1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalfernsehen in Hessen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von electrohunter, 5. November 2005.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    ... genau so ist das ? Telefonflat hört sich vielversprechend an, aber für mich ist das letzendlich auch zu teurer. Im Januar habe ich über 25 Stunden telefoniert, hatte aber gerademal 31 Cent an Gesprächskosten. Was soll ich da noch mit einer Flatrate ? Die Leute, mit denen ich häufig telefoniere sind inzwischen per VoIP für mich kostenlos erreichbar. Mit einer Telefonflat werden Ahnungslose doch über'n Tisch gezogen, insbesondere wenn die Flatrate in Verbindung mit VoIP angeboten wird. Wer seine Bekannten von VoIP überzeugt, der wird nicht nur selbst viel sparen, sondern seine Bekannten auch. Allerdings sollte man die Investitionskosten auch nicht außer Acht lassen, denn VoIP per PC ist nicht unbedingt der Brüller. Am bequemsten ist das immer noch mit einem SIP-Adapter, womit man sein bisheriges Telefon nutzen kann, ganz so wie am Festnetz. Außerdem sollte die SIP-Box die Anmeldung mehrerer Accounts ermöglichen. Die AVM-Boxen bieten allesamt die Anmeldung von 10 SIP-Accounts. Bei Produkten von anderen Anbietern ist es schon eine Besonderheit, wenn 2 Accounts unterstützt werden. Die Fritz!Boxen gibt es auch massig bei ebay. Aktuelle Modelle sind die Fritz!Boxen 5010 (für den analogen Festnetzanschluss), 5012 (für den ISDN-Anschluß), 5050 (Festnetz und ISDN; ein ISDN-Telefon lässt sich an einem analogen Anschluß nutzen), 7050 (wie 5050 zusätzlich mit W-Lan) und 7170 (wie 7050 zusätzlich Anschlussmöglichkeit von zusätzlichen USB-Geräten (Drucker, externe Festplatte).
    Ich selbst habe eine Frtiz!Box Fon 7050 W-Lan und ein Siemens Gigaset 4115 isdn und damit mehr als zufrieden. Das ISDN-Telefon hat mit der Fritz!box massig neue Features erhalten. Auch eine Mehrteilnehmerkonferenz ist wesentlich einfacher, allerdings nur auf 10 Teilnehmer beschränkt. Mit ISDN ist max. eine 3er-Konferenz möglich und dafür berechnet die Telekom einen Konferenzzuschlag von 6Ct/Min. Eine Mehrteilnehmerkonferenz über die Fritzbox kostet dagegen kein Zuschlag.

    Was Telefonie über ish/iesy angeht:
    so toll ist das Angebot nun auch wieder nicht. Es gibt nur eine "Leitung", eine weitere kostet 5 € mtl. zusätzlich. Bei GMX gibt's die Flatrate incl. 4 "Leitungen" und die Flat gilt für alle Rufnummern (ohne Flat gibt's bei GMX keine zusätzlichen Rufnummern; ohne Flat muß die vorhandene Festnetznummer für VoIP genutzt werden. Der Verbindungspreis i.H.v. 1 Ct/Min ins deutsche Festnetz ist aber trotzdem günstig). Bei Web.de gibt es sogar 5 "Leitungen", wenn auch ohne Flatrate.
    Die Flat beinhaltet nur Gespräche ins deutsche Festnetz. Sonderrufnummer, Auslandsgespräche und Gespräche in die Mobilfunknetze werden weiterhin berechnet. Ish/iesy berechnet für eine Verbindung zu einer Sonderrufnummer eine Mindestgebühr von 6Ct. Diese Gespräche werden allerding im Sekundentakt abgerechnet, was ein Plus für ish/iesy ist. Gespräche in die deutschen Mobilfunknetze kostet 23,9 Ct/Min (60/60 Taktung), Sipgate verlangt beispielsweise 16,7 Ct/Min. Die Call-by-Call-Tarife werden aber (noch) nicht erreicht (ab 12,4 Ct/Min). Gespräche innerhalb Westeuropas kosten bei ish 7,9Ct/Min. TerraSIP verlangt im Tarif "Call Europe" gerade einmal 1,4 Ct/Min, gleiches gilt für USA und Kanada. TerraSIP-Kunden in den entsprechenden Länder sind natürlich kostenlos über TerraSIP erreichbar. Per Festnetz und Call-by-Call kosten Gespräche nach USA/Kanada aktuell nur 0,99 Ct/Min; Call-by Call ist bei ish/iesy nicht möglich, auch nicht bei den VoIP-Anbieter. Call by Call geht nur in Verbindung mit einem T-Net oder T-ISDN-Telefonanschluss !

