1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalisierungsbericht 2018: IPTV überholt Terrestrik

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. September 2018.

  1. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Anzeige
    Ich würde behaupten, dass die Verluste von Terrestrik (der prozentuale Anteil hat sich seit 2012 um -6,1% halbiert) darauf zurückzuführen ist, dass sich nun in den Zahlen immer mehr echte Nutzer wiederfinden. So ist die Zahl der Mehrfachnennungen von Empfangswegen (also was in Summe über 100% hinausgeht) in dem Zeitraum interessanterweise um fast identische -5,9% zurückgegangen. Dieser Trend wird sich vermutlich auch noch im nächsten Jahr schwächer fortsetzen, da eben noch 10% der Terrestrik-Haushalte auf DVB-T2 umgestellt werden müssen. Gleichzeitig kann man ja eben auch einen weiteren Anstieg an kostenpflichtigen Nutzern von DVB-T2 erwarten, die den Empfangsweg daher sehr wahrscheinlich auch ernsthaft nutzen. Die Zahlen zu Terrestrik sind nun also viel näher an der echten Nutzung als sie es noch vor wenigen Jahren waren.
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.253
    Zustimmungen:
    18.861
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Doch aus der Not heraus, wenn man keine Satschüssel nutzen kann oder darf.
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.253
    Zustimmungen:
    18.861
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    ***Doppelpost***
     
  4. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Mit "Notempfang" war aber eher gemeint, wenn es etwa einen Ausfall im Kabel oder via Satellit gibt, wodurch man dann zur Not auf DVB-T umstellen konnte. Die meisten Menschen, die keine Satellitenanlage nutzen können, werden ja alternativ zu DVB-T2 noch mindestens einen anderen klassischen Empfangsweg nutzen können.
     
  5. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was ist eigentlich ein "Hauptempfangsweg"? Ich nutze DVB-T2 HD zum Beispiel nur im Winterhalbjahr. Im Sommerloch verzichte ich ganz auf TV.
     
  6. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Hauptempfangsweg ist zumeist das Gerät im Wohnzimmer, also wo am meisten Fernsehen genutzt wird, während einige dann DVB-T2 etwa für den seltener genutzten Zweitfernseher haben.
     
  7. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Oha, in meinem Wohnzimmer stand noch nie ein ein Fernseher. :cool: Das Gerät befindet sich natürlich dort, wo ich es am häufigsten nutze.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2018
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.162
    Punkte für Erfolge:
    213
    Moderne Linuxboxen haben Tuner, die tatsächlich beides können: Sat und Terrestrik. Die DVB-T2 Programme kommen in die Favoritenliste, als wären sie von einem anderen Satelliten.

    ARD, ZDF und die anderen freien Programme gucke ich seit Monaten ausschließlich über DVB-T2.

    Bin ich jetzt ein Terrestrik-Haushalt? :confused:

    Wesentlicher Vorteil von DVB-T2 ist, dass ich Geld spare, wenn ich mich entscheide, eine Sendung aufzunehmen. Bei gleicher Bildqualität sind die Aufnahmen (TS-Dateien) deutlich kleiner.

    Meine DVB-T Sender haben 80 dB. Es gibt aus meiner Sicht überhaupt keinen Grund, die ARD vom Satelliten zu holen.
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.253
    Zustimmungen:
    18.861
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Aber wer sie nur (wie die meisten) aufnimmt, um sie später schauen zu können und danach wieder löscht, spart keinen Cent.
     
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Im Ballungsgebieten kann es schon sein dass DVB-T2 als Hauptempfangsweg genutzt wir. Aber im Ländlichen Raum und selbst in einer Stadt wie Amberg wird DVB-T2 kaum noch genutzt. Um bei mir zu Hause DVB-T2 zu nutzen müsste sogar wieder eine Dachantenne her da mit einer Zimmerantenne kein Staat zu machen wäre. Im ländlichen Gebiet dominiert bei uns eindeutig Sat im Stadtgebiet von Amberg wird es eher Kabel sein gefolgt von Sat und IPTV.

    Teresrrik spielt also hier kaum eine Rolle. Das kann in Nürnberg übrigens ganz anders ausschauen.

    Der Empfangsweg ist also auch immer vom Standort abhängig.