1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalfernsehen in Hessen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von electrohunter, 5. November 2005.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    Das stelle ich mir sehr interessant vor, was Du damals mit dem Internet so angefangen hast. Vor allem interessiert mich, wie Du damals ans Internet angebunden warst.

    Das Internet, so wie man es heute eigentlich kennt, ist erst um 1995 verfügbar geworden -- zu teilweise horrenden Preisen.

    Gag
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    ... 1991 war man immerhin nicht mehr nur auf Akkustikkoppler angewiesen ...
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    ... 1995 ? Da bin ich auch eingestiegen. Elsa Microlink 28.8 TQV für 489,-- DM, Netscape 1.01 (einen Internet Explorer gab es noch nicht, denn Bill Gates gab dem Internet wenig zukunftschancen), Einwahl über BTX, Kosten: 8 Pf BTX, 8 Pf Telefongebühren, 10Pf für den Internet-Zugang, machte zusammen stolze 0,26 DM pro Minute, also grob 13 Ct. ...
    ... im 4. Quartal startete die Deutsche Telekom dann T-Online. Am 6. Dezmeber 1995 dann die "Revolution": es gab bei T-Online richtige eMail Adresse wie Vorname.Nachname@T-Online.de (vorher nur mit Benutzername der in der Regel die eigene Telefonnumer war). Im Januar 1996 habe ich dann T-Online gekündigt. Übertragungsraten kamen kaum über 1KByte/s, Einwahl war nur über Proxy möglich, der einen bei Datenübertragungen nach 45 Minuten unterbrach, un außerdem kam ich wochlang nichts ins Internet und T-Hotline sagte "damit müssen sie sich abfinden". T-Online war am Anfang nur Schrott. Habe mich dann für eine Netsurf-"Flatrate" entschieden (Flatrate bezog sich nur auf den Internet-Tarif, Telefongebühren kamen noch dazu). Da hat das Internet doch Freude gemacht. Mit gut 3Kbyte/s konnte ich mein Modem ausreizen, ich kam jederzeit ins Internet und vor allem gab es keine Proxypflicht. Damit konnte ich dann nach vergeblichen Wochen T-Online das begehrte Spieledemo von Descent II downloaden (gut 4 MB groß). Bei T-Online reichte dafür die Proxyzeit nicht aus, also eine 4MB große Datei konnte man nicht innerhalb von 45 Minuten herunterladen ...

    ... Naja, ist wohl ein bischen Offtopic ;) ...
     
  4. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    zum ersten mal die gleiche Meinung! Respekt, ich kann mich an ein Buch von Bill Gates erinnern, müsste aus dem Jahr 1994/95 sein, wo er darauf hin weißt, dass es in Zukunft immer mehr Menschen das Internet nutzen werden und von Visisonen erzählt.
     
  5. bibineustadt

    bibineustadt Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    3.351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    jede Menge ! ( von DSR - HD und von analog bis digital,egal ob SAT oder KABEL )
    AW: Digitalfernsehen in Hessen


    Der erste Internetvertrag gehörte mein Vater. Der Preis war ziemlich hoch. Den Namen des Anbieters weiß ich nicht mehr. Die Firma hatte aber ihren Sitz in Doofmund. Ab 21:00 Uhr gab es dann einen verbilligten Tarif der auch am Wochenende gültig war. Für diese Preise ( wurde nach minuten takt abgerechnet,ähnlich wie beim Handy ) würde sich heute keiner mehr I - Net zulegen. Ich persöhnlich bin erst seit 1996 AOL Kunde. Und die erste Flatrate gab es so um die Jahrtausendwende. Übrigens nebenbei bemerkt war es bei Handys auch nicht viel billiger. Der absolute Handywahn kam ja auch erst mit der sms auf. Und auch das ist noch garnicht mal soooo lange her.


