1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Juni 2011.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Da würde ich dir absolut zustimmen.

    Vorallem ist es so dass ältere, technikaffine Menschen ihr Geld gerne in HiFi und TV investieren.

    Jüngere, technikaffine Menschen hingegen investieren lieber in Smartphones, Notebooks und indivieduelle PC Konfigurationen.
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Ach wirklich, ich bin 46 und werde bald 47 und baue seit 1997 meine PCs immer selber zusammen.
    Dieser hier ist nicht mal ein halbes Jahr alt und momentan baue ich mir 2 NAS Server zusammen da die gekauften entweder zu teuer oder aber zu langsam sind ;)

    In HiFi und TV investiere ich natürlich auch und Smartphone und Notebook ist auch vorhanden, auch wenn ich da nur auf Bruchteile der Smartphonenutzung von 15-30 Jährigen komme.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Auslegungssache.
     
  4. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Ohne jetzt Werbung zu machen, aber bei den Preisen im Versandhandel:

    HDTV Sat-Receiver 39,95 EUR
    HDTV Sat-Receiver (PVR ready) 49,95 EUR

    gibt es wirklich keinen Grund, das analoge Satellitenfernsehen weiterlaufen zu lassen.
     
  5. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Auch beim Twin-Receiver muss die Aufnahme dann irgendwie ins Schlafzimmer kommen.
    Und wer im Schlafzimmer eine Sendung anschaut, und dann aus irgendeinem Grund (vielleicht weil das Kochrezept so doll ist) schnell mal dies aufnehmen will, muss dann von dort aus den Twin im Wohnzimmer starten, aber möglichst ohne das Fussballspiel welches dort vom Lebenspartner angeschaut wird zu behindern.
    Die meisten die ich kennen, sogar jetzt in EPG-Zeiten, nehmen immer noch entweder etwas gerade angeschautes, weil man einen bestimmten Beitrag für später konservieren will auf oder aber, man zappt entdeckt eine weitere interessante Sendung auf einem anderen Kanal, drückt "Rec" und schaut sich dann die ursprüngliche Sendung weiter an. Timerprogrammierungen, egal ob klassisch oder über EPG sind weiterhin die Ausnahme - Man wundert sich immer, wenn ich dann sage, dass ich die Serien X, Y und Z, sowie die Magazine A, B und die Wissenschaftssendung 1 und zwei bereits als Serie programmiert habe, immer aufnehme und dann, wenn ich Lust und Laune habe, ansehe.
    Bei den mir bekannten DVB-T-Nutzern wurden die nach der Umstellung zunächst mit den alten TVs genutzen Set-Topboxen durch die Reihe weg nach kurzer Zeit gegen neue TVs mit eingebauten Tunern ersetzt. Die Altgeräte stehen jetzt samt Set-Topboxen im Keller/Speicher. Und die VCRs werden zur Wiedergabe alter Aufnahmen aus Analogzeiten oder von alten Verwandten- und Familienfeiern-Filmen genutzt. Neueres Liegt als Silberling vor.


    Auch in Zeiten von Bucht und Geil ist Versandhandel immer noch nicht JEDERMANNS Sache.
    Genausowenig wie Gerätestapel. Und bei den Beispielen von Dir handelt es sich sicherlich nicht um TWINs. Somit müssten für den Recorder zusätzliche Geräte her (auch beim PVR ready).
    Nähme man Singles, dann müsste man entweder zu verschiedene Hersteller mit versch. Menueführungen und RCs greifen oder man würde bei einheitlichen Geräten mit der RC immer beide Geräte gleichzeitig bedienen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2011
  6. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Vorgestern habe ich das erste mal einen zweiten Receiver mit Aufnahmefunktion vermisst. Denn ich hatte sowohl Aktenzeichen als auch Comedystreet XXL verpasst und wollte die dann Nachts aufzeichnen, leider hatten sich die Aufnahmen zeitlich überschnitten und so musste ich mich für eine Sendung entscheiden (Aktenzeichen). :(
     
  7. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Wobei Du "Aktenzeichen XY" auch über die ZDF-Mediathek hättest anschauen können.
     
  8. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Das stimmt aber da sind es nur die Filmfälle und das ist mir irgendwie zu unpersönlich, ich möchte lieber die ganze Sendung sehen auch wegen dem Sympathischen Rudi Cerne.
     
  9. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Schon mal was von USB-Sticks gehört? Die Dinger sind billig und einfacher zu handhaben als mancher glaubt. Sogar mein nicht technik-affiner Vater ist von den Teilen begeistert.

    Er hätte allerdings auch die Möglichkeit, das Kochrezept per Internet oder Videotext abzurufen. Und eine Aufnahme der Sendung wäre auch kurzfristig möglich, da auch die Receiver die vom VHS-Videorecorder bekannte OTR-Funktion bieten. Und bei Twin-Receivern wäre das problemlos möglich, ohne eine andere Sendung zu stören.

    Durchaus richtig und nachzuvollziehen. Deshalb kann man die Geräte auch beim örtlichen Fachhändler kaufen.

    Die Gerätestapel wären wohl überschaubar, denn bei einem Festplattenreceiver hast Du ja bereits 2 Geräte in einem Gehäuse. Und eine ggf. vorhandene externe Festplatte kann man ja abziehen und wegpacken wenn sie nicht benötigt wird.

    Das Problem stellt sich nicht, denn es gibt ja nicht nur Single-Geräte sondern auch Twins.
     
  10. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalisierungsbereitschaft der Bundesdeutschen schwächelt

    Die Sache mit "3 Sendungen aufnehmen" gabs auch schon in der Steinzeit. :)