1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalfernsehen und Qualität

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Mesh, 14. September 2005.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.376
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Digitalfernsehen und Qualität

    Darum habe ich Dir zu einem 16:9-Gerät im "Kaufberatungs-Forum" geraten. Als Filmekucker wärst Du da besser bedient gewesen.

    @Gorcon, der Streifen ist schon sehr lästig, gerade bei Cinemascopfilmen, wo der helle Streifen regelrecht mitten im Schwarzen Bereich liegt. Das lenkt regelrecht vom Film ab.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2005
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.547
    Zustimmungen:
    31.514
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Digitalfernsehen und Qualität

    Mhhh... Habe ich bis jetzt noch nie gesehen.
    Vieleicht ist der Streifen ja auch der Grund warum man in allen Geschäften die TVs falsch einstellt.

    Gruß Gorcon
     
  3. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalfernsehen und Qualität

    Ja, das stimmt ich vollkommen zu. Dieses "Striche Problem" haben nur die ZDF Programme. Aber was will man machen, die reagieren nicht oder wollen nicht.
     
  4. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalfernsehen und Qualität

    Doch doch, diesen Kalibrierungstreifen zeigen viele 4:3 Fernseher wenn sie im 16:9 Modus laufen. Das sieht richtig bescheuert aus bei einem 2,35:1 Bild, schwarzer Balken, Kalibrierungslinie an der 1:78:1 Grenze, dann schwarzer Balken vom Bild, dann das eigentlich Filmbild und dann wieder schwarzer Balken.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.376
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Digitalfernsehen und Qualität

    @Gorcon, wenn Du das nächste Mal in den Laden gehst, einfach die 16:9-Taste an einem 4:3-TV drücken... Dann siehst Du was gemeint ist.
     
  6. DeutschMeister

    DeutschMeister Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2005
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitalfernsehen und Qualität

    Hast du richtig gesehen, da rege ich mich auch drüber auf. Das Sport Portal wird ja noch mit der Auflösung von 704x576 gesendet, die einzelnen Optionskanäle aber nur noch mit 544x576. Vor zwei Jahren war das noch anders.

    HDTV wird groß angekündigt, aber still und heimlich die Auflösung anderer Sender verringert. Und gerade bei Sportübertragungen fällt wegen der schnellen Bewegungen die niedrige Auflösung und Datenmenge sofort auf!
     
  7. Remington Steele

    Remington Steele Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitalfernsehen und Qualität

    Bzgl. "Digitalfernsehen und Qualität" - kann mir jemand sagen, wie die Qualität bei KabelBW in etwa ist?

    Ich überlege, ob ich umsteigen soll von Kabel analog zu digital, aber was ich überhaupt nicht mag, ist diese Klötzchenbildung. Ist das eher die Ausnahme bei Sendern wie RTL, RTL2, PRO7, VOX oder hat man das ständig? Liegt denn die Bitrate so bei über 3 Mbit/s oder deutlich darunter? Vielen Dank...
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.547
    Zustimmungen:
    31.514
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Digitalfernsehen und Qualität

    Dort entspricht sie DVB-S Qualität da das Signal nicht reencodiert werden brauch um eingespeist zu werden
    ca. 2,5-3,5MBit/s.

    Gruß Gorcon
     
  9. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Digitalfernsehen und Qualität

    Bei RTL Television hatte ich noch kürzlich 4 Mbit/s im Schnitt (muss mal wieder messen seit dem die AC3 Spur da ist). :D

    Dafür wirds bei RTL2 manchmal echt grottig bei 2,2 Mbit/s :(
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.547
    Zustimmungen:
    31.514
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Digitalfernsehen und Qualität

    Du kannst das nicht mit dem von DVB-S bzw. dem DVB-C Signal von KabelBW vergleichen.
    SciFi (KD) hat auch zeitweise recht hohe Datenraten gehabt, das Bild war aber trotzdem viel schlechter denn es waren nur mit Nulbytes aufgefüllt worden. Die Datenrate ohne den Nullbyte war genauso hoch wie zuvor.

    Gruß Gorcon