    Was die Kosten angeht:
    Internet -> über Kabel für 19,95 €
    Telefon -> VoIP über "unabhängige" SIP-Anbieter
    Kabelanschluss -> 14,50 €
    ... mtl. kostet das dann 34,45 € zzgl. evtl. Telefongesprächskosten.

    Zum Vergleich 1&1 mit City Flat:
    Telefonanschluss -> mind. 15,95 € mtl.
    1&1-DSL2000-Netzanschluss -> 19,99 € mtl.
    1&1-City Flat -> 4,99 € mtl.
    ... macht zusammen 40,93 € im Monat und eigentlich müßte man auch noch die 2,95 € mtl. für Fastpath dazurechnen. Bei ish/iesy hat man dann eben noch analoges Kabelfernsehen und -radio incl.

    Aber was auch nicht unberücksichtigt bleiben sollte: 1&1 bietet noch jede Menge zusaätzliche Feature wie 50 eMail-Adresse, 100MB-Homepagespeicherplatz incl. 5GB Transfervolumen, eigene .de-Domain. Domain-eMails sind incl. (bei T-Online kostet das mtl. stolze 5,95 €), 10GB "Multimediaspace" (lässt sich für alle möglichen Dateien verwenden und einzelne oder alle Ordner können für andere freigeschaltet werden (Gastzugang 10 Tage, 30 Tage oder permanent; allerdings ist das Transfervolumen auf 7,5 GB pro Monat begrenzt, darüberhinaus ist kein Zugriff mehr möglich). VoIP ist bei 1&1 auch incl. (Gespräche ins deutsche Festnetz 1 Ct/Min, 4 Rufnummer mit Ortskennzahl des Wohnorts etc.; optional Telefonflat für 9,95 €). Alles das gibt es bei ish/iesy nicht ...
    ... 1&1-Neukunden erhalten für 29,90 € die Fritz!Box 7170 (Bestandskunden sind nicht nur bei Premiere die Dummen :( ), in Verbindung mit der Telefonflat gibt's es diese empfehlenswerte Box für 0 €, womit man dann eben auch 10 VoIP-Account nutzen kann ...

    ... ich selbst hatte mir im letzen Jahr auch überlegt, auf ish-Internet umzusteigen und habe mich nach reiflicher Überlegung doch entschieden bei 1&1 zu bleiben, denn die haben meines Erachtens doch ein sehr attraktives Gesamtpaket ...
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    @electrohunter

    ... Du benötigst mind. ein Kabelmodem, einen "multimediafähigen" Hausanschlussverstärker und eine Multimediadose. Das bekommst Du mometan von ish/iesy kostenlos, sogar incl. W-Lan-Router.

