1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalfernsehen in Hessen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von electrohunter, 5. November 2005.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    ... ist die Frage, wie die Infrastruktur geplant ist. In NRW wurde nach und nach jede Kopfstation mit dem NoC in Kerpen verbunden. In Hessen könnte es natürlich sein, dass das NoC in Marburg als Knoten fungiert und die von Marburg versorgten Netze auf einen Schlag Tividi empfangen können. Bei dem NoC in Frankfurt war es eigentlich auch nicht anders. Das wurde per Glasfaser mit Kerpen verbunden und Tivid war in allen angeschlossenen Netzen verfügbar.

    @Johof
    ... gibt's für Marburg nicht schon einen Termin ? War nicht von Ende März die Rede ?
     
  2. 1701D

    1701D Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    *RÄUSPER*

    Laut GMX Homepage gibts die Telefonflat nur in Kombination mit DSL.

    Gruß

    Klaus
     
  3. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    Doch, aber genauer gesagt, war von spätestens Ende März die Rede. Darum habe ich heimlich die Hoffnung, daß sie vielleicht schon ein wenig früher verfügbar sein könnten. Auf jeden Fall sollen die Kunden per Post benachrichtigt werden, so war das ja in Südhessen auch.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    ... hä ?!? Schau mal auf der Seite "so funktioniert's" Da ist zu lesen :
    ... das ist doch eine eindeutige Aussage, was bei den heutigen Angaben zu DSL-Tarifen eher eine Ausnahme ist ;)
    Allerdings benötigt man nur einen schnellen Internetzugang (mind. 80Kbit/s jeweils im Up- und downstream). Ob jetzt über ADSL (z.B. T-DSL), SDSL (z.B. QSC) oder Kabel ist vollkommen egal.

    Du kannst bei GMX auch VoIP ohne Telefonflat nutzen. Du mußt nur ein GMX-Account haben (GMX eMail), was kostenlos ist. Auch zahlst Du für VoIP keinerlei Grundgebühr und der Tarif ist mit 1 Ct/Min ins deutsche Festnetz auch attraktiv. Allerdings erhälst Du keine Telefonnummer. In der VoIP-Konfiguration mußt Du Deine Festnetznummer angeben. Damit kann man dann nicht auf den Festnetzanschluss verzichten. Bei DSL hat man eh (noch) keine Möglichkeit auf den Festnetzanschluss zu verzichten. Bei ish/iesy-Internet besteht allerdings diese Möglichkeit.
    Man kann auch mehrere VoIP-Accounts haben. Es gibt inzwischen eine ganze Reihe von unabhängigen VoIP-Anbietern und VoIP findet immer mehr Verbeitung. Je mehr Leute VoIP nutzen, desto uninteressanter werden die heutigen Flatrates. Ein AOL-Kunde kann z.B. bei Web.de ein VoIP-Account einrichten. Es gibt allerdings nur eine Nummer mit Vorwahl 01212 3. Aber Gespräche zwischen VoIP-Teilnehmern von 1&1, GMX, Schlund&Partner, Freenet, Nikotel, Sipgate, LambdaNet und outbox AG sind kostenlos. Insbesondere Besitzer einer Fritz!Box Fon sind im Vorteil, da damit 10 VoIP-Accounts genutzt werden können. Kunden von AOL und T-Online können nur von Kunden von AOL bzw. T-Onlinekunden kostenlos erreicht werden. Web.de ist also hier durchaus sinnvoll, da man auch aus vielen bekannten VoIP-Netzen kostenlos erreichbar ist. Die Telefonflat's sind eh' Mischkalkulationen, denn die Anbieter gehen davon aus, das die meisten die nicht ausnutzen werden.
    VoIP wird sich jetzt mehr und mehr durchsetzen und wird deshalb auch noch deutlich preiswerter werden.
    Das Telefonflatangebot von ish/iesy ist meiner Meinung mit 19,90 € mtl. etwas zu teuer geraten ...
     
  5. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    Ich habe ja ViOP bzw. AOLPhone, da ich auch die AOL-Flatrate fürs Internet habe. Für ViOP zahle ich bei AOL 1,5 Cent + weitere Gebühren für 0180er-Nummern und Handy. Im letzten Monat habe ich dann die Flatrate für 8,99 € getestet, ich müsste auf 600 min im Monat kommen und das schaffen wir nicht. Wir kommen über die 8,99 €, aber eher durch Handy und 0180er-Nummern. Also werde ich das Ende des Monats wieder abbestellen.

