1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitales Satelitenfernsehen möglich?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von bk2005, 22. Mai 2005.

  1. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Digitales Satelitenfernsehen möglich?

    Wo wir schonmal bei 3 Schüssel sind...
    Habe heute in der Zeitschriftenabteilung so nen Blättchen über Digital TV durchgeblättert. Genauen Namen wieß ich nicht... Jedenfalls wurde da eine Anlage für Astra 19,2Ost/Hotbird 13°Ost/Atlantic Bird 3 5°West mit 3 seperaten Schüsseln realisiert. Mit Verkabelungsplan usw *g*
    Was bloß gewesen wäre, wenns noch Türksat, Sirius und Amos sein soll ;)
    Da wären wir schon fast wieder hier:D

    [​IMG]

    Sehr kompetentes Blatt. Vorallem weil Sie schreiben, das man die 3 Satelliten problemlos alle mit 33er Spiegeln empfangen kann.

    Nachbarn von mir haben am Haus auch zwei baugleiche Schüsseln dran, genau an der selben Stelle, nur einmal in 2 Meter Höhe und einmal in 4 Meter Höhe an der Hauswand. Und die schauen beide genau in die selbe Richtung und das Haus ist Privat *g* Was man doch alles für Verschendung machen kann....

    Gruß Indymal
     
  2. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitales Satelitenfernsehen möglich?

    Ich hab mich damals, auch wegen meinem damaligen Alter nicht wirklich damit ausgekannt. Jedenfalls hat der alte Satreceiver schon Motorsteuerung für 36 Volt Motoren und hatte seperate Eingänge für Vertikalen und Horizontalen Empfang. Warum brauchte man denn damals für jede Ebene einen eigenen Eingang?
     
  3. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitales Satelitenfernsehen möglich?

    Zur damaligen Zeit wurden viele LNB´s nicht mit einer variablen, sondern mit einer festen LNB-Spannung von 12V versorgt. Die Trennung zwischen den beiden Ebenen wurde im Regelfall mit einem magnetischen Polarizer vorgenommen. Das LNB stand also auf etwa 45°, das vom Polarizer erzeugte Magnetfeld kippte nun die jeweils gewünschte Ebene auf die eigentliche Empfangsprobe. In einer solchen Konstellation war der zweite Eingang für eine weitere Antenne nutzbar. Es gab dagegen auch die Dual-LNB´s, die auf zwei Ausgängen getrennte Ebenen ausgaben, da war dann der zweite ZF-Eingang erforderlich.

    P.S.: Es gab auch schon die ersten 13/18V-LNB´s (Marconi etc.), allerdings konnte nicht jeder Receiver sie ansteuern, ZF-Eingänge weiter als bis 1750 MHz waren auch nicht die Regel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2005
  4. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digitales Satelitenfernsehen möglich?

    @Indymal
    Cooles Bild :D
     
  5. bk2005

    bk2005 Neuling

    Registriert seit:
    22. Mai 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitales Satelitenfernsehen möglich?

    Erst mal danke für die vielen Antworten :)
    Ich hätte gehofft das es sich ohne zusätliche Kosten realisieren lässt, aber da kann man nichts machen. Werde jetzt noch ein bisschen darüber grübern ob sich das lohnt und dannmal die Preise verglichen.

    Nochmal danke,
    BK2005
     
  6. digen123

    digen123 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Coolstream Neo
    AW: Digitales Satelitenfernsehen möglich?

    Das war ein Ableger von Infosat, welches gehört zu Technisat, welcher will 33er Spiegeln verkaufen