1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalisierungsbericht 2018: IPTV überholt Terrestrik

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. September 2018.

  1. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Das ist eine eigene Erhebung, wo es dann um nicht-linearen Videokonsum geht.

    Allgemein ist in dem Bericht noch deutlich mehr drin:
    https://www.die-medienanstalten.de/..._Video/Digitalisierungsbericht_Video_2018.pdf

    Darunter eben auch, dass bei den <30 das lineare Fernsehen bereits weit hinter dem VoD zurückgefallen ist – und das nochmal deutlich stärker als von 2016 auf 2017. Zudem erfasst diese Entwicklung jetzt auch ältere Gruppen. Die böse Überschrift hatte ich schon zitiert: "Die jungen gucken VoD, die alten gucken in die Röhre".

    Ansonsten sieht man noch, dass HD plus *deutlich* an Bedeutung (und soweit ich das folgere dann auch an Nutzern) verloren hat, wogegen Freenet TV (also terrestrisch) den Eindruck von rund 50% bestätigt. In Summe ist der Anteil, der Private in HD guckt nur minimal gestiegen – dagegen wächst kostenpflichtiges Videostreaming (also Prime Video, Netflix, Maxdome, Sky Go/Sky Ticket) rasant.
     
    Winterkönig und -Loki- gefällt das.
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.237
    Zustimmungen:
    4.909
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kennst du die zu grundeliegenden Daten der Erhebung um der Statistik glauben zu können?

    Jemand hat mal gesagt: „Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht (angefertigt) habe.“!!! Da ist viel, sehr viel Wahres dran, insbesondere wenn dann ein so zusammengefasster Digitalisierungsbericht veröffentlicht wird. Ja, Trends sind da sicherlich richtig erkennbar, aber keine vertrauenswürdigen Prozentangaben.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Klar, und Du als Befragter kannst das dann mal eben auf die Minute genau aufschlüsseln. Also Butter bei der Fische, wieviel Minuten pro Tag hast Du letztes Jahr über welchen Empfangsweg in HD geschaut? :rolleyes:

    Die meisten Leute dürften schon Probleme damit haben, überhaupt sagen zu können, über welchen Empfangsweg sie primär schauen (das Kabel kommt aus der Wand ;)) und ob sie das in HD tun.
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.162
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie kommen wir denn jetzt aus der Luftnummer heraus, dass sich beim Zusammenzählen der Empfangswege 105% ergeben? :cool: :confused: :eek:
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Vielleicht solltest Du einen Grundkurs Mathematik besuchen? :rolleyes:
     
  6. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Eher mal die Erklärung unter der Aufstellung LESEN. Es sind Mehrfachnennungen möglich – und das sind halt diese 5%.

    Da stellt dich für mich aber eine andere interessante Frage: DVB-T hat in den letzten beiden Jahren fast jeden dritten Nutzer verloren und wurde inzwischen (deutlich) vom IPTV überholt. Am Ende bleibt die Frage, wer überhaupt noch DVB-T bzw. T2 als _primären_ Empfangsweg nutzt. Womöglich nur die gut 3% der Haushalte mit Freenet TV?
     
  7. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    Das sehe ich genauso. DVB-T ist ein Notempfangsweg. Man nimmt es, weil es eben auch noch da ist. Als alleiniger Empfangsweg spielt es nicht mal eine marginale Rolle.
    IPTV ist die Zukunft, egal ob über Kabel, Twisted Pair, Satellit oder Mobilfunk.
     
  8. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Der Empfangsweg Terrestrik hat viele Nutzer durch die Umstellung auf DVB-T2 verloren, aber für die Privaten ist der Verbreitungsweg relativ wichtig. Knapp 1,2 Millionen empfangen via DVB-T2 die Privaten in HD, via Satellit sind es knapp 1,8 Millionen. Der Unterschied ist relativ klein für einen "Notempfangsweg". Wobei man natürlich auch andersherum an die Sache gehen kann und so zu Feststellung kommt, dass HD+ via Satellit ein echter Ladenhüter ist. Zudem ist der Trend für HD+ aktuell ein Alptraum. Denn gegenüber dem Vorjahr verlieren sie sogar netto Abonnenten. Währenddessen hat DVB-T2 nicht nur durch die gewachsene Reichweite Kunden hinzugewonnen, sondern auch in den bestehenden Regionen. Man kann auf der Basis also von einem weiteren Wachstum ausgehen, wobei der Terrestrik-Anteil von DVB-T2 mit über 90% schon stark ausgereizt ist. Auch im Kabel kann ein weiteres Wachstum durch die Analogabschaltung erwartet werden, da die digitalen Basispakete der Kabelnetzbetreiber in der Regel schon die HD-Sender der Privaten beinhalten.