    Der Vorteil bei AOL ist, man bekommt eine Nummer mit der selben Vorwohl wie beim Festnetz. Also sieht man da kein Unterschied. Ich telefoniere mit der ViOP-Nummer raus und angerufen werden wir immer auf dem Festnetz. Es gab immer wieder Probleme, Freunde haben uns über ViOP angerufen und es war besetzt, obwohl wir nicht telefoniert hatten. Nach einigen Versuchen haben sie es gelassen und rufen so immer über Festnetz an, was auch ok ist.

    Momentan zahlen doch ViOP-Kunden untereinander nichts, was ist aber, wenn in Zukunft alle über die DSL-Leitung telefonieren? telefonieren die alle dann kostenlos?
     
  6. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    Weiss eigentlich jemand, was mit BBC World passiert ? Die analoge Verbreitung über Satellit wird ja eigenstellt. Ist damit auch die analoge Verbreitung über Kabel betroffen ?
     
  7. Oliver.M

    Oliver.M Senior Member

    Registriert seit:
    1. März 2004
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    Immerhin wird im Kabel die analoge Version auch ausgestrahlt und dort läuft derzeit der Hinweis von der BBC über die bevorstehende Abschaltung.
    Mal sehen, wie lange es dauert bis die Helden von ieshy das merken. Bei n-tv hat's damals ziemlich lange gedauert.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    ... ich nutze momentan 1&1 DSL mit der Fritz!Box Fon 7050. Ich habe keine Telefonflat und zahle für Gespräche ins deutsche Festznetz 1 Ct/Min. Wenn ich VoIP-Teilnehmer von 1und1, GMX, Web.de und Schlund + Partner anrufe, ist das kostenlos. Alle anderen Gespräche (Sonderrufnummern, Handy etc.) route ich z.Zt. über Festnetz. Außerdem habe ich bei Web.de seit zig Jahren (seit es Web.de gibt) ein Web.de-Freemail-Account. Darüber ist auch Freephone möglich. Diese Nummer habe ich auch in meiner Fritzbox konfiguriert und kann damit VoIP-Teilnehmer von 1un1, GMX, Web.de, Schlund + Partner, freenet iPhone, Sippgate, Nikotel, Lambda Net und outbox kostenlos erreichen.
    Außerdem werde ich demnächst noch sipgate nutzen, wenn für meinen Vorwahlbereich wieder Nummern zur Verfügung stehen. Über die Call-by-Call-Vorwahl 01056 sind sipgate-Rufnummern in Deutschland, Österreich und Großbritannien für 0,99 Ct/Min zu erreichen.
    ... bei 1&1 stehen mir 4 zusätzliche Rufnummern zur Verfügung. Außerdem lässt sich auch die vorhandene Festnetznummer als VoIP-Nummer konfigurieren. Bei der kostenlosen GMX-VoIP-Lösung telefonierst Du auch nur für 1 Ct/Min. ins deutsche Festnetz (zu VoIP-Teilnehmern von 1und1, GMX, Web.de und Schlund + Partner kostenlos). Allerdngs erhälst Du dabei keine zusätzlichen Rufnummern. Du mußt für VoIP Deine Festnetznummer konfigurieren. Es gibt also keine Nummer, womit Du aus dem Festnetz über VoIP erreichbar bist; die Gespräche kommen immer über Deinen Festnetzanschluss. Willst Du iesy-internet nutzen und auf den Festnetzanschluß verzichten, kommt dieses Angebot leider nicht in Frage. Solltest Du Dich für die GMX-Telefonflat entscheiden, erhälst Du 4 Rufnummern mit Deiner Ortsvorwahl, damit könntest Du dann auf den Festnetzanschluß verzichten und damit mind. 15,95 € im Monat einsparen.
    ... anfangs hatte ich ähnliche Problem, die Ursache war aber schnell gefunden: schuld ist die DSL-übliche Zwangstrennung. Die Fritz!Box hat eine Einstellung, der Zwangstrennung zuvor zu kommen. Voreinstellung ist "3-4Uhr". Bei der Neuverbindung war dann der 1und1-Telefonie-Server einfach nur überlastet und die Rufnummern konnten nicht registriert werden. Seitdem ich die Zeit auf "4-5Uhr" umgestellt habe, gab es das Problem überhaupt nicht mehr
    ... momentan sind VoIP-Gespräche nur dann kostenlos, wenn die Beteiligten Kunde beim gleichem VoIP-Provider sind bzw. der VoIP-Provider Kooperationen mit anderen Providern eingehen. Das gibt es so auch im deutschen Festnetz. Arcorkunden zahlen untereinander z.B. auch nichts. VoIP beginnt gerade erst sich in der Masse zu verbreiten, sodass das VoIP-Telefonie künftig noch deutlich günstiger werden wird. ...
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    ... Naja, bis zur Einstellung der analogen Sat-Verbeitung sind es noch 2 Monate. Technisch wäre es kein Problem das digitale Siganl zu "analogisieren". Auf der anderen Seite könnte man den BBC-World -Kanal digitalisieren und für tividi nutzen. Allerdings wird BBC World in den nicht ausgebauten ish-Netzen mit TV5 zeitpartagiert verbreitet. Meiner Meinung sollte man beginnen, mit der Digitalisierung "Ernst zu machen" und analog nur noch eine Grundversorgung anbieten. Beispielsweise nur noch die von der LfN-NRW bzw. LPR Hessen vorgegebenen Programme einspeisen und alle anderen Kanäle digitalisieren. Mit der digitalen Verbreitung der Programmgruppen von RTL und Sevenone wurde schonmal ein wichtiger Schritt getan ....