    Was die Telefonflat angeht: dafür wird ish/iesy-Telefon benötigt, was mtl. 14,90 € kostet. Also kostet dich die Telefonflat 19,90 € im Monat. Bei GMX bekommst Du eine Telefonflatrate für 9,90 € im Monat und für knapp 30 € einen SIP-Adapter. Du bekommst in Verbindung mit der Flatrate gleich 4 Leitungen und Rufnummern. Da kannst Du dann die Nummern in der Famile verteilen und es können gleichzeitig 4 Leute telefonieren. Also gerade wenn man Kinder hat, die dauernd ins deutsche Festnetz telefonieren, ist die GMX-Flatrate sinnvoll, denn damit hat man nicht mehr das Problem, das die Leitung blockiert ist. GMX VoIP ist unabhängig vom Internetzugang (es sollten aber mind. je 80 kbit/s im up- und downstream möglich sein) Bei ish/iesy gilt die Telefonflat für 19,90 € gerademal für eine einzige Nummer und "Leitung", eine zusätzliche Nummer und Leitung kostet dann zusätzlich 5 € im Monat.
    ish/iesy-Internet ist ein verhältnismässig günstiges Angebot, ish/iesy-Telefon ist nicht unbedingt so toll, zudem Du auch nur auf die ish/iesy-Tarife angewiesen bist. Mit einer Fritzbox kannst Du 10 VoIP-Accounts verwalten und kannst so andere VoIP-User praktisch immer kostenlos erreichen, auch ohne Flat. Tu den Anrufern was gutes und richte ein sipgate-Account ein. Eine Rufnummerübernahme bei denen soll in Kürze auch möglich sein.
    Aktuell ist die Rufnummerübernahme z.B. bei www.dus.net möglich. Da bekommst Du mtl. 30 Freiminuten ins deutsche Festnetz, darüber hinaus werden 1,49 Ct/Min. berechnet (Tarif VoIP-Starter), die Abrechnung erfolgt im Sekundentakt.

    Wenn Du z.B. eine vieltelefonierende Tochter hast und die selbst ihr Telefon bezahlen soll, kannst Du ihr einen eigenen Telefonanschluß zuordnen (ab Fritz!Box 5050fon) und ihr ein Prepaid-Account einrichten (z.B. Web.de) darüber kann sie dann nur telefonieren, wenn Guthaben vorhanden ist.
    Natürlich kannst Du VoIP auch zusätzlich nutzen, wenn DU Dich für ish/iesy-Telefon entscheiden solltest ...
     
  3. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    also doch leider ein Haken, also bleibe ich bei meinem Altbewertem. Übrigens, wenn du 25 Stunden telefonierst und nur 31 Cent zahlst, Gratulation, keine Ahnung wie du das machst, doch bei meinen AOL-Preisen von 1,5 Cent pro Monute wären das 22,50 €, also wäre eine Flatrate für 8,99 € sehr sinvoll und wieso sind denn Telefon-Flatrates unnötig?

    In bin der einzige den ich kenne der überhaupt ViOP hat, die Großeltern meiner Freundin und von mir wissen nicht mal was Internet ist, außer mein Vater hat sonst in meiner Familie niemand Internet. Tanten, Onkels usw. haben auch nur ein normales Telefon. Wenn ich Handys anrufe oder 0180er-Nummern sind die nicht in der Flat drin, aber die scheinst du wohl nie zu wählen bei deinen 31 Cent, denn rufe ich mal wo an, bin ich erst mal 5 min der Wartenschleife, dann wird 10 min telefoniert und schon hat man 1,80 € dafür bezahlt.

