1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio: Elektronikverband sieht Durchbruch für DAB Plus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. April 2012.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Digitalradio: Elektronikverband sieht Durchbruch für DAB Plus

    Nur mangelt es noch an bezahlbaren Programmen mit den man dieses Zusatzangebot in brauchbarer Qualität empfangen könnte.

    Unter 50€ bekommt man eigentlich garkein DAB+ Gerät, und selbst dann sind es nur billigste Brüllwürfel mit Monolautsprecher und ohne Möglichkeit der Klangbeinflussung, die allenfalls für Wortprogramme taugen.

    DAB Geräte mit Stereolautsprechern, 3-Band Equalizer oder DSP mit mind. 4 Presents, CD-Player und SD Card Slot, ... eben was man so braucht kosten locker mal 300€ und mehr ... während vergleichbare Geräte ohne DAB+ nichtmal 50€ kosten.

    Zu dem Aufpreis nutzt doch niemand wirklich DAB+. Da bastelt man sich dann doch lieber eine günstigere Internetlösung.
     
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Digitalradio: Elektronikverband sieht Durchbruch für DAB Plus

    Ich lasse es mir schon nicht vermiesen. Aus meinen Freundes- und Familienkreis gibt auch genug die mit meinen Hobby nichts anfangen können und mich eher komisch anschauen wenn ich von Radio schwärme. Für denen ist das Radio einfach nur ein Kasten zum nebenbei hören.

    Deswegen lasse ich mich auch nicht von Kommentare wie sie von Gorcon kommen auch nicht unterkriegen. Denn reichen auch seine paar Lokaldudler zum nebenbei hören, der wird nie den Spaß bei Radio hören haben so wie ich es habe. Der wird nie die Freude kennen wenn man wieder einen Sender aus einen fernen Land entdeckt. Wenn man sich an einem Sonntag vor seinen Kurzwellenradio sitzt und zwischen rauschen und pfeifen Piratensender aus Holland empfängt. Da ist Klang einfach zweitrangig, da geht es um das entdecken. Aber das wird Gorcon aber auch tv-Sat nie verstehen.

    Radio hatte nie was mit Klangqualität zu tun. Es gab immer Zeiten wo Hörer schlechte Qualität im Hörfunk akzeptierten, nur um einfach was anderes zu empfangen als das übliche.

    Mann braucht nur an "Radio Luxemburg" denken das viele Hörer hier in Deutschland auf MW und KW hörten. Wenn sie wie Gorcon auf Klangqualität gesetzt hätten, hätten viele in Deutschland gar nicht "Radio Luxemburg" gehört.

    Oder denken wir an die 60er und 70er wo in Norddeutschland, England und Holland viele Hörer sich die legendären Seesender wie "Radio Caroline", "Radio London (Big L), "Radio Veronica" oder "RNI" hörten. Auch diese Sender wurden mit Begeisterung gehört, obwohl die Empfangsqualität nicht berauschend war.

    Wir können auch einen Blick nach Bayern werfen wo viele ende der 70er und Anfang der 80er versuchten die Sonnigen Wellen aus Südtirol zu empfangen. Egal ob es sich um "Radio Bavaria International" handelte oder um "Radio Brenner" , "Radio M1" oder "Radio C" . Zum größten Teil wurden die Sender hier nur in Mono und mit leichten Rauschen empfangen. Aber wie gesagt, es ging beim Radio hören nicht immer um Klangqualität, es ging darum was neues zu hören.

    Und genauso ist es bei mir mit DAB+, ich kann nun neben den altbekannten Sendern auch neue Sender empfangen die mir neue Richtungen präsentieren die ich so auf UKW noch nicht hatte. Sei es Rock (Radio Bob, Rock Antenne), sei es Lounge (Lounge FM), sei es Independent (ON 3). Ich kann Mobil nun neue Sender empfangen, und zwar ohne Zusatzkosten und gedrosselt zu werden wie es bei einer Handy-Flaterate üblich wäre.

