1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio - eine überzeugende Technologie

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. April 2013.

  1. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    Anzeige
    AW: Digitalradio - eine überzeugende Technologie

    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich die Kritik an DAB/DAB+ nicht wirklich nachvollziehen kann. Gut, ich bewege mich zu 98% in Süddeutschland, vor allen Dingen Bayern und mir ist schon klar, dass zwischen dieser Region und z.B. MeckPom in Sachen Digitalradio Welten liegen, aber "nur" weil einige Regionen/Bundesländer/Rundfunkanstalten/Wasweißichwas es einfach nicht für interessant halten bzw. aus welchen Gründen auch immer nicht hinbekommen, heißt das ja nicht, dass die Technologie an und für sich Blödsinn ist.

    Ich jedenfalls kann mich nicht beklagen: trotz wohl alles anderer als optimaler Scheibenantenne bekomme ich z.B. vom München-Mux genau so viel mit wie über UKW (soweit das natürlich vergleichbar ist), in Einzelfällen sogar mehr. Auf der A96 bricht mir z.B. 2Day etwa ab Landsberg weg (in eigentlich allen Autos), über DAB gehts noch bis weit nach Buchloe, fast bis Memmingen. Auch den SWR empfange ich über DAB nicht schlechter als über UKW, SRF vom Säntis sogar besser.

    Gut, mag sein, dass ich in der glücklichen Lage bin, dass ich mich primär in einem wirklich gut versorgten Gebiet bewege, aber es zeigt ja, dass bei entsprechendem Willen auch der Empfang zumindest nicht schlechter sein muss als UKW - auch bei vergleichsweise anspruchsvoller Topographie. Es mag auch sein, dass das ganze vielleicht etwas komplexer zu realisieren ist, aber wenn man es hinbekommt, dann ist mir das als Endnutzer ziemlich egal.

    Es mag auch sein, dass es mehr als genug Leute gibt, die sagen "UKW genügt mir". Gut, muss ja jeder selbst wissen, es gibt ja eine Auswahl. Das ganze dann aber als "Argument" herzunehmen und in Einzelfällen sogar damit zu versuchen, DAB anderen Leuten, die es eben wollen, zu vermiesen, den Ausbau zu verhindern oder sonstwas zu tun ("Die wollen doch nur neue Geräte verkaufen!!!11einseinself!"), finde ich persönlich aber etwas daneben - ich spreche hier nicht unbedingt vom Forum, sondern viel grundsätzlicher. Man muss immer bedenken, wer hier der eigentliche "Ressourcenverschwender" ist...

    Und das ist eben auch so ein Thema: Ressourcen. Mir geht nach wie vor nicht in den Kopf, weshalb man ohne Not Radio- wie Fernsehübertragungen über IP-Basis rausballern muss. Als Additum mit Zusatzdiensten ist das natürlich absolut sinnvoll, wäre ja auch wieder Blödsinn diese Möglichkeit nicht auszuschöpfen, aber wieso um Himmels Willen sollte man die Mobilfunknetze (und beim TV eben die Festnetze) mit etwas vollpacken, was über Broadcast mindestens gleichgut geht?! Bandbreite ist nur in endlichen Mengen vorhanden, das merken wir doch gerade bei der Telekom-Drosselungsgeschichte (wobei da natürlich die Meinungen wie extrem das ist, naturgemäß auseinander gehen): natürlich tun 7 1/2 Leute mit Webradioempfang im Auto pro Zelle niemandem weh und das geht im Grundrauschen des Mobilfunktraffics sowieso unter, aber wenn das eben nicht ein paar Nasen sondern 9 aus 10 Autofahrer machen, dann möchte ich die Auslastung einer innerstädtischen Mobilfunkzelle im Berufsverkehr nicht sehen... LTE oder weiß der Kuckuck was für eine zukünftige Technologie hin oder her - mehr verfügbare Bandbreite führt ja letztendlich auch höherem Traffic (früher konnte man sogar mit einem 56k Modem noch manierlich surfen, heute treibt einen das Laden einer Website mit 384kbit/s in den Wahnsinn).
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Digitalradio - eine überzeugende Technologie

    Na dann fahre mal nach Brandenburg. Damit meine ich jetzt aber nicht Potsdam bzw. den Teil Brandenburgs, den man als Berliner Speckgürtel bezeichnet. Über den Indoorempfang in einigen Gebieten, welche schon oder deiner Meinung nach versorgt sind, möchte ich erst gar nicht reden. :D Die Technologie ansich mag ja gut sein, aber die technische Umsetzung und auch die Programmauswahl ist (sehr) schwach.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2013
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio - eine überzeugende Technologie

    Ach komm. Spiel dich hier nicht schon wieder so auf, nur weil du mir wieder mal einen reinwürgen willst! :mad:

    Es ist schlicht eine Tatsache, daß es zu viele Dudelsender gibt! Bei vielen Radiohöhrern sind diese Sender verpöhnt...ja sogar verhasst! Das kannst du jetzt nicht einfach verneinen! Es sollte mehr abwechslungsreiche Sender geben bzw. eine abwechslungsreichere Auswahl an Sendern diverser Genre! Aber noch mehr gleichgeschaltete Sender, die immer wieder die selben paar Charts-Lieder abnudeln, die brauch nun wirklich NIEMAND mehr! Davon gibt es ja schon unzählige!

