1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalfernsehen feiert Geburtstag: Vor 20 Jahren startete DF1

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juli 2016.

  1. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wieso? War die Eingabe nachvollziehbarer Daten komplizierter als die Eingabe einer Zahl, die nicht nachvollziehbar ist? Bei diesen komischen Zahlen kann man sich vertippen, und merkt es nicht einmal. Oder der Code wird in der TV-Zeitschrift falsch abgedruckt. Die Fehlerquellen sind weitaus vielfältiger als bei herkömmlicher Programmierung. Zumal man den Videorecorder zuerst einmal gesondert programmieren musste, weil jedem Programm ein spezieller Programmplatz des Systems zugeordnet werden musste. Wer das alles schafft, hat auch mit einer herkömmlichen Programmierung keinerlei Probleme.
     
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Warum? Weil's einfacher war. Und ob's korrekt war konnte man bei unserem VCR kontrollieren. Es gab ein OSD bei dem man die Liste der programmierten Sendungen sehen konnte. Hat eigentlich auch immer funktioniert.

    Ja, man musste die Programmplaetze einmal eingeben. Einmal!
     
  3. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, das kenne ich auch noch. Zumal war das Programm genau wie premiere analog nur per Zeilenverschub verschlüsselt, was man damals z.B. über den Comodore Amiga 2000 dann jedoch wieder entschlüsseln konnte. Das waren die ersten Pay-TV Hacks. :rolleyes:

    Hier nochmals das geniale TELECLUB-Intro:

     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.628
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein paar Zahlen einzutragen war doch schneller als Datum und Uhrzeit. Aber noch viel besser fand ich das Programmieren per Strichcode Fernbedienung! Gab's aber glaub ich nur von Panasonic. Hat sich leider nicht so durchgesetzt wie Show view
     
    HAL9000 gefällt das.
  5. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.660
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wie die Zeit vergeht :-( Ich habe noch auf dem Dachboden einen DF1 Kartanzug aus Zeiten wo noch etwas für die Händler geboten wurde fürs vermarkten ....
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.628
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Trailer vom Cinedom lief soweit ich mich erinnere auch im echten Cinedom (Kino in Köln).
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.628
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klingt doch auch besser. Hatte es seinerzeit bedauert, dass man den klangvollen Namen Premiere World in Premiere geändert hatte
     
  8. Urmelchen

    Urmelchen Administrator

    Registriert seit:
    7. Juli 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    Richtig. Ich habe einen solchen Rekorder noch, hat damals 2000 DM gekostet und war S-VHS. In der Fernbedienung war an der Ecke unten ein Laserscanner verbaut, mit dem man den abgedruckten Strichcode in teilnehmenden Fernsehzeitschriften einlesen konnte. Vom Hersteller gab es dann noch ein beidseitig bedruckte A4-Pappe, wo Codes zum Programmieren etc. hinterlegt waren. Wenn das System denn mal lief, war es praktisch. Es gab auch einen kleinen Stift, den man optional kaufen und anstelle der Fernbedienung zum programmieren nutzen konnt. Übrigens läuft der Rekorder heute noch, hab grad vor kurzem erst einen Schwung dr.dish@tv-Sendungen digitalisiert... Tja, damals war noch viel Metall in der Mechanik statt Plastik. Das Gerät gab es auch noch baugleich mit Blaupunkt-Label (ich habe die Blaupunkt-Version).

    [​IMG]
     
    HAL9000 und Koelli gefällt das.
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.628
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Offenbar gibt es noch sehr viele analoge Aufzeichnungsgeräte. Denn die Showview Zahlen gibt's immer noch in den Zeitschriften
     
  10. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    So ist es....
    Das war aber nur der Fall, wenn nach dem Debugmodus eine Linux / Neutrino SW installiert wurde.
    Damit war die Menüführung / Bouquet - Verwaltung / Kanalsortierung eine Klasse für sich.
    Kein Flachmann - Fabrikat kann damit bis heute mithalten und die meisten externen Receiver auch nicht
     
    HAL9000 gefällt das.