    MfG aus Neustadt
     
  6. katter

    katter Junior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    Na da gab es damals lustige Möglichkeiten. z.B. per Datex-P, per Modem zu mehr oder weniger horrenden Preisen oder per UUCP. Nachts hat sich der PC die Newsfeeds irgendwo abgeholt: Strom war noch billiger als das Telefon.
    In Frankfurt gab es Anfang der 90er einen sehr günstigen "Amateur"-Zugang, der kostete damals, glaub ich 25 Mark im Monat, nur die Telefonkosten für Regionalverbindung zum Zugang war brutal. Den UUCP Zugang konnte man sich prima organisieren, wenn man einen kannte, der einen kannte, der irgendwo an einer UNI gearbeitet hat.
    Das "WWW" gab es damals tatsächlich noch nicht. Der Vorläufer - "Gopher" - war textbasiert und auch nicht sonderlich verbreitet. Das wichtigste damals waren News, IRC und EMail.

    Hier z.B. mein frühestmöglich nachweisbarer Gehversuch im Internet:
    http://groups.google.de/group/de.test/browse_thread/thread/2412560b28bbe2df/5754014720033004?lnk=st&q=katter+group%3Ade.*&rnum=5&hl=de#5754014720033004http://groups.google.de/group/de.te...tter+group:de.*&rnum=5&hl=de#5754014720033004

    Schönen Gruß,

    KaTTeR
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    Ich hab damals für das erste Computermagazin gearbeitet, das sich ausschließlich mit diesen Online-Medien beschäftigte. Nein, es war nicht das BTX-Werbeprospekt "com"... ;)

    Ich hab übrigens damals meinen privaten Internet-Zugang über CompuServe bewerkstelligt. Da konnte man sich bundesweit zum Ortstarif über Datex-J einwählen.

    Ich möchte Dir nahelegen, einfach mal nicht die Klappe so weit aufzureißen... :rolleyes:

    Also Dein Papi hatte 1991 schon einen Internet-Zugang. Ich frage mich nur, zu was und wofür... Denn 1991 war das allenfalls für Wissenschaftler interessant, die damit Zugang zu ihren Online-Datenbanken und Netzen erreichen konnten. Für Privatpersonen daheim völlig illusorisch.
    Anfang der 90er waren es allenfalls Universitäten, die "am Netz" waren.

    Der Name des Anbieters in "Doofmund" dürfte übrigens EUNet (später UUNet, heute MCI) gewesen sein. Die haben schon sehr früh Internet-Zugänge angeboten, entweder per ISDN-Standleitung (Kostenpunkt 1995: 20.000 DM pro Monat) oder über Modem-Einwahl in ein paar ausgewählten Großstädten.

    CIS, AOL und Co. waren Anfangs übrigens rein proprietäre Dienste und hatten rein gar nichts mit dem Internet zu tun. Einige von ihnen boten dann den Zugang ins Internet als Zusatzdienst an.

    Gag
     
  8. bibineustadt

    bibineustadt Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    3.351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    jede Menge ! ( von DSR - HD und von analog bis digital,egal ob SAT oder KABEL )
    AW: Digitalfernsehen in Hessen


    Nun hau mal nicht so auf'n Pudding du Wissenschaftsgenie !!! Zu was und warum mein Papi den Zugang hatte das dürfte dich recht wenig was angehen. Auf alle Fälle hatte er einen. Du tust ja bald so als ob du der HERRSCHER DES UNIVERSUMS wärst. Mein Vater hat in der Medienbranche gearbeitet. Aber das nur mal ganz nebenbei.


    MfG aus Neustadt
     
  9. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    Ich will auch RTL/SAT1/VOX/PRO7 in Hessen Digital!
     
  10. Skyffm

    Skyffm Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    WIR SIND WIEDER MAL DIE DUMMEN HIER IN HESSEN!!!!
    DIE ANDEREN BUNDESLÄNDER DISKUTIEREN ÜBER RTL; PRO7/SAT1/ DIGITAL UND ÜBER NEUE SENDER UND BEI UNS WIEDER MAL STILL SCHWEIGEN UND ÜBER UNINTERESSANTE DINGE ZUDISKUTIEREN DIE KEINENN MENSCH AUF DIESER WELT INTERESSIERT!!!!!!!
    ES LEBE DIE DIGITALE WELT IN HESSEN MIT IESY:mad:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.