1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio - eine überzeugende Technologie

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. April 2013.

  1. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Digitalradio - eine überzeugende Technologie

    Wenn die Versorgung so wie in Deutschland nur ein halbherziger Flickenteppich ist, dann ist das natürlich so.
    Ich möchte jedenfalls bei uns nicht mehr auf DAB und jetzt DAB+ vor allem im Auto in den Bergen verzichten. Mit UKW sind Störungen bei dem Gelände einfach nicht zu vermeiden. Bei DAB(+) gibts das nicht mehr.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Digitalradio - eine überzeugende Technologie

    Ich hab ja garnicht daben DAB(+) als technischen Standard, sondern ich finde den Standard eigentlich technisch sogar recht intressant.

    Aber wenn dann die ganzen zusätzlichen Programmplätze mit Content, der einem absolut nicht intressiert, also Deutschlandradio, Religionssender, Volksmusik, Kiffersender, ... gefüllt werden, und dann an relavanten Sender auch nicht mehr zu empfangen ist, als über FM, dann sehe ich eben keinen Grund auf DAB(+) umzusteigen.

    Wenn ich über DAB(+) jetzt mehr Young-CHR Radios (N-Joy, YouFM, RTL 89.0, Hitradion N1, ...) empfangen könnte als über FM, dann würde ich schon auch wechseln.
     
  3. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Digitalradio - eine überzeugende Technologie

    In der aktuellen c't wurde der mobile Radioempfang von Hannover nach Hamburg auf der A7 getestet. Internetradio-Mobilfunkempfang war nur mit Telekom-Vertrag fast lückenlos zu empfangen. DAB+ hat nur bei Bispingen eine kurze Unterbrechung. Empfohlen werden Geräte die ab Werk eingebaut sind.

    Ich würde mir auch ein DAB+-Radio (Küchenradio oder Radiowecker) kaufen, habe aber noch keines gefunden was genügend direkte Stationstasten bietet, möglichst einfach gemischt DAB+ und FM. Wenn man Stationen über zusätzliche Tastengriffe wechseln muß ist das für mich einen Nachteil.
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio - eine überzeugende Technologie

    Was sind Kiffersender? Und mehr Dudelsender ala N-Joy & Co. brauchen wir nun wirklich nicht!
     
  5. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Digitalradio - eine überzeugende Technologie

    Wie schön, dass du uns sagst was wir zu brauchen haben. :rolleyes:
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Digitalradio - eine überzeugende Technologie

    FM4, on3radio, egoFM, ... ;)
     
  7. Uzh

    Uzh Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2005
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitalradio - eine überzeugende Technologie

    Naja, es ist schon ein Kreuz mit den unterschiedlichen Radiogeschmäckern. Da für verschiedene Zielgruppen verschiedene Sender relevant sind, wird jeder meckern, dass seine Programmfarbe eben unterrepräsentiert ist.

    Ich persönlich kann nicht genug Informationssender haben, der Dudelfunk kann mir gestohlen bleiben. Deine Ansicht ist offensichtlich eine andere. Wenn ich mir den Bundesmux so ansehe, sind für den Querschnitt der Bevölkerung ein, zwei passende Sender dabei.

    Das finde ich an Content in Ordnung. Natürlich würde ich persönlich auch zwei Drittel der Sender unter die Rubrik "Brauch ich nicht, braucht kein Mensch" einsortieren und rausschmeißen, weil sie meinen Content verhindern, aber dann wäre es wirklich ein totgeborenes Kind. Von mir allein kann die Industrie nicht leben.

    Gruß
    Georg
     
  8. Met-Mann

    Met-Mann Silber Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2004
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    436
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DM 8000, Quadbox HD 2400
    AW: Digitalradio - eine überzeugende Technologie

    In den 90ern war N-Joy richtig geil.
    Damals zogen die Jugendlichen aber auch noch mit Ghettoblastern durch die Straßen und hörten Techno, Hiphop oder Rap und die Radiosender bekamen mit, was die Jugendlichen für Musik hörten.
    Heute hat jeder einen MP3-Player und hört Musik für sich allein über Kopfhörer. Zum reinen Musikhören hat das Radio an Bedeutung verloren.
    Die Musikauswahl bei N-Joy ist seit einigen Jahren fast identisch mit NDR2, so dass man bei N-Joy kaum noch von einer "Jugendwelle" sprechen kann.

    Ich brauche auch keine weiteren Dudelsender, sondern Spartenkanäle mit z.B. Metal, Hiphop, Techno, Schlager, Klassik, etc., aber bitte nicht als Rotations-Abnudelstation, sondern mit ein wenig Moderation und ausgewogener Musikauswahl.
    Ein richtiger unabhängiger Nachrichtensender wäre auch interessant.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2013
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Digitalradio - eine überzeugende Technologie

    Die Leute nutzen heute immer noch das Radio hauptsächlich zur Musik-Berieselung.
    Auf der Arbeit läuft ganzen Tag das Radio nebenher.
    Und dank der Sparten-Internetradios kann man heute gezielt seine Musikrichtung empfangen.

    Deutschlandfunk ist doch seriös und bringt kein Gedudel, nur Infos.
    Ebenso MDRinfo.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Digitalradio - eine überzeugende Technologie

    Du vergleichst allen Ernstes Deutschlandradio mit seichten Unterhaltungs- oder Spartenradios?:eek:

    Deutschlandradio ist DER Informationssender, seriös, kompetent und mit Hintergrundberichten!