1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitales SAT Einkabelsystem Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von kleeklee, 29. Dezember 2006.

  1. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Digitales SAT Einkabelsystem Österreich

    kleeklee

    Schau, du denkst leider nicht einen Schritt weiter. DVB-T (bzw. DVB-T2) heißt, unsere (eh schon knappe) Frequenzlandschaft zu entrümpeln. In Fachkreisen heißt es Zerobase.

    Du schreibst ja selbst, dass 480 PAL-Umsetzer in Ö aktiv sind.
    Ich gebe ja zu, dass Ö irgendwann auch DVB-T2 einsetzen wird (vielleicht mittelfristig auch als Ablöse von DVB-T), aber dieser Schritt ist von der DERZEITIGEN Frequenzplanung aus gesehen viel leichter, wenn DVB-T bereits eingeführt ist.

    Fakt ist, dass nach dem analogen Abschalten österreichweit sieben flächendeckende Ketten verfügbar sind. Siehe http://www.rtr.at/web.nsf/deutsch/P..._PresseInfoDatum_PInfo11072006RF?OpenDocument
     
  2. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    tap
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2007
  3. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Sendeangebote

    das hilft Wohnanlagen eine DVB-T Durststrecke zu überwinden.
    DVB-T2 in DVD Qualität hat seine Chance beim Einbinden lokaler TV Sendeangebote.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Kleeklee verkauft sowas (siehe Einkabelthread) und erhofft sich durch das
    das ewige Wiederholen mehr Kunden.
    Sie scheinen aber nicht zu kommen ;)
     
  5. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hehe! Der ist gut! :D
    Hab auch nur 1 Kabel pro SAT-Dose. Kann damit ASTRA + Hotbird empfangen.
    Ist somit Schnee von vorgestern :eek: und hat im DVB-T Thread nix verloren.

    LG
    g.
     
  6. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    ich hab auch nur ein Koaxialkabel, kann daran
    Kabel TV (mit superschnellen interaktiven Responszeiten), Lokal TV DVB-T Kanäle, sämtliche DE Astra Programme , sowie beliebig viele DVB-T DVB-S Kombireceiver ohne GIS Cryptoworks ABo (trotztem mit ORF Empfang) betreiben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2007
  7. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich


    PLONK!

    Net amoi ingnorieren! Sagt man bei uns! :eek:
     
  8. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitales SAT Einkabelsystem Österreich


    es geht wohl in erster Linie darum die derzeitigen Frequenzen (Sender) ökonomisch besser zu nützen, nicht weitere Sender in ein Mpeg2/Mpeg4 zersplittertes Multiplex zu investieren.
    Mit schwebt sowieso ein flächendeckendes mobiles Hochgeschwindigkeits IP NETZ vor. Jedenfalls ist es ein großer Irrtum anzunehmen terrestrischer Rundfunk sei auf 480 ORS Sender beschränkt, Österreich verfügt heuite über tausende kleine Sendanlagen (Mobilfunk und WLAN), welche Rolle herkömmliche Gießkannen- Sender mit großer Reichweite künftig spielen, weiß ich nicht. Unser Rundfunkregulator hat nicht ein Recht Steuergelder ins Blaue zu investieren.

    Terrestrischer Rundfunk lebt!:love:
     
  9. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    das war wohl ein Schuss ins Schwarze.:winken:
    DVB-T Kombireceiver am Einkabelsystem, gar keine so schlechte Idee.

    In dieser Konfiguration müssten doch EU Wettbwerbswächter geradezu einen Freude Luftsprung machen, garantiert dieses Konzept doch in einzigartiger Weise einem Ö.R. Anspruch auf einen Diskriminierungsfreien Zugang zu TV Inhalten.
    Ein Kommentar "Net amoi ingnorieren" entlarvt die "heere Absicht" von gogosch und co.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2007
  10. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26