1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 10. April 2010.

  1. SpDr60

    SpDr60 Neuling

    Registriert seit:
    6. Dezember 2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Hallo,
    habe heute mein neues DAB+ Radio Dual DAB+ 12 Radio in Betrieb genommen, habe in der Schwarzwaldstr. 86 in Karlsruhe im 3. OG ein Büro Richtung Hbf. Die SWR Programme , Schwarzwaldradio, LiveRadio und BigFM WB gehen auch so einigermaßen, der Rest der verfügbar sein sollte geht überhaupt nicht. Jemand eine Idee woram das liegen könnte?
    Wird Ettlingen Wattkopf noch aufgeschaltet oder sendet der Sender dort schon DAB? Wird die Sendeleistung von dem Sender noch verstärkt? Weil so kann man den DAB Empfang in Karlsruhe und im Albtal vergessen, wenn mkan kein Fenster zum Schwarzwald hin hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2012
  2. Fuzzi08

    Fuzzi08 Neuling

    Registriert seit:
    26. Juni 2008
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Hi,

    in KA versorgt der Königstuhl aus HD mit DAB+, zumindest theoretisch. Auch der Fremersberg in BAD versorgt teilweise KA mit.
    Ob du tatsächlich Empfang hast, hängt von vielen Faktoren ab, vor allem von dem Gebäude, in dem du dich befindest. Stahlbeton und bedampfte Fenster sind der natürliche Feind von elektromagnetischen Wellen. Auch die Frage, ob außen rum andere Gebäude stehen oder nicht, spielt eine große Rolle.
    Der Wattkopf läuft und liefert das ("alte") DAB, weshalb du auch die genannten Programme bekommst.
    Ansonsten immer wieder mal einen neuen scan mit dem Radio machen. Das Netz wird (hoffentlich) weiter verdichtet bzw. die Sendeleistungen erhöht.
     
  3. SpDr60

    SpDr60 Neuling

    Registriert seit:
    6. Dezember 2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Hallo,
    habe die Lösung für mien Problem gefunden, dank des SWR. Hier mal ein Zitat:
    "Da es momentan Arbeiten am Antenneträger des Senderstandortes
    Heidelberg/Königstuhl gibt, mussten die dortigen UKW- und DAB-Sender aus
    Gründen der Arbeitssicherheit in Ihrer Leistung reduziert werden. Diese
    Arbeiten dauern voraussichtlich noch bis ca. Mitte Oktober. Danach kann die
    Sendeleistung wieder erhöht werden und Sie müssten dann auch die
    bundesweiten Digitalradioprogramme wieder empfangen können."

    Wenn ich die Antenne genau auf den Fensterrahmen lege habe ich Empfang vom Königsstuhl, wenn auch schlecht, aber es geht ohne blubbern. Werde am Dienstag mal einen Draht an der Telekopantenne befestigen und diesen durch den Fensterrahem führen, das sollte den Empfang verbessern...
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.643
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Warte mit dem Radiohören doch einfach bis Mitte Oktober.
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Baden-Württemberg

    Im Frühjahr/Sommer hat es eine neue Ausschreibung für den noch freien privaten Sendeplatz im Netz 11B gegeben. Jetzt ist dieser Platz zugewiesen worden:

     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Rheinland-Pfalz

    Am Sender Linz wird zur Zeit eine neue Sendeanlage installiert. Deshalb wird vorübergehend mit einer Behelfsantenne mit Hauptrichtung Südost gesendet.

    Anfang November soll alles fertig sein. Dann wird mit 8 kW ERP weitgehend rund gesendet. Einzüge bis auf 1 kW wird es Richtung WNW (280° bis 300°) geben, da der Frequenzblock 11A auch für die flämischen Gebiete vorgesehen ist.

    Quelle: SWR
     
  7. SkyStar

    SkyStar Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2001
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Zur Info:

    Die neue Sendeantenne vom Sender "Linz am Rhein" ist seit 13.10.2012 installiert und sendet jetzt mit vollen 8 kW...
     
  8. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.872
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Da es hier immer etwas langsamer ist, EGO FM ist in Baden-Württemberg auf 11D aufgeschaltet.
     
  9. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    11D? Ich glaube, das müsste 11B sein. 11D ist der BR-Mux.
    Mahlzeit
    Reinhold
     
  10. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.872
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Ja 11B. Danke für den Hinweis.