1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio 2017: Netzausbau und viele neue Programme

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2017.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Du weißt doch ganz genau wie es @Terranus gemeint hat. Ausgenommen AFN sendet in Nordbayern alles was auf UKW zu empfangen ist auf DAB+. Hier in der Oberpfalz wird es Mitte 2018 auch soweit sein. Ich brauche dann überhaupt nicht mehr auf UKW schalten. Weder zu Hause noch in der Arbeit. Nenne mir ein Bundesland wo es dann soweit ist. Und komme bitte nicht wieder mit Sat sondern bleibe beim Thema.
     
    Fragensteller gefällt das.
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Stream On ist eine sehr reale Option, wie man im Autoradio beliebig alle 62 ARD-Radioprogramme hören kann. Vielleicht hole ich mir Stream On im Laufe des Jahres 2018. Ich brauche keine 10000 Sender, aber ich hätte unterwegs gerne diejenigen, die ich auch zu Hause höre. Bei Stream On fehlen meines Wissens AFN, BFBS, die Holländer, die Belgier und die Engländer.
    Das ist der Punkt: werbelastige Privatsender. :mad:
    Lieber @Terranus, lieber @Winterkönig,

    ihr weicht meiner Frage aus: wer soll die Privatsender denn bezahlen?

    Ich fragte @Winterkönig gestern, ob er gerne Radiowerbung hört. Keine Antwort.

    Als ich 15 Jahre alt war, bekamen wir eine neue Hausantenne, mit der man den Hessischen Rundfunk hören konnte - und AFN.

    60 Jahre lang sendete AFN vom Feldberg / Taunus mit 60 KW. Das ist jetzt vorbei. Je nach Fahrtstrecke kann ich aber im Autoradio AFN Benelux auf 99,7 MHz hören.

    AFN 360 hat kein Geoblocking, sondern geht mit jeder deutschen IP. AFN Hot AC ist eindeutig mein persönlicher Internet-Lieblingssender.

    Neben dem in Kaiserslautern gemachten AFN-Hauptprogramm giht es Country, Gravity, Hot AC und Legacy als spezielle Musikfarben.

    Bei AFN und BFBS weiss ich, wie die Sender finanziert werden, und kann mich zu 100% darauf verlassen, dass ich zu keinem Zeitpunkt mit kommerzieller Produktwerbung belästigt werde. :cool:

    Nach AFN ist die zweit-häufigste Internet-Station, die ich höre, das holländische Sky Radio mit seinen 18 Musikfarben.

    Sky Radio ist ein unmoderierter Dauer-Musiksender, der allerdings kommerzielle Produktwerbung bringt.

    An dritter Stelle höre ich im Internet Radio Swiss Classic und Radio Swiss Pop.

    Um diese Uhrzeit höre ich auch schon mal das lettische Star FM und das "echte" RTL (Hosingen 92,5), die ich wahlweise über Satellit oder über das Internet bekomme.

    Mit meiner deutschen IP darf ich außerdem ganz offiziell BBC Radio 4 über das Internet hören. Aus meiner Sicht ist BBC Radio 4 eine Top-Informationsquelle mit Super-Nachrichten.

    Darüber hinaus nutze ich im Internet auch gelegentlich die öffentlich-rechtlichen Sender aus Belgien.

    Unter meinen bevorzugten Internet-Sendern sind mit Sky Radio, Star FM und dem "echten" RTL lediglich drei werbefinanzierte Programm-Anbieter. Wenn die Werbung kommt, ist sie erstens fremdsprachig, und zweitens schalte ich gnadenlos um. :D

    Die genannten Programme funktionieren alle mit einer deutschen IP und verlangen keinerlei Tricks: kein VPN, gar nichts.

    Jeder Leser dieses Forums mit Wohnsitz in Deutschland kann diese Internet-Radios rund um die Uhr völlig problemlos einschalten.

    Internet-Radio bietet mir eine große Vielfalt, die meinen persönlichen Bedürfnissen entspricht.

    Bei meinen Internet-Radios werde ich kein einziges Mal mit deutscher Produkt-Werbung belästigt. Das ist mir sehr wichtig.