    ... folgende Programm werden in Bonn momentan nur analog verbreitet:
    • RTL Shop
    • NRW.TV
    • QVC
    • VIVA
    • Eurosport
    • CNN international
    • center.tv
    • TerraNova
    • XXP
    • HSE24
    VIVA plus wurde im Raum Köln/Bonn durch center.tv ersetzt. Die Programme TV Travelshop und GIGA werden nur als Fenster auf NBC Europe / Das Vierte verbreitet.
    Außerdem werden die Regionalfenster von Sat.1 und RTL ausschliesslich analog im Kabel verbreitet.
    In Bonn wird "rein zufällig" die richtige Lokalzeit digital verbreitet. In anderen Regionen NRWs gibt's digital nicht die korrekte Lokalzeit.

    Es sind also noch 16 Programme, die noch nicht digital verbeitet werden. Um die genannten Programme einzuspeisen, wären also mind. 2 256QAM modulierte Kanäle erforderlich. Außerdem wurden seitens Sevenone für das 2. Quartal 2006 2 Spartenkanäle angekündigt; auch bei RTL soll sich diesbzgl. noch etwas tun. Dann ist da noch die Bundesliga, die auch irgendwo "untergebracht" werden müssen. Mit anderen Worten: in den nicht ausgebauten Gebieten bleibt ish/iesy gar nichts anderes übrig, als ein paar analoge Kanäle zu digitalisieren. Ein flächendeckender Netzausbau ist in so kurzer Zeit nicht möglich, auch wenn in Kürze noch die Kabelnetze in Kassel und Mülheim/Ruhr ausgebaut werden. Dort werden dann auch die Programme auf K29 verfügbar sein.

    BTW: www.kabel-aktuell.de wurde jetzt auch wieder reaktiviert ...
     
  10. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    Wenn ich Online bin und mich jemand auf der ViOP-Nummer anruft und es kommt ein Besetzzeichen und beim 4-5 Versuch geht es aufeinmal, dann kann das nicht an der Zwangstrennung liegen.

    Wir sind die einzigen im Freundes/Familienkreis die ViOP überhaupt haben, daher rufen wir nur Festnetz/Handy/0180er-Nummern. Angerufen werden wir auch nur auf der Festnetz-Nummer, also der ganze Aufwand den du hast haben/wollen wir gar nicht.

    Wir telefonieren absofort wieder für 1,5 Cent in der Minute und wenn wir mal 10 min am Stück telefonieren (alle 3-4Tage) dann sind das gerade mal 15 Cent. Natürlich ist 1 Cent pro MInute billiger, aber wegen 2-3 € im Monat stelle ich jetzt nichts um.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.