1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalfernsehen in Hessen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von electrohunter, 5. November 2005.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Grinch

    Grinch Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    Ja klar, "Bundesliga live" gibt es ab der nächsten Saison nur noch in Hessen und Rheinland-Pfalz :D Dann mach schon mal Platz auf Deinem Sofa, das kannst Du dann jedes Wochenende super an die Fans aus Nord- und Süddeutschland vermieten.

    Ich glaube, Neustadt könnte mal wieder etwas Sonne vertragen... :winken:

    "Bundesliga bei iesy" ist nach dem kostenpflichtigen Free-TV, der Einspeisung der Privaten mit künstlich verminderter Bildqualität und dem Weglassen der HD-Sender von ProSiebenSat.1 doch nur eine weitere Seifenblase, die spätestens mit dem Anpfiff der nächsten Saison platzen wird.

    Wann kommt eigentlich noch mal der ARD-Transponder bei iesy?

    Grüße vom Grinch
     
  2. bibineustadt

    bibineustadt Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    3.351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    jede Menge ! ( von DSR - HD und von analog bis digital,egal ob SAT oder KABEL )
    AW: Digitalfernsehen in Hessen


    Pünktlich zum 09.03.06. ist er da !!! 3 Mal darfst du raten warum ??? Na, macht es klick ? Und nun geht's auf zum BETZE !!! AUSWÄRTSSIEG, AUSWÄRTSSIEG !


    Gruss aus Neustadt
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2006
  3. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    Es wäre ja mal interessant, ob die beiden neuen Bezahlkanäle von P7S1 ab dem 2. Quartal dann auch bei tividi (family) kommen, denn bei Kabel digital Home sollen sie ja dabei sein. Und ob tividi family dadurch teurer wird? Wäre ja gut, wenn man die nicht extra abonnieren müßte. Das wäre auch unklug von P7S1, im Paket können die ihre Kanäle viel besser vermarkten.
     
  4. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    also bei KD Home sollen sie mit ins Paket kommen. Denke nicht dass sie den PÜreis erhöhen. Wäre kontraproduktiv.
     
  5. Grinch

    Grinch Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    Naja, bis dahin habe ich ihn weitere vier Wochen über ASTRA genossen :D
    ( und 'ne Menge weiterer Programme ohne FreeTV-Zwangsgebühr )

    Drücke den Kölnern die Daumen für das Spiel heute abend - in den Tabellenkeller der 1. Liga gehören die nicht (... eher in den der zweiten :D - nee, nur Spaß ) Ich hoffe derweil, dass die Bielefelder heute abend die Mainzer vom Platz hauen.

    Grüße vom Grinch
     
  6. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    wer von euch benutzt denn schon Internet und Telefon von iesy? außer Bibi???

    Telefonanschluss, Internetanschluss (DSL 2000), Flatrate für Internet und Telefon, Digitalfernsehen (TiviDi), Vorraussetzung natürlich Kabelanschluss bei iesy. Gesamtpreis: 49,95 €

    Findet ihr das günstig? ich zahle momentan DSL-2000 = 20 €, Telefonanschluss: 17 €, Internet-Flatrate = 10 €, Telefon-Flatrate = 9 €. TiviDi = 13 €. Gesamt = 69 €, also 20 € mehr. Was haltet ihr davon?

    Meine Fragen:

    1. Kann ich einfach meine alte Hardware behalten?
    2. Wie ist die Qualität?
    3. Ist das eine echte Flatrate ohne Zeit- und Volumen? ohne Unterbrechung
    4. Muss was am Haus oder Dose geändert werden? wohne in Miete
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.473
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    @electrohunter