    Ich bin kein DAB+ Verweigerer, sondern habe mir inzwischen vier DAB+ Radios gekauft. Zwei davon benutze ich fast täglich. Mit dem einen höre ich SWR 3 und SWR Aktuell, mit dem anderen (kleinen, portablen) Domradio und etwas WDR.

    Domradio ist ebenfalls ein Sender ohne kommerzielle Produktwerbung.

    Kommerzielle Produktwerbung hasse ich wie die Pest. :mad:

    Jetzt möchte ich gerne wissen, welche Vorteile DAB+ angeblich haben soll, wenn ich kommerzielle Produktwerbung wie die Pest hasse.

    AFN, BBC Radio 4, BFBS, Domradio, Swiss Classic und Swiss Pop haben keine Produktwerbung. Da bin ich auf der sicheren Seite. :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2017
    mr.John gefällt das.
  3. mr.John

    mr.John Guest

    SWR Aktuell hat meines Wissens auch keine Produktwerbung.
     
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    @Medienmogul du fragst warum ich nicht auf die Frage Antworte ob ich gerne Radiowerbung höre? Erstens weil es nicht zum Thema gehört und zweitens weil es in deinen Romanen wohl sehr schnell zu überlesen ist. Das heißt, weil deine Beiträge sowieso zum größten teil aus Werbung für dein Hobby besteht, lese ich deine Beiträge nicht mehr richtig. Es ist einfach ermüdend.

    Es geht hier um den Netztausbau von Digitalradio und du textetest uns wieder damit zu mit was du alles TV oder Radio hörst wie viele Satellitenpositionen du hast und welche Riesige Hausantennen du hast um dies und jenes zu empfangen. Mensch dein Hobby ist toll, keine Frage. Aber musst du uns das in jeden Thread unter die Nase reiben? Es kann nicht jeder wie du zig Satschüsseln aufstellen oder Hausantennen auf den Dach stellen. Stell dir vor es gibt einige von uns die zur Miete wohnen.

    Und übrigens, um mal auf einen deiner anderen Beiträge einzugehen. Mann kann auch hier in Amberg Radiosender empfangen die nicht aus Bayern sind sowohl auf UKW als auch auf DAB+. Sei es der MDR oder sei es Programme aus Tschechien. Nur mal so Nebenbei.

    Und was deine Frage zur Radiowerbung angeht. Ich höre einen Radiosender nicht wegen der Werbung sondern wegen den Inhalt. Schwarzwaldradio und Kultradio bringt gute Musik , Punkt.

    Ich höre aber auch gerne BR Heimat oder BR Plus. Genauso höre ich auch gerne Schlagerparadies. Aber was haben meine Hörgewohnheiten mit den Thread selbst zu tun? Nichts. Es hat auch mit den Thread nichts zu tun ob du Radiowerbung hasst. Und Radio übers Internet höre ich auch zu Hause übrigens sogar mehr als DAB+. Aber auch dass hat mit diesen Thread hier nichts zu tun.

    Es geht um den Netzausbau von Digtalradio und der ist hier wesentlich besser ausgebaut als z.B. im Mecklenburg-Vorpommern. @Gorcon kritisiert zurecht dass bei ihm die UKW Programme zum größtenteil nicht auf DAB+ vertreten sind und dass dort auch der Netzausbau sehr schlecht ist. Es ist eine Kritik zum Thema.

    Ich aber auch @Terranus schreiben dass es hier in Bayern anders aussieht. Das z.B. in Nordbayern eben alles (bis auf AFN) was auf UKW sendet auch auf DAB+ zu Empfangen ist. Jetzt ohne irgendeine Wertung ob es sich um Private oder ÖR-Sender handelt. Ich schreibe zum Thema dass es auch in der Oberpfalz Mitte 2018 soweit ist dass man alles was auf UKW zu hören ist auch auf DAB+ sendet. Unabhängig davon ob ich nun unseren Lokaldudler höre oder nicht. Andere hören ihn gerne ich z.B. nicht. Aber meine Hörgewohnheiten haben nichts mit diesen Thema zu tun.

    So, jetzt habe ich auch mal einen kleinen Roman geschrieben.
     
    Kreisel und robbe1990 gefällt das.
  5. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    In Sachsen-Anhalt sind auch fast alle UKW-Programme auch auf DAB+ verfügbar, außer zwei NKLs.
     
    Winterkönig gefällt das.