    Das ist es was mir beim Radio hören Spaß macht.
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.767
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Digitalradio: Elektronikverband sieht Durchbruch für DAB Plus

    Naja, so pauschal würde ich den Klingonen derartiges nicht absprechen wollen. Wenn ich da an die guten alten Zeiten denke, wo man mit teilweise waghalsigen Antennenkonstruktionen versucht hat, Radioprogramme aus dem anderen Teil Deutschlands zu empfangen. Vielleicht ist man mittlerweile auch verwöhnt, Pegelschwankungen etc. nicht unbedingt notwendig.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Digitalradio: Elektronikverband sieht Durchbruch für DAB Plus

    Dann höre Dir mal ein Klavier oder eine Geige an, dann kannst Du schon den Unterschied deutlich hören und hast Deine Antwort.;)
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Digitalradio: Elektronikverband sieht Durchbruch für DAB Plus

    Klar ist man verwöhnt. Schau doch mal wie es war wenn du vor paar Jahren Sender aus fernen Ländern empfangen wolltest oder einfach nur die Radio Sender aus den Nachbarbundesländer. Was man da alles unternommen hat. Belohnt wurde man dann wenn man den erwünschten Empfang hatte. Heute schalte ich einfach mein Internetradio ein und die ganze Welt liegt mir zu Füssen. Aber ist es das selbe? Ich weiß nicht, es befriedigt mich nicht wirklich.

    Bei DAB+ habe ich für mich ein neues Spielzeug gefunden, mit dem ich auch wieder Empfangsversuche machen kann. Ob ich neben den Bundesmux und den Bayernmux z.B. auch andere Muxe empfangen kann. Vor paar Monate war ich mit mein Radio auf den Maria-Hilf-Berg in Amberg. Und konnte neben den Lokalmux aus Nürnberg auch den Lokalmux aus München empfangen. Ich meine das war ein richtig geiles Gefühl hier in Amberg auf einmal auch Radio 2Day zu empfangen. Das kann ich keinen erklären wie ich mich gefühlt habe.
     
  6. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Digitalradio: Elektronikverband sieht Durchbruch für DAB Plus

    Deine "Dxer-Gefühle kann ich voll verstehen.
    Ich war schon in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts ein Überreichweitenjäger.
    Dennoch hänge ich nicht an alten Zöpfen.
    Bei dieser hier heiß diskutierten neuen Hörfunktechnolgie interessieren mich keine Reflexionen weder an der Ionosphäre noch in der Troposphäre.
    Hier erwarte ich jetzt schon 15 Jahre lang Musik im 5.1 Sound zu hören und auch zu speichern. Auf den TV-Kanälen 2,3,4 habe ich mit meinem ersten VHS-Rekorder 1980 Stierkämpfe vom spanischen Fernsehen mit wahnsinnigen Schwankungen und Geisterbildern aufgezeichnet. Heute muss es ein HD-Bild und ein 5.1-Ton sein, wenn es auf meine Festplatten soll.
    Wieso interessiert gerade Letzteres wohl niemanden in dieser Runde ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2012
  7. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: Digitalradio: Elektronikverband sieht Durchbruch für DAB Plus

    genau

    nur dab+ wird von der "ich muss verkaufen" lobby als ukw nachfolger aufgedrängt, kann aber diese qualitätsstufe NICHT erreichen.

    und für DX gibts kurzwelle, net ultrakurzwelle.
    DX nach bayern? was soll das?
    gibts über sat für zu hause. wozu in mediocrer qualität?
    gilt auch für klassik sender, net nur chart-stuff.
    oder jazz.




    und wenns wirklich ein zusatznutzen wäre, ist es aber nicht, es ja SOLL ukw ablösen.


    wieder mal soll masse statt klasse durchgesetzt werden.


