1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 10. April 2010.

  1. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    DAS würde mich auch mal interessieren. Hauptsächlich, mit welcher Antenne DAB+ im Auto empfangen wird. Ist es eine Klebeantenne, dann wundert es mich nicht, dass der Empfang nicht sooooo optimal ist. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass eine Außenantenne einer Klebe vorzuziehen ist.
    Gruß
    Reinhold
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)


    Ich war im Bereich Rheinfelden, Wiesental, Schopfheim unterwegs und ich habe eine normale Außenantenne. Auch mit meinem mobilen Empfänger ging da nur wenig. Dafür, dass der Feldberg nur 30-40 km weg ist, fand ich das sehr schwach.
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Netzausbau im Südwesten: Linz, Ulm etc

    Bei Infosat Online gibt es ein Interview mit Joachim Bareiß, Leiter der Hauptabteilung Zentrale Aufgaben und Programmverbreitung beim SWR:

    Zu Rheinland-Pfalz:

    Zu Baden-Württemberg:

    Ausbau bedeutet, dass neue Sendeantennen installiert werden. Leistungserhöhung interpretiere ich als geringe Erhöhung, die mit der vorhandenen Antenne möglich ist.

    Und in Rheinland-Pfalz wird es nur ein Privatprogramm von BigFM geben; die anderen Bewerber, die Veranstalter von Radyo Türk und Absolut relax, haben sich wegen der hohen Kosten zurückgezogen und setzen auf das Internet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2012
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.998
    Zustimmungen:
    4.482
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Was? Radyo Türk und Absolut Relax werden nicht in rLP zu hören sein? Na toll.. Erst das Fiasko im Saarland und nun das... Geht etwa wieder der Rheinland-Filz um?
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Der Sinn dieses Satzes erschließt sich mir nicht. Was hat es mit Filz zu tun, wenn zwei von drei Bewerbern wegen zu hoher Kosten keinen Vertrag mit dem Netzbetreiber abschließen wollen?

    Die LMK (die Landesmedienanstalt) hat mit der Zuweisung der Programmplätze ihre Schuldigkeit getan. Für den Rest (Vertragsabschluss, Aufschaltung) ist sie nicht zuständig.

    Aber bleib ruhig im Käfig deiner Vorurteile gefangen.
     
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.998
    Zustimmungen:
    4.482
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Tschuldige, aber aufgrund der Ereignisse in der Vergangenheit, was die Rundfunkszene RLP angeht, ist es denke ich nicht ungewöhnlich, wenn einem solche Gedankengänge in den Sinn kommen.

    Radyo Türk hat sich ja allgemein von DAB+ zurückgezogen. Bei Absolut Relax bin ich aber doch etwas verwundert, da man in Hessen und Bayern ja planmäßig auf Sendung gegangen ist. Das kann doch eigentlich nur bedeuten, dass die Preise in RLP nicht angemessen sind.

    Es ist halt eine traurige Entwicklung, da sich der Mehrwert von DAB+ in RLP dadurch für mich arg in Grenzen hält. Ich bin einfach nur enttäuscht.
     
  7. DO4NC

    DO4NC Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    809
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Da gibt es auch große Ballungsräume, die man mit relativ wenig Aufwand versorgen kann. Rheinland-Pfalz ist im Gegensatz dazu ziemlich dünn besiedelt, da rechnet man dann schonmal genauer nach.
     
  8. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.872
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Im Privatpaket in BW wurden Schwarzwaldradio,Liveradio und BigFMworldbeat aufgeschaltet.
     
  9. charlyangel

    charlyangel Junior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    In Rheinland-Pfalz wurde auch auf dem Kanal 11A, Big FM Worldbeats heute aufgeschaltet. Allerdings müssen die da noch die allgemeine Lautstärke runterregulieren. Der Sender sendet noch viel zu laut, im Verhältnis zu den SWR-Sendern, im gleichen Kanal. :winken:
     
  10. kaiser.wilhelm2

    kaiser.wilhelm2 Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    756
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Super Sender - BigFM ist ja so schon der echt allermeist tollste Sender wo gibt in RPL und BW.. Ich frage mich ernsthaft, warum die privaten so einen Schrott aufschalten, statt die primär Sender auf DAB+ los zu lassen...
    Totales Kopfschüttel bis Kopfaua... mitsamt Unverständnis.