1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalkanäle: Medienpolitiker kritisiert ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. April 2013.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    AW: Digitalkanäle: Medienpolitiker kritisiert ARD und ZDF

    Es ist sicher einiges reformbefürftig und ARD und ZDF stehen sich selbst im Weg, da etwas Vernünftiges zu machen. Es zeigt, dass von der Politik ein Signal kommen muss oder die klare Anweisung, etwas zu ändern.

    Fast bundesweit sind zwölf Programme von ARD und ZDf über DVB-T empfangbar und es ist schon bezeichnend, dass dort nicht alle Spartenprogramme Platz haben, wobei sich dort die Möglichkeit bietet, wirklich überall einfach Empfang zu bieten.

    So einfach die Frage aber tatsächlich nicht zu beantworten, was zu tun ist. Klar könnte ein Jugendkanal die Nachtlücke beim KI.KA füllen, aber reicht ein solches Programm wirklich in den Abendstunden? Wäre es nicht wichtig, zum Beispiel auch in Bildungsprogramme zu investieren?

    Eigentlich sollte jedes Programm zusätzlich zu den Hauptprogrammen zur Diskussion stehen. Dafür müssen aber die ARD-Anstalten gezwungen werden, ihre Programme zu opfern.
     
  2. sdnowman4

    sdnowman4 Senior Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2005
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitalkanäle: Medienpolitiker kritisiert ARD und ZDF

    Also,wenn Politiker etwas an die Hand nehmen, wird es meisten nur Mist.
     
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Digitalkanäle: Medienpolitiker kritisiert ARD und ZDF

    Das Problem ist, dass sich ARD und ZDF offensichtlich nicht allein einigen können. Ich nehme nur mal den Nachrichtensender, der angedacht ist. Hier ist wohl das größte Problem, dass keiner seine Marken abgeben möchte. "Tagesschau" und "Heute" sind Marken und sie wollen wohl kaum eine neue Nachrichtenmarke schaffen, die den anderen gefährlich werden könnte. Es ist halt nicht so einfach wie z. B. bei der BBC, die ihre Marke direkt mit "BBC News" pflegen konnte. Das mag albern klingen, aber ich glaube, dass genau da das Problem ist.

    Die Idee wäre die Gründung eines Nachrichtenkanal "Phoenix 24", da so die gemeinsam aufgebaute Marke verwendet werden könnte. In diesem Kanal gibt es klare Programmstrecken von ARD und ZDF. Das könnte werktags so aussehen:

    05:30-09:00 Morgenmagazin (Kanal A)
    09:00-13:00 Nachrichtenprogramm (Kanal B)
    13:00-14:00 Mittagsmagazin (Kanal A)
    14:00-18:00 Nachrichtenprogramm (Kanal B)
    18:00-19:00 Tagesschau-Magazin
    19:00-20:00 Heute-Magazin
    20:00-21:00 Tagesschau-Magazin
    21:00-22:00 Heute-Magazin
    22:00-23:00 Tagesschau-Magazin
    23:00-00:00 Heute-Magazin
    00:00-05:30 Nachrichtenprogramm (Kanal B)

    Erklärungen:
    Tagesschau-Magazin und Heute-Magazin sollen ausführlichere Nachrichten sein. "Kanal A" und "Kanal B" sind Platzhalter für ARD bzw. ZDF, d. h.:

    Wenn die ARD (als "Kanal A") das Morgen- und Mittagsmagazin liefert, werden die Nachrichtenstrecken durch das ZDF (dann "Kanal B") geliefert. Entsprechend laufen über die ARD die Nachrichtenstrecken, wenn das ZDF das Morgen- und Mittagsmagazin liefert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2013
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Digitalkanäle: Medienpolitiker kritisiert ARD und ZDF

    Der Beermann hat wohl noch nicht genug von der "Klatsche" aus 2011?
    Er ist und bleibt ein untriebiger Zeitgeist, der im Hintergrund seine Fäden zieht, um mittels Politfilz auf den Verwaltungsrat Einfluss zu nehmen. Zum Glück konnte das seinerzeit der Rundfunkrat bei der Intendantenwahl verhindern.
    Na mal schauen, was jetzt sein Gift so bewirkt.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalkanäle: Medienpolitiker kritisiert ARD und ZDF

    @DVB-T-H
    Wenn die Zahl der Kanäle erhöht werden dürfte, gerne.
    Aber unter den gegebenen Voraussetzungen nein danke!
     
  6. newyork

    newyork Board Ikone

    Registriert seit:
    23. November 2011
    Beiträge:
    3.748
    Zustimmungen:
    154
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Panasonic 37LZD800F, Vantage VT-600c+2xWDE1TB/1x3TB Backup, Amazon Fire U-HD Stuck 3.Gen
    AW: Digitalkanäle: Medienpolitiker kritisiert ARD und ZDF

    Also was ich viel schlimmer als die Vielzahl von Ör Digitalsendern finde, ist die Verschwendung durch überteuerte Produktionen. Bspw. Anne Will, Günther Jauch, etc. die an jeder Ihrer Produktionen ein stattliches Geld für bekommen. Das sind Millionenbeträge und abgeschröpfte Gewinne die in keinem Verhältnis zueinander stehen. Hier müssen die Ör wirklich mal den Rotsift ansetzen, da lässt sich sehr viel sparen.

    Und ebenso das der Ör seine private Nutzungen von Mitarbeitern (Kopieren, Telefonat und auch Übernachtungen für andere), die nichts mit dem Sender zu tun haben, in Rechnung stellen.