1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalfernsehen in Hessen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von electrohunter, 5. November 2005.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    der Fernseher ausgemacht *lach* sorry musste raus!
     
  2. burid0402

    burid0402 Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    Also das Signal war hier einfach nur zu schwach. Er hat unten am Verteiler einen weiteren Verstärker oder so eingebaut. Danach hat er noch die Antennendose ausgewechselt und eine eingesetzt, die das Signal nicht so sehr abdämpft (wenn ich diese Formulierung so richtig in Erinnerung habe).

    Seitdem habe ich nichts geändert. Das komische ist ja, dass der Humax diese Sender gar nicht mehr findet. Der Technisat schon, aber eben mit Problemen. Vielleicht haben die was an den Sendern geändert?!? Oder es liegt nur am "Wintereinbruch" und sobald das Wetter bissi schlechter ist, kann ich einfach diese Sender nicht schauen. Oh mann. Was ein Mist ISH doch ist.


    Buri
     
  3. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    Ich dachte das nur bei Satellit das Wetter stört? Als ich hier eingezogen bin, hatte ich auch Probleme mit dem Digitalfernsehen. Premiere 1-7 konnte ich empfangen, aber alles andere nicht. Ich hatte öfters bei iesy angerufen und die konnten wohl am Telefon (sehr merkwürdig) feststellen, wie die Übertragung ist und sie meinten, an iesy würde es nicht liegen. Nach vielen nerven kam dann doch ein Techniker und er konnte dann feststellen, dass der Übergabepunkt von Straße ins Haus veraltet wäre. Was genau gemacht wurde weiß ich nicht, hat der Vermieter gemacht. Seit dem empfange ich eigentlich alles, nur bei den Analogen habe ich bei 2-3 Sendern nicht guten Empfang.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.469
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    ... beim Kabelempfang trifft das auch kaum zu. Es kann natürlich schon mal passieren, dass bei einem extremen Unwetter über Kerpen der Satempfang dort kurzzeitig gestört ist bzw. aufgrund heftiger Unwetter über der Uplink-Station des Programmveranstalters bzw. des Sat-Betreiber, aber das hat keinerlei Auswirkungen auf den Signalpegel im Kabel. Auch wenn das Programm gestört ist, wird die Signalqualität mit dem gewohnten Wert angezeigt. ...

    ... wenn in Frankfurt mal ein heftiges Unwetter tobt, werden die Satempfänger gegenüber den Kabelkunden das nachsehen haben ...

    ... das trifft allerdings nur auf das ish/iesy-Kabelnetz zu, wo die Programme per Glasfaser im Boden verteilt werden. Bei Kabel Deutschland sieht das anders aus, denn die versorgen die Kabelnetze noch mittels Satempfang in der lokalen Kabelkopfstation ...
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    Bei Kabel trifft es sogar häufiger zu das er gegenüber Sat ausfällt da erstens das Signal auch per Sat genutzt wird und zweitens der Pegel ein mindestmaß haben muß. Wird dieser unterschritten wird das Signal ganz abgeschaltet und ein Testbild (bei analog) eingeblendet. Bei Digital ist es schon viel früher ganz weg.
    Ausserdem kommen dann noch Störungen durch Bauarbeitungen und Beschädigungen an Kabel, Verstärker und Verteiler dazu.
    Das Risko ist daher bei Kabel immer höher als bei Sat.

    Gruß Gorcon
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.469
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    ... da habe ich aber ganz andere Erfahrungen. Seit der Modernisierung des hiesigen Kabelnetzes im Mai 2004 gab es 2 mal Probleme mit dem DigiTV-Empfang aufgrund Extremwetter in Kerpen und einem Ausfall der Uplinkstation eines Programmanbieters. Daneben gab es auch mal Probleme mit dem einem oder anderem Programm, was aber keine infrastrukturellen Gründe hatte. Bekannte mit Satempfang haben deutlich häufiger kurze Ausfälle aufgrund schlechtem Wetter und das obwohl die Anlage ordnugsgemäß installiert wurde und es sich auch im gute Markenanlagen handelt ...
    ... 60cm unter dem Fußweg liegen eine ganze Reihe von Versorgungsleitungen nah beieinander. Ein Bagger reisst hier nicht nur Kabelfernsehen raus, sondern es sind meist die Stromleitung und Telefonleitung betroffen. Und ohne Strom gibt's auch keinen Satempfang ...

