1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitales SAT Einkabelsystem Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von kleeklee, 29. Dezember 2006.

  1. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Digitales SAT Einkabelsystem Österreich

    naja: nicht lustig

    Geplante ORF PAL Abschaltdaten im Detail

    5. März 2007: Bregenz: Pfänder; Innsbruck: Patscherkofel.
    19. März: Salzburg: Gaisberg; Kärnten: Viktring, Dobratsch.
    23. April: Graz: Griesplatz, Schöckl.
    7. Mai: Linz: Lichtenberg, Freinberg.
    11. Juni: St.Pölten: Jauerling, Klangturm; Wien: Kahlenberg, Himmelhof und Arsenal.
     
  2. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitales SAT Einkabelsystem Österreich

    Ist das was Neues?
    Betrifft das "Digital TV über Satellit"?

    Warum schließt das Thema eigentlich niemand? Spam ist doch verboten?
     
  3. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitales SAT Einkabelsystem Österreich

    also jetzeinmal Punkt,
    und ob das, Digitalsat in Österreich betrifft.
    Immerhin empfangen in Österreich immer noch etwa eine Million Analog Sat Haushalte, ORF per terrestrischer PAL Antenne.
    Eine vorhandene Sat Empfangsanlage auf Digitalsat aufrüsten ist eine in Österreich sehr verbreitete Reaktion auf die ORF Pal Sender Abschaltung. Zurzeit boomt aus diesem Grund in AT ein Verkauf von Digitalen Cryptoworks Sat Receivern.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitales SAT Einkabelsystem Österreich

    Richtig!

    @Mod
    BEITRAG SCHLIESSEN!!!!!!
     
  5. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitales SAT Einkabelsystem Österreich

    inzwischen wurde der Beitrag bereits über 1223 mal abgerufen, so daneben kann er also nicht sein.

    Na dann, liefere mal eine ordentliche Begründung für ein Schließen :
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2007
  6. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitales SAT Einkabelsystem Österreich

    Diese Aussage von marc1974 ist falsch: ich spreche von Wohnanlagen die bereits jetzt ORF Programme vom UHF Bereich in einen Frequenzbereich unter 400 Mhz umsetzen, da deren Haus Antennenverkabelung nicht für UHF Frequenzen ausgelegt ist.
    Für DVB-T sind dort wieder teure Frequenzumsetzer notwendig, was weiteren Pal Empfang in den Wohnungen bedeutet, ein Digitaler Mehrwert geht verloren. Nach einer Kabel TV Digitalisierung werden solche Haushalte Probleme beim Erwerb von geeigneten PAL Fernsehern bekommen.

    Ich empfehle jedenfalls ein Aufrüsten einer Antennenverteilanlage auf 2,3 GHZ Tauglichkeit, neben einem SAT Einkabelsystem ist so auch DVB-T bis in die Haushalte möglich. Jedenfalls machen es sich dies derzeit Hausverwaltungen einfach, wo bleibt da die DVB-T Staatspropaganda bitte ?

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    "die Neue" Zeitung Tirol vom 26. Oktober 2006
    Seite 17
    @@@
    "Wir sind bereit", sagt Klaus Lugger von der Neuen Heimat Tirol. Deren Mietshäuser wurden seit Juni fit für die Digital-TV-Zukunft gemacht - und diese ist kurioserweise analog! @@@

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------

    viele Hausverwaltungen erledigen eine ORF "Digitalsierung" dadurch, indem sie in ihren Wohnanlagen DVB-T auf PAL Umsetzer installieren, bei drei Österreichsichen DVB-T Programmen eine kurzfristige Lösung, die sich bald als Flickwerk entpuppen wird.

    wievielen Haushalten gelingt im gebirgigen Österreich ein störungsfreier Zimmerantennenempfang?, Österreicher geben tausende Euros für einen Flachbildfernseher aus, da ist auch eine kleine Aussenantenne kein Problem.
    Was DVB-T Fanatiker verschweigen, beim DVB-T Zimmerantennenempfang gehen immer Digitale Datenpakete verloren, die bereits magere DVB-T Datenrate geht dann noch weiter runter, es treten unschöne Blockartefakte auf, zugegeben für klein Fernsher mag ein DVB-T Zimmerantennenempfang genügen, komischerweise laufen aber in der Bosna- Würstelbuden ums Eck nicht ORF Programme sondern Eurosport.

    so, nun da Argumente ausgehen, geht`s unter die Gürtellinie.
    Freut mich dass ein Millionenschwerer ORF, auch auf Einkabelsysteme aufmerksam geworden ist, vielleicht kann er, zu vor und Nachteilen von solchem, sein Wissen im besagten Wikipedia Beitrag http://de.wikipedia.org/wiki/Einkabelsystem ebenfalls unvoreingenommen einbringen.