    Ja damals, da habe ich den auch gehört. Aber heute könnte ich mir den nicht mehr antun. Und ich habs versucht. Nee danke...geht garnicht!

    Sicher? Heute wird die Musik immernoch laut gehört. In der Straßenbahn zum Beispiel. Über den schrecklich kreichenden Handy-Lautsprecher! :eek:

    Ja, so SOLLTE es sein, aber das ist den Veranstaltern entweder zu teuer oder zu unsicher. Man könnte ja Höhrer vergraueln. Jedenfalls denken die so. Daß die Realität oft etwas anders aussieht, so weit denken BWL-Fuzzis nicht!

    Was ist unabhängig? Völlig unabhängig ist praktisch unmöglich.

    Daß Webseiten heute länger zum laden brauchen, das liegt aber nicht am Netztraffic, sondern daran, daß die Seiten heutzutage überladen sind mit Scheißdreck, der natürlich mitgeladen wird!
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2013
  4. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Digitalradio - eine überzeugende Technologie

    Sorry, ungeschickt ausgedrückt. Das wars ja was ich meinte.
     
  5. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Digitalradio - eine überzeugende Technologie

    Von uns beiden bist du derjenige, der sich immer wieder aufführt, als wäre er der allgemeingültige Maßstab. Wenn du andere Meinungen als deine nicht ertragen oder akzeptieren kannst bzw. willst dann solltest du ernsthaft überlegen, ob du in einem Forum richtig aufgehoben bist.

    Die Dudelfunksender sind auch nicht unbedingt mein Fall, aber es wird ja schließlich keiner gezwungen, diese einzuschalten.
     
  6. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio - eine überzeugende Technologie

    Ich bin mittlerweile auch vollauf begeistert von DAB+. Nachdem ich meine Scheibenantenne durch eine Magnetantenne ersetzt habe ist der Empfang östlich von Braunschweig (Schöningen/Helmstedt) einwandfrei; indoor im Büro und zu Hause auch.
    Mit Radio BOB habe ich einen Sender gefunden, der genau meinen Musikgeschmack findet; ich würde mich allerdings freuen wenn der NDR alle 4 NDR1-Versionen in ganz Norddeutschland verbreiten würde, denn NDR1 Niedersachsen ist doch sehr verstaunt und altbacken.
     
  7. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Digitalradio - eine überzeugende Technologie

    Wäre das denn nicht gerade der große Vorteil von DAB? Also, dass man da eine deutlich größere Auswahl an Sendern (und inhaltlicher Bandbreite) anbieten kann, als das bei UKW der Fall ist?

    Da kann der eine dann seine Dudelsender hören, andere können persönliche Bauchpinselei betreiben weil sie DKultur oder sonstwas hören (von verstehen hat ja keiner was gesagt), wieder andere werden bei einem musikalischen Spartensender fündig und ein paar ganz komische haben ihre religiösen Sender oder gar Bayern 3.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2013
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio - eine überzeugende Technologie

    Doch, mangels Alternativen schon! Was sollte ich z.b., wenn ich noch Radio hören würde, was ich höchstens noch beim Abwaschen tue, denn bitte für einen Sender einschalten? Die Sender, die mal einschaltenswürdig waren, wurden alle abgeändert. RADIO21 zum Beispiel war mal ein Classic Rock-Sender und deswegen frei von Chartsgedöns. Aber jetzt ist es ein "Wir spielen was wir wollen"-Sender. Und anscheinend wollen sie nicht viel spielen. Kommt ständig das selbe.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Digitalradio - eine überzeugende Technologie

    Für mich ist der Hauptvorteil der deutlich verbesserte Empfang, gerade in bergigen Regionen, wo UKW trotz hoher Sendeleistungen und eines dichten Sendernetzes vielerorts nur verkratzt kommt, weil es technisch einfach nicht anders geht.
    Seit DAB hier fast komplett ausgebaut ist, hat man praktisch flächendeckend sauberen störungsfreien Empfang. Dass man ein paar mehr Sender bekommt, ist auch ganz nett, für mich jetzt aber nicht soo wichtig.
     
  10. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Digitalradio - eine überzeugende Technologie

    Ganz einfach: Kauf dir ein Internet-Radio. Da gibt es für jeden Musikgeschmack Sender im Dutzend, und das größtenteils in sehr guter Klangqualität.

    Aber laut deiner eigenen Aussage
    bist du von dem Thema ja garnicht betroffen.