    Wer viel telefoniert und sogar noch Kinder hat ist eine Flatrate bestimmt sinvoll und gehe bitte nicht davon aus, weil deine Freunde ViOP haben, dass das alle haben. Die meisten wissen nicht mal was das ist. Wir haben eine ViOP Nummer aber trotzdem rufen alle die Festnetznummer an. Für eine Flatrate für 8,99 € muss man mindestens 600 min telefonieren und die hat man bei einer Großfamilie schnell zusammen, dass sind gerade mal 20 min am Tag.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    ... eben weil in meinem Bekanntenkreis immer mehr auf VoIP setzen und die erreiche ich dann auch kostenlos und umgekehrt natürlich auch. Die 25 Stunden sind alle Gespräche, die meine Fritz!Box für den Monat Januar eingetragen hatte, also auch eingehende.Aber ein- und ausgehende Gespräche halten sich die Waage. Außerdem habe ich die Handytelefonate nicht berücksichtigt (hab' Anfang November 2005 simyo und habe immer noch gut 10 € vom Startguthaben übrig; es gab auch 5 € "Wechslerbonus" ) Ins Festnetz telefoniere ich über 1&1 und da kostet die Minute nur ein Cent also 50 % weniger als bei AOL. Der 1&1-Tarif ist weitestgehenst mit dem Tarif von GMX identisch. Bei GMX gibt's die 4 Rufnummern nur in Verbindung mit der Telefonflat. Aber es gibt eben auch die Flat bei GMX für 9,99 € und das ganz unabhängig von einem Internetanbieter. Mit anderen Worten: Du kannst auch Kabelinternet haben und trotzdem die GMX-Telefonflat nutzen. Du erhälst 4 Rufnummer mit der Kennzahl in Deinem Ortsnetz und kannst alle 4 Rufnummern gleichzeitig nutzen und für alle Gespräche ins deutsche Festnetz bezahlst Du 0 Ct/Min. Die Telefonflat bei ish und iesy kostet für eine Nummer und "Leitung" alleine 19,90 € im Monat, Du kannst auch eine zusätzliche Nummer und "Leitung" bei ish/iesy bestellen und dafür dann nochmal 5 € im Monat bezahlen. Dann können für 24,90 € Monat immer "nur" noch 2 Gespräche gleichzeitig geführt werden, bei GMX sind es 4. Letzteres ist besonders praktisch, wenn man pubertierende Teenager hat ;)
    Telefonate in die deutschen Handynetze kosten bei ish/iesy 23,9 Ct/Min, bei GMX variiert das je nach Netz zwischen 22,9 Ct/Min (D-Netze) und 24,9 Ct/Minute (E-Plus, O2). Bei den Preisen telefoniert man besser über's Handy. Bei Simyo kostet die Minute "nur" 16 Ct/Min. Billiger geht das auch nicht per VoIP. Nur mittels Call by Call geht's noch billiger. Meine Fritz!Box routet die Handygespräche jetzt über die 01026, wo die Minute nur 12,5 Ct kostet (wird als Wahlregel in der Fritz!Box definiert und die Call-by-Call-Tarife müssen manuell überwacht werden). Sonderrufnummern können bei GMX nicht erreicht werden, bei ish/iesy schon. Allerdings kann ist man mit einer Fritzbox nicht auf einen einzigen VoIP-Anbieter angewiesen. Zusätzlich kann man z.B. noch bei sipgate ein Account einrichten. In der Fritz!Box definierst Du dann, das alle Sonderrufnummern über sipgate vermittelt werden. Die Wahlregel brauchst Du nur einmal festzulegen, danach merkst Du gar keinen Unterschied. VoIP über unabhängige Anbieter ist in der Grundgebühr immerhin 9,91 € im Monat billiger, sofern Du auch die GMX-Telefonflat nutzen möchtest. Aber wie bereits erwähnt: Du kannst mit einer Fritzbox 10 Account einrichten und auch nutzen. Du kannst also theoretisch 10 Telefonate gleichzeitig führen. Allerdings ist der Upstream der Flaschenhals. Für ein Gespräch wird eine Bandbreite von ca. 80 kbit/s benötigt, zumindest was den normalen Telefonie-Codec betrifft (ist übrigens der gleiche Audio-Codec wie bei ISDN). Bei 256kbit/s bei ish/iesy kannt Du immerhin 3 Gespräche gleichzeitig führen. Bei der Fritzbox kannst Du auch eine Datenkompression einstellen, die dann nur noch 50kbit/s benötigt. Damit könntest Du dann 5 Telefongespräche gleichzeitig führen. Für Familien ist das gar nicht mal schlecht.
    ... natürlich wird nicht jeder auf VoIP umsteigen. Geht mir nicht anders, sonst hätte ich noch deutlich weniger Gesprächskosten im Januar gehabt ;)
    Service-Nummern ? Die brauche ich nicht, denn i.d.R. kann man das auch per eMail in Anspruch nehmen. Bei 1&1 und Tarif City-Flat sollte man eh auf die "Servicenummer" verzichten, denn die schlägt gleich mit 99Ct/Min zu Buche. Auf eMails reagieren die Erfahrungsgemäß sehr flott, obwohl ich in den letzten 5 Jahren nur extrem wenig Probleme mit denen hatte (2mal war meine Homepage nicht zu erreichen und einmal war "http:" nicht möglich). Auch bei ish ruf' ich nicht an, auch wenn die desöfteren schonmal etwas länger für die Beantwortung von Mails brauchen, geben die Störungen i.d.R. relativ zügig weiter. ...
    ... was spricht also gegen iesy-internet und die GMX-Flatrate ? Kostet zusammen 29,89 € im Monat (iesy-Internet, iesy-Telefon und Doppelflat kosten 39,85 € mtl). Wenn Deine Ortskennzahl bei Sipgate verfügbar ist, dann richte da auch ein Account an, um die Sonderrufnummer erreichen zu können. Außerdem kannst Du dann Deine Sipgate-Nummer auch Deinen Freunden, Bekannten und Verwandten bekanntgeben inkl. der Vorwahl 01056. Damit können die dich auch für nur 0,99 Ct/Min anrufen.
    Vielleicht auch noch bei Web.de ein Account? Da kannst Du Dir das Geld für's telefonieren auch verdienen, zumindest wenn Du öfters was bei Quelle, Karstadt, Neckerman, Conrad, Plus, Promarkt, myToys, Gourmundo usw. online bestellst. Als Web.de-FreeMail-user kosten Dich telefonate ins deutsche Festnetz 1,49 Ct/Min (Mobil 22,9 Ct/Min), als Web.de-Clubmitglied zahlst Du nur 1 Ct/Min. (Mobil 19,9 Ct/Min).

