1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio: Elektronikverband sieht Durchbruch für DAB Plus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. April 2012.

  1. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Digitalradio: Elektronikverband sieht Durchbruch für DAB Plus

    Man muß auch sehen was DAB+ mit sich bringt.
    z.B.: das TPEG
    Es gibt Navigationsgeräte mit TMC(UKW).
    Bald wird es Navigationsgeräte mit TPEG(DAB+) geben.:eek:
     
  2. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio: Elektronikverband sieht Durchbruch für DAB Plus

    Kann mich noch an die Zeit erinnern, als ich mit Begeisterung in den späten Abendstunden die von dir erwähnten englischen Piratensender Caroline und Radio London gehört habe. Was für ein Unterschied zu den langweiligen deutschen Sendern.
    Heute höre ich aber genauso gern Internetradiostationen aus den USA und GB die mir den Sound meiner Jugend in weitaus besserer Tonqualität über meinen AV Receiver liefern . Die Auswahl bei DAB + ist mir zu klein und bedient nicht alle Musikrichtungen.
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Digitalradio: Elektronikverband sieht Durchbruch für DAB Plus

    Ich nutze bis auf Kabel eigentlich alle Empfangswege. Vorrangig aber Internet, Sat und DAB+. UKW eigentlich kaum noch. Aber KW nutze ich derzeit wieder öfter, besonders am Wochenende.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Digitalradio: Elektronikverband sieht Durchbruch für DAB Plus

    Dann hast Du aber ein extrem schlechten Empfang. Da könntest Du dann auch kein DAB mehr empfangen.
    Das der Klang bei DAB+ besser wie bei UKW halte ich (und viele andere) für ein Gerücht.
     
  5. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Digitalradio: Elektronikverband sieht Durchbruch für DAB Plus

    Also ich hab mir jetzt alle Beiträge von Anfang bis Ende durchgelesen. Danke für den tollen Nachmittag !:D

    Ein Geheimnis konnte ich dabei allerdings nicht lüften. Wieso sind die großen DAB (+) Befürworter hier so gereizt. Dazu besteht doch überhaupt kein Grund ! Eure Welt ist doch total in Ordnung oder etwa nicht ?

    Mein persönliches Fazit nach einem 3/4 Jahr

    Ich habe mehrere Empfänger und höre damit lediglich 2 Programme aus dem Bundesmux, die ich sonst über Sat hören würde. Gäbe es die beiden Programme nicht über den Bundesmux, hätte ich auch keinen Grund gehabt, mir DAB+ Empfänger zu kaufen. Ich gehöre eigentlich zu der Klientel, die jeden Mist haben muss, ob ich ihn brauch oder nicht.
    Ich finde es nicht schlecht, die beiden Programme auch im Auto hören zu können aber leider geht das mit dem derzeitigen Ausbaustand nur sporadisch und mcht knn grxs Spsgrx. ;) Aber ich bin ganz zuversichtlich in den kommenden Jahren auch mal durchgängig und ohne Störungen Radio über DAB+ im Auto hören zu können.
    Lebende Personen, die ebenfalls einen DAB+ Empfänger haben, kenne ich bisher allerdings keine.

    Achso, Ledersitze erhöhen den Wiederverkaufswert eines Autos beträchtlich ! ;)
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Digitalradio: Elektronikverband sieht Durchbruch für DAB Plus

    Sind die von der schlechten DAB Qualität etwa alle verstorben?:rolleyes:

    :D
     
  7. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Digitalradio: Elektronikverband sieht Durchbruch für DAB Plus

    Passt vom Sinn her irgendwie ni, oder ?:rolleyes:
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Digitalradio: Elektronikverband sieht Durchbruch für DAB Plus

    Das ist in der Tat ein nettes Teil. Hab ich auch schon mal vor ein paar Monaten gesehen, da hat es aber noch 299€ gekostet.

    Trotzdem ist es mit 209€ nicht unbedingt ein Schnäppchen. Ich denke ohne DAB+ Funktion wäre es wohl für so 79€-129€ zu haben, also zahlt man immer noch etwa 80€-130€ Aufpreis für die DAB+ Funktion.

    Mir geht es ähnlich.