    warum nicht iesy-internet für mtl. 19,95 € und tividi komplett für 12,90 €; macht zusammen 32,85 € im Monat. Der Telefontarif von issh/iesy ist nicht unbedingt der Brüller und ob man heute wirklich noch eine Telefonflat benötigt ist auch so'ne Sache. Wenn man schon eine Internetflatrate hat, dann kann man auch gleich VoIP nutzen. Netzinterne VoIP-Gespräche sind i.d.R. kostenlos und vom Internetprovider unabhängige VoIP-Anbieter gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Interessant ist beispielsweise Sipgate. Darüber kann man inzwischen auch die Nozrufnummern erreichen, auch fast alle 0180er-Nummer, 01888, 0700er-Nummern und 0800er-Nummer sind per Sipgate erreichbar. Für 0190er, 0900er, 0137er-Nummern kann man notfalls das Handy benutzen.
    Sipgate bietet auch Rufnummern mit Ortskennzahl an, allerdings nicht aus allen 5200 deutschen Ortsnetzen, sondern nur aus 1000. Letzteres ist aber auch nicht immer möglich. Die Bonner Ortnetzkennzahl ist zwar möglich, allerdings gibt es keine freie Rufnummer mehr :(
    Wenn aber eine Rufnummer aus deinem Ortsnetz möglich ist, dann können sogar Anrufer aus dem deutschen Festnetz (T-Net-/T-ISDN-Anschluß) sparen, wenn sie Dich anrufen.; über die Vorwahl 01056 kosten alle Gespräche zu Sipgatekunden in Deutschland, Österreich und Großbritannien lediglich 0,99 Ct/Min. Bei ish/iesy kann man seine bisherige Rufnummer übernehmen, was aktuell bei Sipgate nicht möglich ist, aber im Laufe 2006 eingeführt werden soll.
    Ich benutze selbst auch seit einiger Zeit VoIP. Früher habe ich locker über 25 € im Monat vertelefoniert, dank VoIP kommen ich nur noch sehr selten über 1 € im Monat, weil die mit denen ich viel telefoniere auch VoIP nutzen.
    Praktisch ist z.B. die Fritz!Box Fon, dann da kann man insg. 10 VoIP-Accounts einrichten. Zustäzlich zu Sipgate ist Web.de noch ganz interessant, da Web.de kostenlose Gespräche zu Web.de, 1und1, GMX, Schlund + Partner, freenet, sipgate, nikotel, Lambdanet und outbox AG ermöglicht. Bei Web.de gibt es allerdings nur eine Rufnummer mit der Dienstekennung 01212. Aber mit dieser Nummer stehen einem immerhin 5 "Leitungen" zur Verfügung (man darf mit der Nummer 5mal am Web.de-SIP-Server angemeldet sein. ish/iesy bieten gerademal eine Leitung an.
    Web.de un sipgate sind Prepaid-Tarife und es wird keine mtl. Grundgebühr berechnet. Bei Sipgate ist eine automatische Kontenaufladung möglich. Gespräche ins deutsche Festnetz kosten bei Sipgate 1,79 Ct/Min und bei Web.de 1,49 Ct/Min. ish/iesy-Telefon mit Flat kostet 19,90 im Monat. Dafür kannst Du bei Sipgate 18,5 Stunden/Monat und bei Web.de 22,25 Stunden/Monat telefonieren. Natürlich bleiben bei Sipgate Gespräche zu andern VoIP-Kunden von Sipgate, Web.de, Freenet, FreeWorldDialup, IAXtel, IPtel, Sipphone.com, Telio.no, callUK.com. Gossiptel.com, Gradwell.com kostenlos. Bei Web.de sind das 1&1, GMX, Schlund&Partner, Freenet, Nikotel, Sipgate, LambdaNet, outbox AG und natürlich Web.de.

    Wenn Du aber unbedingt eine Flatrate haben möchtest: IP-Providerunabhängig gibt's die aktuell nur bei www.gmx.de und kostet 9,90 € im Monat. Mit incl. sind 4 Rufnummern mit der Ortskennzahl Deiner Meldeadresse. Notruf und Sonderrufnummern sind da zwar nicht möglich, dafür könntest Du beispielsweise aber auch sipgate bzw. Dein Handy nutzen.

