1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitales SAT Einkabelsystem Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von kleeklee, 29. Dezember 2006.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Digitales SAT Einkabelsystem Österreich

    Selbst wenn der Beitrag 10.000 mal aufgerufen wird, ist es immer noch ein Sch... Beitrag :winken:

    Der Grund für deinen Beitrag war nicht Hilfe durch andere User zu bekommen, sondern sich "heimtückisch" eine Plattform für eigene Meinungen zu erschleichen. Folglich handelt es sich um einen SPAM Beitrag. Und wenn man dann noch jeden Tag dafür sorgt das der Beitrag wieder oben landet ist das einfach nur erbärmlich.

    Ich schlage vor das du dir ein eigenes Forum machst in dem nur du angemeldet bist. Da kannst du dann Fragen stellen und dir selbst Antworten ohne das dir einer dazwischenfunkt.


    Beitrag schliessen!
    User sperren!
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2007
  2. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitales SAT Einkabelsystem Österreich

    vielleicht nicht eine Hilfe von anderen, so doch deren geschätzte Meinung.:)
    sehe ich das falsch?, dies hier ist doch ein Diskussionsforum, kein Helpdesk.

    Jedenfalls verstehe ich deine heftigen verbalen Angriffe nicht,
    weiss ein Blockmaster etwa etwas wir nicht wissen :eek:, oder möchte Herr oder Frau Blockmaster dass wir etwas nicht wissen sollen :eek:

    Erfahrung sammeln, das ist es doch was wir alle möchten, wem das nicht passt der sollte ein Diskussionsforum meiden.
     
  3. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    AW: Digitales SAT Einkabelsystem Österreich

    Dieser Meinung schließe ich mich vollinhaltlich an!

    Zwischenzeitlich habe ich den Eindruck, dass hier eine besondere "Verbundenheit" zu diesem Produkt vorhanden ist.
    Ihm geht es längst nicht mehr (wenn überhaupt jemals?) um Hilfestellung, sondern um gezielte Werbung für dieses Produkt!:mad:

    Fragt man konkret z.B. nach Preisen für dieses Produkt bzw. für sein "Angebot", so blieb er zumindest bis zum Vormittag eine entsprechende Antwort schuldig bzw. sucht die Flucht nach vorn mit div. Gegenfragen.

    Kann nur empfehlen genauer hinzuschauen und nicht auf derartige ... hereinzufallen.

    Hoffe, dass ich mich mit meiner Einschätzung nicht geirrt habe und wieder ... erwarten muß.:rolleyes: --> oder div. Zitate?;)
     
  4. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitales SAT Einkabelsystem Österreich

    Frage an Grautvornix?
    ich studiere gerade einen Unterschied zwischen einem GP31ED und einem H104 Konzept. Ich kann irgendwie keinen rechten Sinn in einem GP31ED erkennen, als Österreicher ist die Situation ja klar, aber auch für Deutschland erkenne ich eigentlich bei einem GP31ED gegenüber einem H104 Konzept Nachteile.

    Bei einem DPA-3/1 baugleich H104.... konzeptgleich einem Äquivalent IF Choice Light (das ebenfalls Transponder 104 umsetzt), funktionieren zudem im Einkabelsystem sämtliche Astra HDTV Kanäle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2007
  5. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitales SAT Einkabelsystem Österreich

    -------------------------------------------------------------------------------
    Hallo Grautvornix, Einkabelsysteme "missbrauchen" also einen Unicable Channel Router Baustein von ST, als kostengünstigen nach einer Programmierung auf eine Frequenz fixierten Frequenzumsetzer:
    http://www.st.com/stonline/press/news/year2004/t1493p.htm
    "We believe that the market for dual TV and DVR set-top boxes will show significant growth over the coming years,"
    "Consumers will, in future, only need a single coaxial cable to connect a multi-tuner hard disk receiver" "This will make their decision to get satellite reception even easier."
    befreien so eine Satverkabelung, einer grösseren Wohnanlage, von komplexen Diseqc Schaltsignalen störenden (störungsanfälligen) DC Schaltspannungen, machen ein SAT ZF Signal (abgesehen von einer höheren Frequenz) so einfach verteilbar wie ein Kabelfernsehsignal.

    im Hinblick auf HDTV wäre also generell ein H104 oder DPA3/1 Einkabelsystem Konzept einem GP31-ED für Österreich und Deutschland!!! vorzuziehen.