    In der Wohnung habe ich das Technisat MultyRadio mit dem ich DAB (aber nicht DAB+) empfangen kann. Ist allerdings kein Nachteil, weil der Bundesmux hier eh nicht zu empfangen ist, sondern nur das BR und BLM Boquet.

    Manchmal höre ich Radio Galaxy damit, allerdings könnte ich das auch über FM empfangen.

    Aber hab das Multyradio eh nicht für DAB gekauft sondern weil es billig bei eBay zu haben, dekorativ aussieht und den ganzen AM Bereich, sowohl analog als auch DRM empfangen kann.

    Und im Eos hab ich dann noch ein RNS315 mit DAB/DAB+ Funktion. Bei dem Preis kam es dann auf den Aufpreis für die DAB+ Funktion auch nicht mehr drauf an.

    Da bin ich aber ehrlich gesagt schon froh das ich die DAB/DAB+ bestellt habe. Dann damit kann ich dann durchgehend Radio Galaxy hören. Weil der Eos nämlich keine richtige Antenne hat, sondern nur zwei Schleifenantennen im Kofferraumdeckel ist der FM Empfang von Radio Galaxy aber auch Evropa 2, Kiss Proton und Radio Egrensis nicht so überzeugend.

    Nappaleder "Deep Red" hab ich auch noch. ;) Allerdings hab ich mir dadurch zwangsweise diese Sch... Mittelkonsole eingebrockt. Die mich nervt. Hab schon ernsthaft überlebt dieses Teil rauszureissen. Allerdings müsste man dann den ganzen Handbremshebel umbauen. :(
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalradio: Elektronikverband sieht Durchbruch für DAB Plus

    Naja, 128 kbit/s sollten es bei AAC schon sein, für gute Klangqualität bei Musik. Nur leider scheint dieses Thema das vielen Leuten nicht so wichtig zu sein.

    Für Hintergrundgedudel ohne dass man bewußt zuhört reicht offenbar auch eine schlechtere Klangqualität.
    Und bei Radiogeräten die Schallanteile oberhalb 7 bis 8 kHz nicht vernünftig wiedergeben können (z.B. Henkelware) spielt das keine so große Rolle ob diese natürlich kodiert werden oder per SBR synthetisch erzeugt werden.

    Klar sind die meisten Hörfunk-Programme die mittels DAB+ übertragen werden für die Wiedergabe über HIFI-Anlagen nicht sonderlich geeignet von der Klangqualität her.
    Da sollte man auf andere Quellen ausweichen (z.B. DVB-S oder DVB-C).
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2012
  10. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Digitalradio: Elektronikverband sieht Durchbruch für DAB Plus

    Dass sie sich über Äpfel und Birnen und die Vorherrschaft im Obstgarten streiten, wo jetzt eine neue Traubensorte alles andere Obst verdrängen soll. Und wer sowieso kein Obst mag...

    Ist nunmal so, dass in MV die Empfangssituation eine gaaaanz andere, als in Bayern ist. Verständlich, dass da im Norden das Interesse eher unterkühlt ist, wenn das Radio sowieso kaum noch genutzt wird. Und auch ein Moderator ist kein Heiliger und hat das Recht, hier seine Irrtümer zu verbreiten...
    Desweiteren: zu hause hab ich genügend bessere Alternativen zu DAB+ (außer UKW eben DVB-C, DVB-S und/oder Internet), unterwegs im Auto bringt DAB+ aber schon etwas, wenn denn das Angebot da ist.

    Regionale Angebote werden aber auf DAB+ weniger werden, weil deutlich teurer für den Anbieter! Also, Winterkönig, auf Deine von UKW bekannten Regionalsender aus Landshut oder Weiden wirst Du auf DAB+ vermutlich noch lange warten müssen...

    Mich nerven hier diejenigen, die jede skeptische Äußerung zu DAB+ als Blödsinn beschimpfen und die nicht kapieren, dass DAB+ nur dann auf dei Beine kommt, wenn klar akzeptiert wird, dass es paarallel weitere Verbreitungswege für Radio gibt, die je nach Empfangssituation, Zielgruppe usw. auch ein anderes Verfahren sein kann und eben Simulcast dauerhaft bleiben wird und Empfangsgeräte eben hybrid unterschiedliche Verfahren unterstützen müssen (wie früher eben unterschiedliche Wellenebereiche UKW/MW/LW/KW...).
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2012