1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalisierungsbericht 2006: Die Akzeptanz von DVB-T steigt ...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 7. Dezember 2006.

  1. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Digitalisierungsbericht 2006: Die Akzeptanz von DVB-T steigt ...

    Klar, es gibt schon viele die VT nutzen. Sich dort nochmals die Lottozahlen oder auch eine Flugverbindung raussuchen.
    Aber sehr viele haben auch die zuvor von mir aufgeführten Probleme. Ich kenn sogar ein paar, die bekommen das VT, wenn es versehentlich aktiviert wurde, nur weg, in dem sie den TV ausschalten und dann wieder an. Zig mal wurden sie schon auf den Knopf mit dem Bildschirmsymbol hingewiesen mit dem man diesen ein- und ausschaltet (genauso wie immer mit dem leise-knopf der Ton weggemacht wird und nicht mit dem Stumm-knopf.

    Für viele sind halt immer noch ein/aus, laut/leise und Prog+/- die einzigen Knöpfe die sie verstehen. An verstellten Bildeinstellungen etc. merkt man dann das Ergebnis ;)
    Ich hatte mal einen Kollegen (ca. 50, Mitarbeiter im IT-Bereich) auf das falsch eingestellte Bild aufmerksam gemacht, die Antwort: "Meine Frau drückt immer auf den Knöpfen der FB rum. Und ich soll dann das Bild wieder richtig einstellen. Besser hab ichs aber nicht hinbekommen..."
    Da ist meine Mutter noch fitter. Aber auch dort bin ich über die Möglichkeit dankbar, beim Metz gewisse Funktionen zu unterdrücken.
     
  2. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.559
    Zustimmungen:
    1.888
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Digitalisierungsbericht 2006: Die Akzeptanz von DVB-T steigt ...

    Somit gibt es mehr digitale Antennen- als analoge Antennen-Haushalte.

    In spätestens zwei Jahren (ich tippe auch früher) wird auch der Digitalanteil im SAT-Bereich größer als den Analoganteil sein. :LOL:


    Zum Vergleich: Zahlen von Januar 2006.

    Kabel: 9,9 % digital
    Satellit: 30,6 % digital
    Terrestrik: 62,9 % digital

    Somit hätte der Digitalisierungsgrad beim Kabel und beim Satelliten-Empfang sehr stark zugenommen.
    Beim Terrestrik-Empfang habe ich offensichtlich andere Daten als du.
     
  3. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.559
    Zustimmungen:
    1.888
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Digitalisierungsbericht 2006: Die Akzeptanz von DVB-T steigt ...

    Also ca. 32 Millionen TV-Haushalte in Deutschland.

    10,2 Millionen, 32 % sind digital. Wenn 32 % digital sind, dann müssen logischerweise 68 % analog sein. :D;)

    Dies sind dann 21 Millionen TV-Haushalten. :)