    Auch bei sipsnip gibt es eine Flatrate. Dort kostet die 9,75 € im Monat. Allerdings kostet eine Rufnummer mit Ortskennzahl dort 5 € im Jahr und ist nur in 9 Städten verfügbar. Wenn Du nicht gerade in Frankfurt wohnst, gibt's nur eine 0180-5-Rufnummer ...

    BTW: auch bei der Telekom gibt es eine Telefonflat. Bei denen kostet die 19,95 € zusätzlich im Monat und nennt sich T-Net XXL Fulltime. Gespräche in die D-Netze kosten dann 15,9 Ct/Min. und zu E-Plus und O2 17,9 Ct/Min. Außerdem kannst Du Call by Call weiterhin nutzen ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2006
  5. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    Du vergisst dabei nur eines, nicht jeder ist technisch visiert wie wir und die meisten ist das total egal. Wenn ich schon mit einer neuen Fernbedienung komme oder mit Digitalfernsehen wird gestöhnt. ViOP kostet aber auch nur untereinader mit dem selben Anbieter was, oder? ich bin bei AOL, mein Bruder bei der T-COM (arbeitet dort), mein Vater auch bei der T-COM, Bekannte haben Arcor. Wie du siehst, hätten die alle ViOP, dann würde das uns auch nichts bringen.

    In deiner Rechnung vergisst du aber den Telefonanschluss, der ist im Preis von iesy dabei. Zähle mal eine Kosten auf und wir können gerne mal vergleichen, meine sind:

    DSL 2000 (T-Com) = 19,95 €
    Internet-Flatrate (AOL) = 9,95 €
    Telefonanschluss (Telekom) = 16,95 €
    Telefongebühren (AOL) = 1,5 Cent Festnetz, 20 Cent Handy oder
    Telefonflatrate (AOL) = 8,99 € ins Festnetz, 20 Cent Handy

    Nehme ich die Telefonflaterate, komme ich auf 55,84 €. Dazu TiViDi-Family für 6,95 €.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    ... nochmal Kostenübersicht:
    • iesy Kombi-Flat = 49,90 € im Monat
    • Kabelanschluss = 14,50 € im Monat
    macht zusammen 64,40 € im Monat. Dafür hast Du dann eine 2Mbit/s Internetflat, Telefon-Flat (1 Rufnummer und "Leitung"; eine zusätzliche Nummer und "Leitung" kostet mtl. 5 € extra) und tividi komplett

    ...oder:
    • Doppelflat = 39,85 € im Monat
    • Kabelanschluss = 14,50 € im Monat
    macht zusammen 54,35 € im Monat. Dafür hast Du dann eine 2 Mbit/s Internetflat, Telefon-Flat (1 Rufnummer und "Leitung"; eine zusätzliche Nummer und "Leitung" kostet mtl. 5 € extra)