    Grundansatz: ein solches Einkabelsystem übernimmt mal erstens die komplette horizontale Astra Ebene High 11,75 - 12,750 GHZ,
    das ergibt dann:

    960-LEER(Tr,Tr,Tr,Tr)-1055 / 1100-ASTRA-HORIZONTAL-HIGH-2150 Mhz

    standard Transponderlisten eines DVB-S Receivers sind anwendbar, sämtliche derzeit im Regelbetrieb befindliche HDTV Kanäle (und auch sämtl. ORF Programme) sind bereits mal empfangbar.

    In die noch freie Lücke 960-1055 können nun weitere Programme anderer Sat Ebenen frequenzumgesetzt eingefügt werden, Hauptkandidat ist jedenfalls mal der vertikale Astra Transponder Nr 104 (Pro7 Sat1 DSF Kabel1) (mögliche Pro7 DECT Probleme werden so ebenfalls im Ansatz eleminiert)

    neue Frequenz
    960-Tr104+Tr,Tr,Tr)-1055 / 1100-ASTRA-HORIZONTAL-HIGH-2150 Mhz

    Die Transponderlisten im DVB-S Receivers muss für Tr. 104 angepasst werden,
    im Bereich 1100-2150 bleiben Transponderliste im DVB-S Receiver unverändert, sämtliche derzeit im Regelbetrieb befindlichen HDTV Kanäle (und auch sämtl. ORF Programme) sind empfangbar.

    Die Lücke "960-1055" Mhz bietet noch weiteren Platz für individuelle weitere Transponder.

    -------------------------------------------------------------------------------
    Insgesamt können so über ein! Koaxialkabel ohne DC Schaltsignale, (Kabel TV Komfort) parallel etwa an die 200 Radio und 200 Digitale TV Programme (incl. HDTV) übertragen werden, was kein schlechtes Angebot darstellt. Flexibel ist das System insofern, alsdass mittels IF Choice, bei Bedarf sogar SAT Transponder anderer Satelliten eingebunden werden können, macht solch ein Konzept Schule, kann es sich künftig kein überregionaler Sender noch leisten ausserhalb dieses Bereiches zu senden, kleine Lokalprogramme wandern dann von dieser "Hotspot Ebene" aus Kostengründen ab, und machen Platz, können dann aber je regionalem Bedarf, mittels Frequenzumsetzer flexibel wieder ins Bouquet hereingeholt werden.

    Weswegen meine Idee: Die vier Sat Ebenen strukturieren sich in zwei oder drei Haupt Sprachregionen, (was bereits jetzt mehr oder weniger der Fall ist), auf weiteren SAT Ebenen senden viele kleine Lokalprogramme. Je Installationsort des Einkabelsystems, holt sich der Techniker den passenden Transponder mit den interresanten Regionalprogrammen in eine Hauptebene zurück.

    Möchte jemand aus privaten Gründen abweichend "exotische" Lokalprogramme empfangen, so kann er dies durch Installation einer eigenen vollwertigen herkömlichen Sat Schüssel, mit Empfang aller Ebenen.

    Auch kann das System gut mit einem lokalen DVB-T (künftig DVB-T2) Empfang auf einem gemeinsamen Koaxialkabel kombiniert werden. Künftig kommen sicher vermehrt kombinierte DVB-S2/DVB-T2 Receiver auf den Markt.

    SAT DVB-S(2) und DVB-T(2) bilden dann vereint im Einkabelsystem (ohne Multischalter) eine sinnvolle Symbiose (überregional+regional Programme in einer Zusammenstellung).
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2007
  6. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitales SAT Einkabelsystem Österreich

    mögliche DPA-3/1 Alternative

    Aus einem Forum zu Unicable:
    Frage an Klaus?

    wäre es möglich mit zwei Sat Schüsseln ausgerichtet auf Astra 19,2 ein individuelles Einkabelsystem lediglich mittels zweier LNB`s zusammenzustricken.