    ... kennst Du Swisttal-Dünstekoven ? Dort gab es am Samstag Abend einen Stromausfall. Der Bonner General Anzeiger berichtet darüber
    (Quelle)
    ... da war dann auch nichts mehr mit dem Satempfang. Ausserdem waren auch die Telefonleitungen betroffen, also auch kein Internet. ...
     
  7. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    So, das Thema scheint wohl einzurosten. Mein erstes Fazit nach 3 Wochen TiviDi. Gut zu wissen, dass man es hat, aber benutzt habe ich es eher selten. Woran liegt es?

    Man hat überhaupt keinen Durchblick was da läuft, habe TVDigital und da ist kein Sender drin, also bliebe mir nur jedes mal zu schauen, was gerade läuft und das bringt nichts. Dann ist die Auswahl an Filmen nicht gerade toll, jeder anderer Sender der Privaten und Premiere bringt bessere Filme. Der einzige Sender der wirklich gut ist, ist VH1-Classics. Was aber am meisten nervt ist das Kartenwechseln. Da meistens die Karte von Premiere drin ist, wird es noch weniger genutzt, denn extra dafür aufstehen und wechseln hat bis jetzt keinen Sinn gemacht, weil sowieso nichts gescheites läuft. Ich habe mir einen neuen Recivier geleistet, den ich in 24 Monaten a 6,90 € in 22 Monaten abzahle. Wenn sich da nicht viel tut mit der Einigung, dass es nur noch 1 Karte gibt und weitere Sender, sehe ich da für mich keine große Zukunft. Die FreeSender bleiben natürlich, damit ich sie auch in Zukunft Digital sehen kann.

    Den Durchbruch vom Digitalfernsehen im Kabel gibt es erst, wenn die Privaten dabei sind. Dann kann man endlich alles Sender so plazieren wie beim analogen Empfang und das Wechseln der Karten und das Hin und Her zwischen Box und Fernseher entfällt. Aber davon darf ich bis jetzt nur träumen.
     
  8. Oliver.M

    Oliver.M Senior Member

    Registriert seit:
    1. März 2004
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Genau vor dieser Frage stehe ich und habe vor, mir tividi nur zu holen, um den Receiver günstig abzubezahlen. Denn kaufen ist mir zu teuer. Da ich noch eine d-box habe, müßte ich keine Karte wechseln und einfach beide Geräte am TV anschließen.
    Funktioniert die Premiere-Karte der d-box im Humax Gerät und die tividi-Karte des Humax in der d-box?? (Da der Humax auch Videotext besser unterstütz und evtl. schneller als die d-box ist würde ich gerne tauschen)

    Da Nachfragen kamen: Ich möchte auch nicht einen meiner Empfänger loswerden (oder mit jemandem tauschen) sondern ich möchte die Karten unter den beiden Geräten tauschen. Premiere mit Humax und tividi mit d-box nutzen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2005
  9. youfm

    youfm Senior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2003
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    43
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    Premiere kann die TIVIDI-Programme freischalten. Es geht ja auch mit 1-2-3 tv. Im Premiere Abo Magazin steht: "Lassen Sie sich für 1-2-3 tv digital freischalten (ohne weiter Kosten)." Geht in NRW, Hessen und im Ausbaugebiet von BW.
     
  10. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalfernsehen in Hessen

    Fakt ist, habe erst bei Premiere angerufen und die wussten von nichts und meinten das müsse ihr Kabelanbieter frei schalten lassen, müsste aber gehen.

    Danach iesy angerufen und die sagten das, dass nicht gehen würde. Deshalb habe man ja extra neue Karten an die Kunden verschickt.

    Das was ich schon die ganze Zeit hier im Forum schreibe, 1-2-3-TV und Premiere International wird nur von Premiere angeboten. Und mehr steht da auch nicht.

    Also weiterhin 2 Karten benutzten.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.