmerzt schon sehr.

    Hätte mir von der Leistungserhöhung in Aalen und der Aufschaltung des Pfänder jetzt ein bisschen mehr erhofft. Einen so großen Unterschied gegenüber dem vorherigen Zustand entlang der A8 oder der A96 gibt es leider nicht. Na vielleicht gibt es ja noch ein Wunder und Grünten kommt doch noch dazu. Bevorzugenswert wäre aber der Zustand wie bei DVB-T, so dass benachbarte Sender auch übertragen werden. Das wird der BR aber nicht mit sich machen lassen, sonst gehen ihm zuviele Hörer fremd...