    Zu Deinen Fragen:
    1. das Kabelmodem bekommst Du von ishiesy. Hast Du noch weitere Hardware ?
    2. Was meinst Du mit Qualität ? Kabelinternet hat schnellere Antwortzeiten, was Fastpath überflüssig macht. Auch gibt es keine Zwangstrennung und die Upstreamrate beträgt 256kbit/s (DSL 2000 nur 192kbit/s)
    3. Es ist eine Flatrate wie es auch bei den DSL-Tarifen der Fall ist, bedeutet, wenn Du übertreibst (z.B. regelmäßige Transfervolumen 100 GB und mehr im Monat) könntest Du Post bekommen ;)
    4. Es müssen zumindest Hausverteiler und Anschlussdose ausgetauscht werden. U.u. könnte noch ein Austausch der Kabel erforderlich sein. Der Vermieter muß auf jedenfall zustimmen. Hausverteiler und Dose dürften nicht das Problem sein, denn warum sollte Vermieter etwas dagegen haben, wenn für ihn kostenlos die Hausverteilung modernisiert wird.

    Noch was zur Fritz!Box Fon:
    die Box ist grundsätzlich als Box zum Anschluss an den DSL Anschluß konzipiert. Die Fritz!Box Fon 5050, WLAN 7050 und W-LAN 7170 lässt sich das Modem abschalten. Die Box wird dann über den Anschluss "LAN A" mit dem Kabelmodem verbunden. So dürfte VoIP auch keinerlei Probleme bereiten.

    Edit: auch die Fritz!Box 5010 (für Analoganschluß) bzw. Fritz!Box 5012 (für ISDN-Anschluß) können auch in einem Netzwerk betrieben werden. Im Handbuch ist dazu folgendes zu lesen
    Bei GMX gibt es die Box bei Abschluss einer Telefonflatrate für 29,90 € einmalig.
    BTW: bei Web.de gibt die Fritz!Box Fon 5050 für 99 € ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2006
  8. bibineustadt

    bibineustadt Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    3.351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    jede Menge ! ( von DSR - HD und von analog bis digital,egal ob SAT oder KABEL )
    AW: Digitalfernsehen in Hessen


    Wieso außer Bibi ?:mad: Hast wohl wieder Angst ich könnte zuviel Werbung machen oder ? Ich sage nur eins - das ist ne saubere Sache und Kohle sparen kannste auch nebenbei. Ich hätte da ja noch paar heiße Tips: Aber leider darf ich KEINE WERBUNG mehr machen. :( Tja, Pech für dich.


    Gruss aus Neustadt
     
  9. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    Geld sparen ist relativ. Bei meiner Telefonrechnung werde ich so schnell keine Flatrate brauche, sei denn es gibt sie für unter 3 Euro
     
  10. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    also bei iesy wird Internet und Telefon Flatrate für 5 € angeboten, also sag mir mal bitte wo geht denn das billiger?

    Du möchtest das ich eine Nummer vor wähle? also Call By Call und genau das will ich nicht, habe keine lust mehr vorher nach zu schauen was billig ist und nicht immer auf die Uhr schauen.

    Ich habe auch ViOP bei AOL, da zahle ich immer 1,5 Cent, momentan habe ich zum testen die Flatrate für 8,99 € im Monat. Wie es aussieht bringt das uns nicht viel, weil wir nicht viel telefonieren, aber stell dir vor, du hast eine Freundin und die telefoniert mit ihrer öfters mal 1 Stunde, dann hast du 2 Kinder, die auch andauernd telefonieren, ich kannmich erinnern, das mein Vater früher schon einiges an Telefongebühren gezahlt hat.

    Dein Argument, Internet 19,95 € und TiviDi für 12,95 € bringt mich doch nicht weiter, warum sollte ich dann zu iesy wechseln? Momentan zahle ich 19,95 € bei der T-Com und 6,95 € für TiviDi Family.

    Ich sehe die Vorteile darin, das man jetzt alle Anschlüsse nur noch von einem Anbieter hat, also Kabelfernsehen, Telefon, DSL, ViOP und beide Flatrates. Und Internet und Telefon für 5 € und solange man will ist doch echt toll. Momentan muss ich dafür 18,99 € zahlen. Ansonsten verlangt iesy die selben Preise die sonst jeder andere auch verlangt.

    nUn stellt sich die Frage, brauche neue Hardware oder kann ich das weiter nutzen was ich habe, denn sonst bringt es nichts, denn wegen 20 € wechsel ich nicht, wenn einiges an Hardware und Hausanschlüssen gemacht werden muss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2006
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.