    Wenn man einfach annimmt, dass der Trend so nächstes Jahr weitergeht (schon 2017 verlor HD+ Kunden, damals aber nur "bescheidene" 8,2% (2018: -18,5%) bei einem gleichzeitigen, stärkeren Wachstum an HD-Empfängern via Satellit (2017: +6,2%; 2018: +4,2%)), dann verliert HD+ an die 200.000 Kunden und kommt nur noch auf knapp 1,6 Millionen Abonnenten, während via DVB-T2 fair geschätzte 1,4 Millionen Freenet-TV-Kunden zusammenkommen und somit 200.000 weitere Abonnenten. Es geht also in die Richtung, dass obwohl DVB-T2 der deutlich unbedeutendere Empfangsweg gegenüber Satellit ist, es eine überraschend ähnlich hohe absolute Zahl an Menschen gibt, die über den jeweiligen Empfangsweg die Privaten in HD sehen. Ein beeindruckender Beweis dafür, wie schlecht es um die Privaten in HD via Satellit steht.

    PS: Was auffällt, wenn man die letzten Pressemitteilungen von HD+ liest oder die offizielle Webseite betrachtet: Der Fokus liegt fast ausschließlich nur noch auf die UHD-Kanäle und -Inhalte und das Eurosport-Zusatzpaket. Die Zeit, in der die privaten HD-Sender verschlüsselt bleiben, sind vermutlich gezählt. Ich würde mich nicht wundern, dass die Privaten, gerade da sie sich relativ zurückhaltend zur SD-Abschaltung äußern, einen Deal mit dem Kartellamt aushandeln wollen und die eigenen Privatsender in HD so teuer wie möglich in diesem Deal "verkaufen" wollen. Ist aber ausschließlich meine Spekulation.

    PPS: Man merkt es zudem auch daran, dass das Interesse an HD+ anhand Suchanfragen über Google, nachdem es über Jahre stabil war, seit Anfang des Jahres ebenfalls spürbar abgenommen hat: https://trends.google.de/trends/explore?date=today 5-y&geo=DE&q="hd+" verlängerung,"hd+" karte
    Die letzten offiziellen Zahlen sind übrigens von Ende 2016 mit 2,11 Millionen zahlenden Kunden (zur Info: die letzte Preiserhöhung gab es im Februar 2017). Während die Zahlen zuvor immer regelmäßig verkündet wurden, fiel die Veröffentlichung der Abonnentenzahlen des Jahres 2017 überraschenderweise zum ersten Mal komplett aus... Auch die veröffentlichten Halbjahreszahlen (Quelle: Investors) sprechen eine eindeutige Sprache: der Umsatz ist im Vergleich zum ersten Vorjahreshalbjahr nur minimal gestiegen (als Teil des Bereichs "Video Services" um nur 3,7%), was laut Pressemitteilung in Bezug auf HD+ auf um den knapp 17% angestiegenen Preis zurückzuführen sei. Außerdem werden sie sicher einiges mit der seit August 2017 bestehenden Kooperation mit Eurosport auffangen können. Als Fazit ist damit aber klar: HD+ laufen aktuell die zahlenden Kunden weg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2018
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.237
    Zustimmungen:
    4.909
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zumindest in den „Ballungsgebieten“ ist terrestrischer TV-Empfang kein Notempfang trotz meist gut ausgebautem KabelTV und Internet. Sonst wären in diesen Gebieten nicht die Terrestrik-Nutzer so konzentriert zu finden.
     
    Redheat21 gefällt das.
  10. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Amazon Prime, Netflix und Co sind, wenn ich den Artikel richtig verstanden habe nicht gemeint, sondern IPTV meint explizit ....

    Und damit ist dann eben wieder lineare Verbreitung über Backbone-Bandbreite sparende Broadcast und Multicast-Pakete wie bei Entertain und den anderen Anbietern gemeint ...
     
    Winterkönig, DVB-T2 HD, FilmFan und 2 anderen gefällt das.