    statt 15 ukw sender in einer soundqualität die serh musikalisch ist, soll man 55
    dauernudler-endlossprudler sender hören, von denen 70% ohnehin dieselbe playlist haben?

    genau...macht ja auch sinn wenn man in nrw die verkehrsdurchsage von bayern hören kann...

    so nun mal GRUNDSÄTZLICH

    was heißt durchbruch?

    solange die coverage nicht die von ukw entspricht, die tonqualität mindestens ebenbürtig ist (nein, mit den derzeitigen standards ist dab+ das NICHT!!!)
    es empfänger in allen klassen zu ukw preisen gibt
    radiowecker
    stereoanlage
    tragbarer für draußen
    handy
    mp3 player
    etc.
    solange ist kein durchbruch da.

    die dab+ fanboy fraktion erinnert mich frappant an die eifohn boys.
    da wird alles gelobt, solange en apfel drauf ist, man muss sich immer gegenseitig die schulter klopfen, damit man sich bestätigt, dass man keine unnötige investition gemacht hat.
    und natürlich darf "weil ich es mag, muss es ja super sein und alle die was anderes sagen sind doof" nicht fehlen

    ebenfalls findet man "weil ich radio dudlhof am frostaufbruch hören kann, ist dab+ super"

    na das ist ja eine absolut objektive betrachtung der dinge.

    und nein, ich bin nicht gorcon.

    das ist schon eine empfehlung wert, sich hilfe zu suchen , wert.

    verfolgungswahn weil nicht alle "dab+ jubel" schreien?

    das können gar nicht so viele sein, da gibts sicher nur EINEN der es anders sieht als ich!

    wer einen brauchbaren ukw radio hat, kann selbst in extremen empfangslagen in den ö bergen sehr gut radio im auto empfangen

    im 29,90 kübel vom conrad gehts sicher nicht.

    vhf ist schlechter in diesen lagen zu empfangen als ukw hörfunk.

    und am liebsten sind mir selbsternannte fachleute die mit kompatiblen wellen robosten empfang haben.

    werbeprospekte (orthografisch) falsch zitieren und das mit einer überzeugung... ;) vertreten....denn alle anderen sind ja nur neidig!

    eh kloa!

    ps wem ich meinen dank geben, geht genau mich was an, nur die fanboys dürfen sich gegenseitg danken, das ist hingegen in ordnung, gell!
     
  8. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio: Elektronikverband sieht Durchbruch für DAB Plus

    stimmt DAB+ ist besser, da hört man die nämlich auch mal. Nicht wie beu UKW, wo es ständig rauscht. Ich habe zwar gegen rauschen auch nichts, höre auch MW, LW und KW, aber mein DAB+ Radio im Auto ist einfach super!
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Digitalradio: Elektronikverband sieht Durchbruch für DAB Plus

    Bei Amazon findet man das Muvid IR 915 mit DAB+, UKW, Internetradio, iPod-Dock, und DVD-Player für 209 Euro.
    Ich hatte es mal für noch weniger Geld ergattert und bin zufrieden. So viel Leistung in zwei Kisten plus Lautsprecher.
     
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Digitalradio: Elektronikverband sieht Durchbruch für DAB Plus

    Ich habe nichts gegen HD-Bild ( Habe ja selber HDTV) und 5.1 Ton (gut habe ich derzeit nicht, kann aber noch kommen). Aber ich denke das man trotz der High Tech sich trotzdem noch mit Ionosphäre und Troposphäre beschäftigen kann und darf. Das eine schließt doch das andere nicht aus. Das sage ich übrigens mit 37 Jahren der in den 50er Jahren noch nicht gelebt hat.
    Andere Leute sammeln doch auch noch weiterhin ihre Briefmarken und Münzen. Und mein Hobby ist weiterhin das DXen. Ich denke nicht das ich deswegen an alte Zöpfe hänge. Es macht mir halt immer noch Spaß.