1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalisierung an deutschen Schulen ausbaufähig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Oktober 2014.

  1. jake_harper

    jake_harper Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    1.069
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    98
    Anzeige
    AW: Digitalisierung an deutschen Schulen ausbaufähig

    Zu meiner Zeit kamen die Referate noch aus der Encarta, die man natürlich legal erworben hatte. ;)
     
  2. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    AW: Digitalisierung an deutschen Schulen ausbaufähig

    Wir haben im ganzen Haus WLAN allerdings mit unterschiedlichen Passwörtern für Lehrkräfte , Angestellte und Schüler. Ein Bereich im Haus hat gar kein WLAN auch kommt dort keine Mobilfunk durch. Dieser Bereich wird immer für die Prüfungen genutzt.

    Wie ich oben schrieb haben bei uns alle Schlepptop oder Tablett. Die Schlepptops haben ihren Namen verdient. Sind alles Acer so um die 5 Jahre alt und halten keine 2 Stunden durch und wiegen einiges. Tabletts haben wir 100 Samsung Tab 2 10.0 im Einsatz.
    Die Schüler können sich die Geräte ab der 6 Klasse bei uns für das Schuljahr ausleihen.
     
  3. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalisierung an deutschen Schulen ausbaufähig

    Bei uns im Ruhrgebiet können wir von solchen Ausstattungen nur träumen.
     
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.735
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Digitalisierung an deutschen Schulen ausbaufähig

    Ein Lehrer war mal ganz stolz, uns im PC-Raum mittels MasterEye überwachen zu können.
    Hat keine fünf Minuten gedauert, bis sich die ersten mittels Task Manager ausgeklingt hatten
    Er dachte es läge an seinem PC, wäre nie darauf gekommen, dass wir sowas hinbekommen.
    Ja, auch schon um die zehn Jahre her.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2014
  5. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    AW: Digitalisierung an deutschen Schulen ausbaufähig

    Denke nur nicht das bei uns alles Gold ist was glänzt. Das wir die Technik haben , heißt noch lange nicht das sie auch funktionieren tut. Letzte Woche erst wieder komplette WLAN Störung im Gebäude gehabt.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Digitalisierung an deutschen Schulen ausbaufähig

    In der Preisklasse 179€ - 249€ findet man eigentlich mittlerweile ein breites Angebot an vernünftig ausgestatteten Tablets.

    Und wenn sich die Schüler selber die Tablets zulegen müssen es eigentlich nicht mal die gleichen Tablets sein, sondern die Schüler können sich dann ihr "Lieblingstablet" zulegen und nutzen.

    Wenn das WLAN nur den Zugang zum Intranet und Internet zur Verfügung stellt, dann bräuchte man für das WLAN selber eigentlich garkein Passwort festlegen.

    Sondern es reicht im Prinzip aus die Teile es Intranets auf die Schüler keinen Zugang haben sollen mit einem Passwort zu schützen. Oder natürlich für jeden Nutzer einen eigenen Intranet-Account anzulegen.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Digitalisierung an deutschen Schulen ausbaufähig

    Was ist denn eine "Encarta"? Oder meinst Du ein Lexikon wie Brockhaus oder ähnliches?
     
  8. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    AW: Digitalisierung an deutschen Schulen ausbaufähig

    Die Encarta war Microsofts Brockhaus Version auf CD oder DVD, habe hier immer noch einige Jahrgänge rumliegen. Praktisch Wikipedia auf DVD / CD.

    Ups: gerade gesehen die Microsoft Encarta Version es sogar noch, als Download.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2014
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalisierung an deutschen Schulen ausbaufähig

    Ja, allerdings sind das dann Geräte mit Android oder Windows 8.1
    iPads gibt es in dieser Preisklasse nicht.

    Ich denke mal dass es die Vorgabe der Schule gibt dass zumindest alle Tablets dieselbe Softwareausstattung haben, und das ist wird bei versch. Gerätemodellen schwierig.
    Andererseits kann es dem Lehrer oder der Lehrerin wohl kaum zugemutet werden jeden Schüler individuell bei der Nutzung seines Tabletmodells zu unterstützen.
    Von daher wäre es schon sinnvoll wenn alle Schüler weitgehend baugleiche Geräte mit gleicher Basissoftware hätten.

    Es gibt Installationen da ist der Lehrer der Netz-Administrator u. kann für seine Klasse den Zugang zum Internet von seinem Rechner aus den Zugang zum Internet freischalten oder sperren.
    Das erfordert allerdings einen Access-Point pro Klassenzimmer, was bei der Menge an Schülern durchaus sinnvoll sein wird.
    Komplett ohne WLAN-Passwort wird die Sache nicht gehen (können), auch aus rechtlicher Sicht, denn dann könnten sich Unbefugte von aussen in das Netz einhaken.
     
  10. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalisierung an deutschen Schulen ausbaufähig

    Der Verzicht auf Apfelgeräte erspart Eltern (und Schulen) unnötige Sonderausgaben. Android ist nun mal das meist genutzte Betriebssystem bei mobilden Geräten.