    ... die von mir beschriebene Variante:
    • iesy-internet Flat = 19,95
    • Kabelanschluss = 14,50 € im Monat
    • GMX Telefonflat = 9,99 € im Monat
    macht zusammen 44,44 € im Monat. Dafür hast Du dann eine 2MBit/s Internetflat, Telefon-Flat (4 Rufnummer und "Leitungen"; Flatrate gilt für alle 4 Rufnummern). Allerdings kann man über GMX keine Sonderrufnummern und Notrufnummer anrufen. Das kann man entweder über Handy bzw. über einen VoIP-Anbieter realisieren bei denen diese Nummern möglich sind. Ein Anbieter wäre hier z.B. Sipgate. Bei Sipgate soll in Kürze eine Rufnummernprotierung möglich sein. Du bist damit dann unter Deiner bisherigen Rufnummer über Sipgate erreichbar. Die Rufnummernportierung bedeutet auf der anderen Seite die Kündigung Deines Festnetzanschlusses. Aber ein Vorteil von Kabelinternet ist, dass ein Festnetz-Telefonanschluß entbehrlich ist.

    Die Einrichtung mit der Fritzbox ist relativ einfach. Wenn Du die Fritz!Box 5010 von GMX bestellen solltes, ist diese für GMX vorkonfiguriert; Du brauchst da nur noch Deine Benutzerdaten einzutragen. Sipgate bietet eine personalisierte Konfigurationsanleitung an. Die Wahlregeln für Rufnummer beginnend mit 018 ist die Anwahl über das Festnetz vorkonfguriert. Das änderst Du ganz einfach ab, in dem Du mittels Dropdown-Menü die sipgate-Nummer selektierst mit Button "Übernehmen" bestätigen und schon werden alle Rufnummern die mit 018 beginnen über Sipgate geroutet. Einmal konfiguriert und es wird nichts anders als bisher sein, nur die Kosten sind geringer. Mit Fritz!Box und VoIP bist Du wesentlich flexibler als mit iesy-Telefon.

    Die letztgenannte Variante würde zzgl. Tividi-Family insgesamt 51,34 € im Monat kosten. Solltest Du an tividi komplett interessiert sein, dann würden im Monat 57,34 € fällig. Das wäre dann immerhin noch mtl. 7,06 € weniger, als für die Kombiflat mtl. fällig würden.
     
  7. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    wie gesagt, ich zahle momentan:

    DSL-Anschluss (T-Com): 19,95 €
    Internetflat (AOL): 9,95 €
    Telefonflat (AOLPhone): 8,99 €
    Telefongebühren (AOLPhone): 1,5 Cent oder 20 Cent (Handy)
    Telefonanschluss (T-Com): 16,95 €

    Gesamt: 55,84 € + Gebühren für 0180er-Nummern und Handy.
    Ich werde für Handy in Zukunft 01029 vorwählen und dann nur noch 12 Cent zahlen. Der Wechsel von AOL bringt mir vielleicht gerade mal 2-3 € im Monat und dafür lohnt es sich nicht zu wechseln.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    ... hast Du nicht auch Kabelfernsehen und Tividi family ? Oder habe ich das falsch in Erinnerung ? Wenn Du iesy-internet in Erwägung ziehen solltest, dann sollte der Kabelanschluss in Deiner Kostenaufstellung nicht unberücksichtigt bleiben. ENV-Kunden zahlen im Monat 14,50 € für den Kabelanschluss. Solltest Du ENV-Kunde sein würden sich Deine mtl. Kosten so darstellen:
    • Telefonanschluss (T-Com): 16,95 €
    • DSL-Anschluss (T-Com): 19,95 €
    • Internetflat (AOL): 9,95 €
    • Telefonflat (AOLPhone): 8,99 €
    • Telefongebühren (AOLPhone): 1,5 Cent oder 20 Cent (Handy)
    • Kabelanschluss 14,50 €
    demnach zahlst Du jetzt 70,40 € (mit Tividi family 77,30 €) im Monat. Aber selbst in der von Dir genannten Konstellation gibt es noch Sparpotential. Momentan sähe das so aus:
    • Telefonanschluss T-Com, Tarif Call Plus: 15,95
    • AOL-DSL2000 Netzanschluss: 19,99
    • AOL-Internetflat: 4,99 € (gilt Deutschlandweit)
    • AOL-Telefon-Flat: 8,99 €
    • Kabelanschluss: 14,50 €
    dann würdest Du nur noch 64,42 € zahlen (mit tividi Famliy: 71,32 €). Zum Vergleich:
    • iesy-Kombi-Flat: 49,90 €
    • Kabelanschluss: 14,50 €
    das sind dann 64,40 €. Da ist aber dann auch tividi komplett enthalten. Auf den T-Com-Festnetzanschlus kannst Du verzichten. Du solltest also Deine Tarife bei T-Com und AOL ändern. Sofern Du noch keine Fritz!Box hast, kannst Du u.U. evtl. bei AOL eine zum vergünstigten Preis bekommen.