    Schüssel1=Quattro LNB, übernahme der horizonalen Astra SAT Ebene 11,7 - 12,75 Ghz (1100-2150 Mhz ZF)

    Schüssel2=Unicable LNB, DiSEqC Steuergerät, vier Umsetzungen mit statischerTransponder und UserBand Signalausgabe im Bereich 960-1055Mhz,
    anschließend noch einen Combiner zur Reduktion auf ein gemeinsames Einkabelsystem Signal.

    Diese per Unicable LNB aufbereiteten Transponder, können so sogar aus einem anderen beliebigen ASTRA SAT Band 10,95- H/V oder 11,7- Vertikal stammen,
    auch kann der von www.oesterreich-programmierung.at schmerzlich in
    herkömlichen DPA-3/1 Einkabelsystemen vermisster Astra Transponders Nr.82
    Kabel Eins Österreich
    Kabel Eins Schweiz
    ProSieben Österreich
    ProSieben Schweiz
    Sat1 Österreich

    Eingebunden werden. Ein Transponder Nr.104 ist wegen DSF Tele5 für ein optimales Österreich/Schweiz Einkabelsystem sowieso Pflicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2007
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitales SAT Einkabelsystem Österreich

    Ein weiterer Beitrag aus der erfolgreichen Reihe: "keiner fragt, kleeklee antwortet."
     
  8. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitales SAT Einkabelsystem Österreich

    - gelöscht -
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2007
  9. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitales SAT Einkabelsystem Österreich

    schönen Abend Boina,
    ich habe gestern nachmittag mal einen Elektro Grossmarkt besucht, dort verstauben derzeit glatt DVB-T Receiver in den Regalen. Anhand einiger vergammelter Decoder Verpackungen dürften auch bereits einige DVB-T Rückläufer in den Regalen liegen. DVB-S Receiver mit Österreichprogrammierung hingegen werden ab Pallette angeboten.

    Interessant ist auch ein Free To Air (DVB-S DVB-T) Kombireceiver, ebenfalls ab Pallette, dieser kann kein verschlüsseltes ORF Digitalsat ORF Empfang geschieht mit dem DVB-T Empfanagsteil, allerdings gegenüber DVB-S nur mit einer Drittel Signal Bandbreite. Der Käufer spart sich aber eine ORF Cryptoworks Freischaltung, dürfte dann der Top Receiver für GIS (gleich GEZ) Verweigerer werden.

    Rein hypothetisch, unser ORF verschiebt tatsächlich noch seine PAL Deaktivierung, so vermute ich ist DVB-T1 in Österreich tatsächlich gestorben. Die ORF Sendertochter www.ors.at erlebt ja gerade einen gewaltigen Boom durch ihre Cryptoworks Digitalsat Plattform, angetrieben von bereits rund zwei Millionen im Feld laufenden Decodern zeigt dies sogar Auswirkungen weit über Österreichische Grenzen hinweg (ARENA Premiere).

    Nachdem terrestrische Sendersatandorte nicht sterben können, würde eben ab einer Verfügbarkeit terrestrisch ORF MPEG4 Rundfunk, bis weit nach Bayern hinein starten, wiederum würde unser ORS dann eben mit "DVB-T2 Cryptoworks" diesmal den Deutschen terrestrischen HDTV Verschlüsselungsmarkt aufrollen.

    Aber eigentlich geht`s hier um Sat Einkabelsystem Empfang, eine Diskussion über Österreichisches DVB-T findet unter
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=49483&page=65
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2007
  10. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitales SAT Einkabelsystem Österreich

    Jetzt weiß ich, warum kleeklee auf dzt. 74 Postings kommt. Zehn Postings auf einer Seite hat vor ihm wahrscheinlich keiner geschafft.

    Selten so viel Schwachsinn gegen DVB-T gelesen.

    > Nachdem terrestrische Sendersatandorte nicht sterben können

    Ich schätze, dass mit DVB-T im Vollausbau ca. 100 Anlagen (technisch) nicht mehr benötigt werden, ohne dass der Zuschauer auf terrestrisches TV verzichten muss.

    Das ist eine Einsparung von (ressourcenknappen) Frequenzen, die sich Österreich nicht entgehen darf!