    Leider steht auf der anderen Seite eine staatlich finanzierte Propaganda www.dvb-t.at die vor Eigeninteresse nur so strotzt, in der staatlich finanzierten DVB-T Propagandaseite werden Hersteller von DVB-T Decodern namentlich genannt, ein Verweis auf Geizhals.at ist enthalten (was AT Fachhändler sicher freuen wird), weiters strotzt diese Webseite nur so von Halbwahrheiten, auch in Bezug auf eine zu erzielende DVB-T Kanalbandbreite

    Zitat aus http://www.dvb-t.at/faq/die-technik.html#c422
    Wie ist die Qualität der ausgestrahlten Programme? Mit wie viel Gesamtbandbreite (in Mbit) wird gesendet? Wie ist die Mbit-Rate der einzelnen Sender?:
    Die Gesamtbandbreite des Multiplex beträgt 14,93 Mbit. Die Bandbreite der einzelnen Sender kann nicht angegeben werden, da ein dynamisches Zuteilungsverfahren zum Einsatz kommt: Die Zuteilung der Datenrate wird je nach Bildinhalt der einzelnen TV-Programme gesteuert. Dieses Verfahren nennt man dynamischer Multiplex.


    Hier wird dem unbedarften DVB-T Käufer eine hohe Datenbandbreite sugeriert, die in der DVB-T Praxis je DVB-T Programm 2,5-3Mbit/sec nicht zutrifft.
    Per Digitalsat Empfang beträgt eine aktuelle ORF Datenrate 6-7Mbit/Sec
    Quelle:http://www.linowsat.de/

    Zum Vorwurf ich betriebe hier Werbung für gewisse Hersteller: ein einfaches Einkabelsystem wie auf wikipedia.org/wiki/Einkabelsystem grafisch dargestellt, kann mit handelsüblichen SAT-Bauteilen ohne Spezialbauteile jeder selbst herstellen.
    Beispiel: Single LNB und einen Streckenverstärker http://www.spaun.de/html/gbv_3809_u.html kombinieren. Spannungswahlschalter auf 18Volt und 22khz einstellen, fertig ist das "Einfache - Einkabelsystem".
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2007
  7. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitales SAT Einkabelsystem Österreich

    1. Das "einfache" Einkabelsystem ist auf Dauer untauglich und wird nur von dir benutzt um davon abzulenken dass du immer wieder das Rotek-System verkaufen willst.

    2. Du glaubst doch nicht wirklich dass das DVB-T-Bild durch schlechten Empfang schlechter wird?
    Wenn wirklich kann man dir ganz klar vorwerfen du hättest dich noch NIEMALS damit beschäftigt. Denn wenn bei DVB-T das Signal schlecht wird, dann wird das Bild und auch der Ton sofort absolut unerträglich. Im übrigen genau wie bei Sat-Empfang. Niemand wird sich mit so einem Bild zufrieden geben. Bedeutet also dort, wo DVB-T-Empfang überhaupt möglich ist, dort wird auch das Bild in Ordnung sein. Egal ob es nun 5 Mbit/s (15/3 ist halt leider 5 und nicht 2-3 :cool: ) oder 6-7 Mbit/s sind.

    3. Wikipedia ist eine freie Enzyklopädie. Dort kann jeder einen Beitrag bearbeiten. Leider auch illegalerweise zu kommerziellen und eigennützigen Zwecken.

    Und nochwas, der Grund warum ich überhaupt noch in deine Beiträge reinschreibe ist, dass man Neulinge nicht ins offene Messer deiner Falschdarstellungen rennen lassen sollte.
     
  8. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitales SAT Einkabelsystem Österreich

    ein Einkabelsystem Konzept stammt ursprünglich von unserem "Grautvornix" der dieses an die Firma SMART lizensiert hat, Rotek produziert für SMART, leider ist ein für Österreich geeignetes DPA-3/1 auf der SMART Webseite nur in der GP31-ED Bedienungsanleitung versteckt, kaum zu finden, weswegen ich auf die Webseite von Rotek zurückgreife.
    Überhaupt basiert ein AT Einkabelsystem lediglich auf das Umsetzen des Astra Transponders 104, auf den ZF Frequenzbereich 960-1055Mhz. Durch verschieben von Transponder Nr 104, sind auch effektiv Probleme mit möglicherweise störenden DECT Telefonen beseitigt.
    Eine DPA-3/1 Funktionalität kann genause mit einem IF Choice Light realisiert werden.

    Du musst weitere Datendienste wie MHP von der Bruttodatenrate abziehen, werden zudem Lokalrogramme aufgeschalten reduziert sich eine DVB-T Datenrate je Kanal auf unter drei Mbit/sec. Bei bewegten Bidsequenzen treten dann die berüchtigen Klötzchen (Kompressionsartefakte) auf.

    Es kann dort jeder eine Gegensarstellung reinschreiben, allerdings ein Thema verhindern unterdrücken das geht eben zum Glück nicht.

    Soll sich jeder gerne selbst seine Schlussfolgerung ziehen.
     
  9. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitales SAT Einkabelsystem Österreich

    da habe ich ein Zuckerl für Dich: sofern es mir gelingt eine vorzeitige DVB-T Umstellung in Österreich zu stoppen, kommt solches jedenfalls ab 2009 im neuen DVB-T2 Modus.
    Du kannst dann bis 2009, unverändert in Bayern ORF per PAL Sender empfangen, ab 2009 benötigst du dann einen neuen Österreichischen DVB-T2 HDTV Decoder (gibt es dann sicher in Kufstein zu kaufen) der auch weiter in einem Gerät einen Deutschen DVB-T Mpeg2 Empfang in (Schmalbandqualität) ermöglicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2007
  10. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitales SAT Einkabelsystem Österreich

    ...und was erzählst du dann den Österreichern die sich bereits einen DVB-T MPEG 2 Empfänger gekauft haben?