    Aber es gibt noch mehr Sparpotential und zwar:
    • iesy Internet: 19,95 €
    • Kabelanschluss: 14,50 €
    • GMX VoIP-Telefonflat: 9,99 €
    • VoIP-Account bei sipgate für Sonderrufnummern: 0,00 €
    ... das wären dann 44,44 € (mit Tividi family 51,34 €) statt der bisherigen 70,40 € (bzw. 77,30 € mit Tividi family). Das wäre eine Ersparnis von immerhin 25,96 €. Selbst wenn Du trotzdem noch Deinen Festnetzanschluss behalten möchtest (für Notrufe, Sonderrufnummern und Call-by-Call Gespräche u.ä.), sparst Du immer noch 10 Euro und einen Cent im Monat ...

    BTW: ganz unabhängig davon, wie Du Dich letztendlich entscheidest: wenn Du VoIP nutzen willst, dann ist eine Fritz!Box definitiv zu empfehlen, denn die erlaubt jede Menge zusätzlichen Komfort. Die Fritz!Box bietet bei weitem mehr, als ein ISDN-Anschluss. ISDN-Telefon kannst Du auch mit der Fritz!Box nutzen, auch wenn Du keinen ISDN-Anschluss hast. Inzwischen gibt es auch Fritz!Fax für die Fritz!Box (ab Firmware xx.03.89 möglich). Welche Fritz!Box ist im Prinzip egal. Aktuell sind Fritz!Box 5010 (für Analog-Festnetz-Anschluss), 5012 (für ISDN-Festnetz-Anschluss), 5050 (mehr Anschlüsse), 7050 (zusätzlich W-Lan) und 7170 (zusätzlich W-Lan und USB-Aschluß für Drucker, externe Festplatte etc.). Die FritzBoxen kann man natürlich auch ohne Festnetzanschluss verwenden ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2006
  9. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    4,99 € für die Flatrate ist, wenn ich komplett zu AOL wechsel und das dann auch nur im ersten Jahr. Kabenfernsehergebühren sind sehr gering und in der Miete drin. Woran ich sparen könnte, wäre der Minutenpreis bei ViOP. Momentan zahle ich 1,5 Cent, aber das würde vielleicht 2-3 € im Monat ausmachen. Telefonanschluss und DSL-Anschluss muss ich sowieso sparen. Also bin ich momentan was ich habe doch ganz zufrieden.

    ich mus mal schauen, wenn ich androhe zu kündigen bei AOL, vielleicht gibt es dann die Flatrate auch so billiger
     
  10. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    Wir sollten mal wieder zum ursprünglichen Thema zurückkehren. Hat eigentlich schon jemand aus "Resthessen", aus dem "Tal der Ahnungslosen" eine Postwurfsendung wegen der baldigen Aufschaltung der tividi-Pakete von Iesy bekommen? Jetzt dauert es höchstens noch sechs Wochen, daher kann man fast davon ausgehen, daß es überall wo es jetzt noch nicht verfügbar ist, an einem Tag aufgeschaltet wird. Das sind ja, glaube ich, insgesamt nicht so viele Kopfstationen, die noch mit Kerpen verbunden werden müssen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.