1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalisierung: Deutschland hinkt hinterher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. März 2010.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Digitalisierung: Deutschland hinkt hinterher

    In Großbritannien wurde die Digitalisierung maßgeblich mit "Freeview" beschleunigt !

    Als 2002 das payTV über DVB-T zusammenbrach (ITV digital bzw. Ondigital) und man sich für eine kostenloses Programmpaket entschied, schossen die DVB-T Boxenverkäufe in die Höhe: das war auch verständlich, denn anders als in Deutschland spielt Kabel TV kaum eine Rolle und mit DVB-T bekam ein Großteil der britischen TV Haushalte das erste Mal überhaupt "Multichannel FreeTV", das was in Deutschland bereits seit anfang der 90er über Kabel und Satellit analog geboten wurde: 30 freie Programme.

    Kurz gesagt: die Digitalisierung hat den Briten erst die große Auswahl gebracht, anders als in Deutschland, wo die Vielfalt 10 Jahre früher durch die staatliche Verkabelung und die freie Satverbreitung analog schon vorhanden war.
    Der Satempfang war analog in England eine reine PayTV Angelegenheit, die Mehrheit hatte aber nie analogen Satempfang, in den 90ern schauten die meisten Briten noch immer analog terrestrisch 4-5 Programme.
    Ist also schwer vergleichbar.
    Selbiges Phänomen ist nun auch in Frankreich zu beobachte: selbes Bild wie in Britanien: Kabel spielt praktisch keine Rolle, die Digitalisierung der Terrestrik bringt erstmals Vielfalt zur Masse der Zuschauer, entsprechend sinken auch erstmals die Marktanteile der großen Sender TF1 und France2.
    Man holt das dort nach, was in Deutschland bereits in der ersten Hälfte der 90er passiert ist...
    Während uns die staatliche Verkabelung anfang der 90er die Vielfalt früher als in anderen Ländern gebracht hat, schlägt sie jetzt hart zurück, das Kabel ist zum Bremser Nr1 geworden.
     
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Digitalisierung: Deutschland hinkt hinterher

    Yup. Terrestrik ist hier der Empfangsweg Nummer 1, danach kommt lange nix und dann erst Sat
     
  3. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalisierung: Deutschland hinkt hinterher

    Wobei ich behaupte, die 5 Terrestrials bieten genau so viel (wenn nicht mehr) als unsere 30 Kabelsender.
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Digitalisierung: Deutschland hinkt hinterher

    Ist natuerlich Geschmackssache. Persoenlich wuerde ich Dir zustimmen. Als ich das letzte Mal in Deutschland war und mal einen Abend durch 50 Kanaele gezappt hab, fand ich das alles ziemlich furchtbar und hab das Fernsehen hier vermisst. Aber das ist ein anderes Thema
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalisierung: Deutschland hinkt hinterher


    Man kann also festhalten das die größte Bremse für digitalen Empfang die Kabelanbieter sind.
    Da viele Kunde zwangsverkabelt sind haben sie auch nicht die Möglichkeit auf SAT zu wechseln um so die Digitalisierungsquote zu erhöhen.
    Ich würde gerne komplett auf Digital umstellen, aber der Staat hindert mich leider mit seinen Gesetzen daran.

    Über Kabel zu digitalisieren macht für mich keinen Sinn, das ist viel zu teuer und lohnt bei der Haltung von UM zu sky und HDTV einfach nicht, katastrophales Preis/Leistungsverhältnis.
    Noch dazu wäre eine solche Investition nicht zukunftssicher.


    Ja, wenn die CI+ Module verfügbar sind dann werden die die jetzt mit Alphacrypt schauen kein Bild mehr haben ;)

    Wenn die sich dann zwangsweise ein CI+ Modul kaufen können sie die zwangsweise Jugendschutzpinabfrage bei Pay TV Sendern nicht mehr abschalten und werden ständig mit der Eingabeaufforderung für die Nummer genervt .

    Das weißt du auch ganz genau , also stelle nicht immer solche Fragen die Unwissende hoffen lassen CI+ hätte gegenüber CI keine Nachteile.

    Das die möglichen Nachteile bei PVRs noch weitaus graviernder und noch mehr Einschränkungen möglich sind als beim TV Gerät weißt du ebenfalls, oder denkst du jeder holt sich mehrere Module, für jedes Gerät eins ?

    CI+ ist KEIN STANDARD, wird NIE einer werden, hat für den Zuschauer KEINEN Vorteil sondern NUR NACHTEILE !
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2010
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.197
    Zustimmungen:
    31.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Digitalisierung: Deutschland hinkt hinterher

    Timeshift geht auch mit den analogen Sendern. Du brauchst da nur einen DVD Recorder nutzen. ;) Einen EPG (Guide Plus hat man dann auch. Auf Plasmas ist das analoge Bild zwar nicht so gut wie das digitale, man kann es aber schauen (und spart sich die Pay-TV Gebühren für die Privaten, wenn man sie denn überhaupt schauen will)
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalisierung: Deutschland hinkt hinterher

    Dann kannst du noch 100 Jahre warten, es gibt keinen TV OHNE Analogtuner ;)

    Bei den ersten Kabelproblemen wirst du froh sein einen zu haben denn dann hast du noch ein Bild mit Ton während bei digital das Bild schwarz bleibt ( ich hatte das erst vor einer Woche , für volle 3 Tage )


    Ist damit ein LCD mit LED Hintergrundbeleuchtung gemeint ?
    Ansonsten, was ist ein LED :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2010
  8. Cinemascope

    Cinemascope Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2010
    Beiträge:
    1.317
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Phillips 42pfl7603d 50Hz
    SetOne / EasyOne TX 8750HD

    Astra 19,2° Ost
    AW: Digitalisierung: Deutschland hinkt hinterher

    Villeicht müssen wir uns die Frage stellen, ob das Kabel im Zeitalter des digitalen Fernsehens noch eine Existensberechtigung hat?:confused:
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalisierung: Deutschland hinkt hinterher


    Ich glaube ich sollte mal klar machen das ich für digitales TV bin und nicht dagegen.
    Allerdings ist es so wie es UM macht unbrauchbar für mich und daher analog für mich bei denen noch sehr wichtig und wesentlich wichtiger als das digitale bei UM.
    Wäre anders wenn es bei denen sky in HD geben würde oder wenigstens mehr als ARD und ZDF in HD.
    Ich bin aber auch nicht bereit für RTL usw nochmals zu bezahlen , wofür muß ich schießlich die Kabelgebühr bezahlen ?


    Der Staat greift doch momentan massiv ein !
    Wenn jeder Bürger das Recht erhalten würde seinen TV EMpfnagsweg selbst zu bestimmen ist das doch kein Eingriff ?

    Das sollte egentlich in einerm freien Land selbstverständlich sein.
    Hier wird man gezwungen über die Miete Kabelgebühren zu zahlen und die Möglichkeit auf SAT umzusteigen wird oftmals blockiert.

    Dann handelte der Bericht im TV den ich darüber mal geshen habe wohl von den anderen 10 % der Schweizer:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2010
  10. jahnservice

    jahnservice Junior Member

    Registriert seit:
    29. September 2009
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digitalisierung: Deutschland hinkt hinterher

    Wie sehen denn Deiner Meinung nach dann die Alternativen für einen Bewohner eine Wohnsilos mit 100en Mietern aus ?