1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 10. April 2010.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.756
    Zustimmungen:
    6.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Gut, als wenn ich nach der Liste geh (Heidelberg 10kw, ~30km Luftlinie), gibts wohl keine Probleme.
    Denn, wie schon zu SDR-Zeiten sind die Sender von der andern Rheinseite - heutzutage SWR1 BW, SWR4 Kurpfalzradio (und Radio Regenbogen) - in der Vorderpfalz häufig gehörte Sender.
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Nicht löblich finde ich die lächerliche Sendestärke des Senders Linz. Der Norden von Rheinland-Pfalz wird vom SWR prinzipiell immer sehr schlecht behandelt. Im nördlichen Kreis Altenkirchen kannst Du das voll vergessen, den Mux reinzukriegen, insbesondere da ja auch nicht aus Bad Marienberg gesendet wird. Bei ukwtv.de steht, dass die auf bis zu 8 KW erhöhen können, das sollten sie mal schleunigst tun. 1 KW ist lächerlich.
     
  3. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    ..... der WDR will nicht, dass der SWR nach NRW reinstrahlt. Deshalb werden die Randgebiete im Norden von RLP einfach schlecht versorgt...

    Man fürchtet beim WDR um die Hörer, die zum SWR "überlaufen" könnten.
    Den WDR ärgert es mindestens seit den 80er Jahren, dass SWR 1 + 3 + 4 bis
    nach Krefeld und Mönchengladbach über UKW zu hören sind......

    ww.
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Naja, das wird ja auch noch eine Weile so sein, da die UKW Abschaltung in weiter Ferne liegt. Da strahlt der Sender Linz ja nach wie vor in voller Pracht nach NRW. In der Tat hatte insbesondere SWF 3 vor der Gründung von 1live einen erheblichen Marktanteil in der "Kölner Bucht" (die damals ja auch im Wetterbericht besonders erwähnt wurde). Ich erinnere mich mal an ein Interview von (damals SWF3 Moderator) Frank Laufenberg in der 80er Jahren in dem er sich sehr darüber amüsiert hat, dass wenn er Freitags in die WDR-Redaktionen kam, die den WWF Club betreut haben (den er auch moderiert hat), in allen Redaktionen im Hintergrund SWF 3 lief.

    Ich glaube allerdings nicht, dass es am WDR liegt, dass der SWR nicht einmal sein eigenes Sendegebiet gescheit versorgt. Der WDR boykottiert generell DAB, um den Marktanteil gering zu halten. Sofern DAB sich durchsetzt, gibt es durch andere Sender, insbesondere im Bundesmux, eine ganz andere Konkurrenz. Der WDR ist allerdings auch heute mit sämtlichen Programmen wesentlich besser aufgestellt, er hat zB die beste Sportberichterstattung auf WDR2 und WDR Event von allen ARD Radios. Da muss man dann zB auch keine Angst vor 90elf haben, das sieht in anderen Bundesländern, zB hier in Bayern, ganz anders aus.
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Rheinland-Pfalz und Hessen

    Neben den neuen Daten für den Ausbau des Bundesmux sind auch Leistungserhöhungen in Frankfurt und auf dem Feldberg für den hr-Mux auf 7B angekündigt:

    Code:
    Planungsstand 27.12.2011:
    
    Koblenz Kühkopf          5C   A4   10 kW    V   ND
    Habichtswald             5C   A4    4 kW    V   ND
    Gießen Dünsberg          5C   A4    4 kW    V   ND
    Fulda                    5C   A4    4 kW    V   ND
    Gr. Feldberg Taunus      5A   A4    5 kW    V   D
    Frankfurt am Main        5A   A4    5 kW    V   D
    Mainz Kastel             5A   A4   10 kW    V   D
    Heidelberg               5A   A4   10 kW    V   ND
    
    Gr. Feldberg Taunus      7B   A4   10 kW    V   ND
    Gr. Feldberg Taunus      7D   A4    5 kW    V   D
    Gr. Feldberg Taunus     11C   A4    4,5 kW  V   D
    Frankfurt am Main        7B   A4   10 kW    V   ND
    Frankfurt am Main        7D   A4    5 kW    V   D
    Frankfurt am Main       11C   A4    5 kW    V   D
    Mainz Kastel             7B   A4   10 kW    V   D
    Mainz Kastel             7D   A4   10 kW    V   D
    Mainz Kastel            11C   A4   10 kW    V   D
    
    Linz                    11A   A4    8 kW    V   D
    Koblenz Kühkopf         11A   A4   250 W    V   D
    Mainz Kastel            11A   A4   10 kW    V   ND
    Donnersberg             11A   A4    1 kW    V   ND
    Weinbiet                11A   A4    5 kW    V   ND
    Spätestens mit der Inbetriebnahme des Bundesmux in Koblenz und Gießen sollte der Feldberg auf 5C umgestellt werden; andernfalls ist kein sinnvoller SFN-Betrieb möglich.

    Desweiteren stellt sich die Frage, wie der hr auf den Ausbau des Bundesmux reagieren wird.
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Digitalradio in Rheinland-Pfalz und Hessen

    Das gibt Hoffnung für den Norden von Rheinland-Pfalz wenn Linz tatsächlich auf 8 kw erhöht! Ab wann ist die Änderung geplant?
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Termine sind nicht bekannt. Der SWR hat das zuletzt immer kurzfristig vor der Umstellung angekündigt.
     
  8. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Das seh ich auch gerade eben erst, dass da auch noch 7D in der Koordinierung ist. 7B ist klar, das ist der hr-Mux, aber was soll auf 7D?
    Mahlzeit
    Reinhold
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio im Südwesten (incl. Saarland)

    Ich glaube, es geht zunächst nur um die Umplanung von GE06: DAB anstelle der ursprünglich für DVB-T verplanten Kanäle 6 bis 10 (7 in Hessen).
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Digitalradio im Saarland

    Quelle: SR-online: Der SR / Kommunikation / Aktuell