1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Juni 2011.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.726
    Zustimmungen:
    13.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Schuld hat die Marktwirtschaft. Kein Sender will Reichweite verlieren.
    Gerade die Privaten haben anhand der digitalen Konkurrenz Jahrelang die Analog Abschaltung boykottiert.
     
  2. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Bei DVB-T ging es um eine Settopbox, ärgerlich genug für manche. Bei Sat hängen teilweise komplizierte Hausverkabelungen dran; da muss man schon fairerweise eine längere Abschreibungsfrist einräumen, auch wenn 15 Jahre ein wenig viel ist.

    Aber nun ist es ja so weit, das eine Jährchen geht auch noch rum. Die ÖR und die Privaten können sich überlegen, was sie mit der gesparten Kohle machen wollen: Klarer Fall, die Rundfunkabgabe wird gesenkt, die Privaten verzichten auf Verschlüsselungsgebühren, und der Preis für Konsumgüter sinkt, weil Werbung weniger kostet. Ferner bricht der Weltfrieden aus und die Erderwärmung wird gestoppt.

    Sorry, ich wollte gar nicht so polemisch werden. Aber es ist doch nicht verkehrt, mal die technikaffine Perspektive, die wir in einem solchen Forum vertreten, gegen die von Otto Normalverbraucher zu tauschen.

    Grüße
    th60
     
  3. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Mit der Einführung von HD+- stehe ich der Digitalisierung auch eher skeptisch gegenüber.
    Und was da seit Jahren im Kabelfernsehen abläuft zeigt ja das die Deutschen nicht so blöd sind jeden Mist mitzumachen.
    Ich gehe auch mal davon aus das es über das gesetzte Datum analoges Fernsehen über Sat geben wird.
     
  4. win-football

    win-football Silber Member

    Registriert seit:
    24. August 2005
    Beiträge:
    725
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    digitalschüssel
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    natürlich sind solche stichtage und zwangsumstiege immer mist und für viele nicht zu akzeptieren.
    aber es gab sie schon immer, es gibt sie und es wird sie weiter geben.
    auf s/w folgte farbe folgte digital folgte 16:9 folgt hd wird folgen 3d usw.
    wenn sich damals schon alle erfolgreich gegen die einführung von farbfrnsehen gesträubt hätten, würden wir noch s/w gucken, oder?
     
  5. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Jein. Wenn der Verbraucher einen Mehrwert klar sieht, gibt er eher Geld aus. Farbe ist besser als S/W in einer ganz anderen Weise, als DVB besser ist als PAL. Und selbst wenn es Hardcore-Farbverweigerer gegeben hätte, hätte es keinen Ärger gegeben: Niemand musste zum Stichtag den Fernseher in die Tonne treten, man konnte nach Lust und Laune weiter S/W gucken.

    Gruß
    th60

    Wenn ich gerade drüber nachdenke: Meinen letzten S/W-Campingfernseher habe ich, glaube ich, 1989 gekauft, 20 Jahre nach PAL...
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2011
  6. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    [QUOTE
    Welchen Grund sollte ein Analogzuschauer nun haben auf digitales TV umzurüsten? Es gibt keinen. [/QUOTE]

    Wenn es so wäre, dann gäbe es kein digital. Unterschiede gibt es natürlich schon...
     
  7. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Was hat HD+ speziell mit der Digitalisierung zu tun?
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Bei den ÖR sind das so Pi mal Daumen 10 Transponder die diese auf Astra einsparen. Die ÖR wollen ja fünf(?) der ursprünglich analog betriebenen Transponder für HDTV weiter nutzen.
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.726
    Zustimmungen:
    13.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Na was wohl, Durch die vielen Restriktionen werden Nutzer abgeschreckt.
    Nicht umsonst hat HD+ die "Bremse des Jahres"2010 auf der Cebit bekommen.
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Die Wandlung von bisher freien Programmen im Kabel zu PayTV, über Satellit die extra-Vermarktung von HD als PayTV. Das kann schon den ein oder anderen in Grübeln bringen.