1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalisierung eines Hauses - Kaufempfehlung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von n00b2key, 10. März 2011.

  1. Grognard

    Grognard Guest

    Anzeige
    AW: Digitalisierung eines Hauses - Kaufempfehlung

    Satmanager mir ist ja bekannt, das Du gerne mit den Argumenten der Blödzeitung antwortest
    dazu schonmal eine Antwort von mir.
    Ausserdem nehme ich an das Du einen der Entwickler von Jultec ansprichst, der früher bei Spaun gearbeitet hat, ich glaube kaum das da von Abkupfern (Gutenberg-Effekt) die Rede sein kann, da Verwertungsrechte aus Arbeitnehmererfindungen immer beim Arbeitgeber bleiben.
    Nach wie Vor sind beide Produkte sehr gut.
     
  2. n00b2key

    n00b2key Junior Member

    Registriert seit:
    8. März 2011
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitalisierung eines Hauses - Kaufempfehlung

    Moin

    Ich hab da ein Buch , da steht was über die Berechnung einer Empfangsantennenanlage:
    [​IMG]

    Es geht bei der ganzen Geschichte darum (wenn ich es richtig verstanden habe) die Pegel an den Antennensteckdosen in einen bestimmten Bereich zu bringen.

    Ich habe da einige Fragen zu dem Bild:
    [EDIT]
    Ich hab mir das nochmal angeschaut, ich glaube der ZF-Verstärker, der Verstärker (terrestisch), die Bereichsweiche und der Verteiler gehören alle zum MS. Somit müsste man den Antennenpegel an den Ausgängen der MS messen.
    Falls das richtig ist, dann bitte die nachfolgenden Fragen ignorieren.
    [/EDIT]

    1) Die Ermittlung der Antennenpegel erfolgt mithilfe eines Messempfängers. Die Antennenpegel sind im Bild die L_e1 und L_e2, richtig?

    2) Ist der ZF-Verstärker im Bild bei mir ein LNB? Oder was wär das bei meinem Aufbau?

    2b) Wird dann der LNB an den Messempfänger angeschlossen um den Pegel L_e2 zu bestimmen?

    3) Was ist das A_v im Bild beim SMS 9807 NF? Ist das die "Anschlußverstärkung SAT: 950 ... 2200 MHz" ?

    4) ganz unten links im Bild steht ein Beispiel. Bei der Lösung c sollte meiner Meinung nach stehen: 74.2 < 75. Stimmt das?

    MfG
    n00b
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2011
  3. n00b2key

    n00b2key Junior Member

    Registriert seit:
    8. März 2011
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitalisierung eines Hauses - Kaufempfehlung

    Ich denke jetzt schon darüber nach, gleich alle 3 Sats (Astra 19.2 Ost , Hotbird 13 Ost, Astra2 28,2 Ost) anzupeilen. Ich würde dann als MS einen SMS 17089 NF bzw die kleinere Version SMS 13089 NF nehmen. Würde dafür die 85er Gibertini reichen? oder sollte man lieber ne cas 90 nehmen? Ich habe auch gelesen, dass eine Wavefrontier T90 sehr brauchbar sein soll.

    MfG
    n00b
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.451
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Digitalisierung eines Hauses - Kaufempfehlung

    Wen es Dein Geldbeutel erlaubt die T 90 nehmen.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Digitalisierung eines Hauses - Kaufempfehlung

    Spar es dir ein ! Ganz ehrlich.

    1. T90 erforder eine spezielle 60mm Antennenmast-Lösung die super stabil stehen muss da die Antenne wie ein LKW im Fahrtwind ist !
    "Notwendig" ist die eh nicht immer, aber das hast du ja sicher schon unter Empfang der BBC- und ITV-Programme auf Astra 2D - sat.beitinger.de erlesen + dann leider vergessen hier auch mitzuteilen wo du das eigentlich installieren willst (und damit ist nicht die Frage nach z.B. "auf dem Dach" gemeint).

    2. geht der 28 Grad eh nicht mehr "sehr lang", der wird ersetzt und dann ist die Ausstrahlung viel weiter nach Westen Richtung GB focusiert. Wird in ca. 1-3 Jahren soweit sein und dann "guckst du da eh in die Röhre" !
     
  6. n00b2key

    n00b2key Junior Member

    Registriert seit:
    8. März 2011
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitalisierung eines Hauses - Kaufempfehlung

    Hi,

    Ich möchte die Schüssel in Bielefeld ( NRW ) installieren (ist etwas nordwestlich von Detmold). Laut Empfang der BBC- und ITV-Programme auf Astra 2D - sat.beitinger.de sollte da eine 80 - 100 cm reichen.
    Wenn es soweit ist, dann wird der neue Anpeilungswinkel von Astra2 < 28.2 ost, richtig? Wenn der kleiner sein wird als 13ost dann habe ich ein Problem wenn ich die Schüssel nach Möglichkeit 1 installiere:
    [​IMG]
    Dann hätte ich auch keine Möglichkeit mit einer extra Schüssel den Sateliten zu empfangen.

    Gibt es irgendwo mehr Infos darüber?

    MfG
    n00b
     
  7. n00b2key

    n00b2key Junior Member

    Registriert seit:
    8. März 2011
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitalisierung eines Hauses - Kaufempfehlung

    Hier die Antwort auf meine Anfrage zum JRM0908T
     
  8. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Digitalisierung eines Hauses - Kaufempfehlung

    Für Empfang von 3 Sat Positionen ist der sowieso nicht geeignet.;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2011
  9. n00b2key

    n00b2key Junior Member

    Registriert seit:
    8. März 2011
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitalisierung eines Hauses - Kaufempfehlung

    Jup, ich weiss. Wollte nur den anderen Forenteilnehmern zusätzliche Info liefern.

    Ich hoffe dass man bei der Hausskizze durchblickt :)
    Welche Möglichkeit würdet ihr bevorzugen?

    Das Problem derzeit ist, dass wir uns überlegen müssen wo wir am besten bohren sollen. Abhängig davon würden wir dann entweder Möglichkeit 1 oder 2 wählen. Aber mit der zusätzlichen Info, dass Astra 2 bald auf < 13ost kommen könnte, bliebe ja nur noch eine Möglichkeit zur Befestigung.

    MfG
    n00b
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2011
  10. n00b2key

    n00b2key Junior Member

    Registriert seit:
    8. März 2011
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitalisierung eines Hauses - Kaufempfehlung

    Ich habe irgendwie nichts darüber gefunden, dass Astra 2 ersetzt wird durch einen andere Satelliten.

    MfG
    n00b