1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitales SAT Einkabelsystem Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von kleeklee, 29. Dezember 2006.

  1. Grognard

    Grognard Guest

    Anzeige
    AW: Digitales SAT Einkabelsystem Österreich

    wer Erklärungen als Zitat so verfälscht, und permanent für Einkabellösungen plädiert und sich immer wiederholt, und sich dann noch auf berechtigte Kritik hin beschwert
    sollte sich ernsthaft überlegen, sein Betätigungsfeld zu verlegen.

    Einkabellösungen haben ja nur eine begrenzte Berechtigung (in Zukunft werden vermehrt auch die Low-Bänder für digitale Austrahlung benutzt)
    Für Agor ist es wirklich besser erst mal den Versuch zu unternehmen, mehr Kabel sternförmig zu verlegen, damit wird er wirklich Zukunftssicher.
    Gruß, Grognard
    PS: ich bewerbe mit Sicherheit keinen eigenen Onlineshop
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Januar 2007
  2. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitales SAT Einkabelsystem Österreich

    Sicher hat eine strukturierte Verkabelung ihre Vorteile, leider eben auch Nachteile, spätestens sobald deine Tapeten geklebt und getrocknet sind du versuchst einen TWIN-SAT-Receiver in Betrieb zu nehmen, verstehst du was ich meine.

    Kabel TV und DVB-T sind Einkabelsysteme, niemend bestreitet deren Berechtigung. Warum darf Sat denn kein Einkabelsystem sein ?
     
  3. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Digitales SAT Einkabelsystem Österreich

    Auch das ständige wiederholen Deines eigenen Standpunktes wiederlegt andere Fakten nicht
    [​IMG]
     
  4. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitales SAT Einkabelsystem Österreich

    Für Kabel-TV hast du ja recht, DVB-T ist aber Antennen-Fernsehen.
    Für Kabel-TV gibt es aber Kopfstationen, die fast 100 Kanäle mit digitalen Programmen belegen können.

    Eine Einkabel-Sat-Anlage ist halt nur Stückwerk, ein Notbehelf für eine Übergangszeit oder ähnliches. Schließlich können rein theoritisch lediglich 35 Transponder angeboten werden, in der Praxis sind es weit weniger. Da helfen auch Erweiterungsmodule nur bedingt, hast du ja selber begründet.
     
  5. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitales SAT Einkabelsystem Österreich

    Wie kommst du auf 35 Transponder? ein Einkabelsystem beinhaltet
    "Kabel-TV, DVB-T, DVB-S"
    alles zusammengelegt ergibt dann mein propagiertes Einkabelsystem,
    und das sind wesentlich mehr als 35 Transponder!

    damit dies reibungslos funktioniert, müssen erst überholte Multischalter eine DC Speisung, 14/18 Volt Steuersignale raus, nichts anderes propagiere ich.
     
  6. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitales SAT Einkabelsystem Österreich

    Nur, wer Satellitenfernsehen hat, braucht weder DVB-C noch DVB-T.
     
  7. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitales SAT Einkabelsystem Österreich

    DVB-T benötigst du für einen Lokal TV Empfang, Kabel-TV wegen dessen Interaktivität.

    Ich gehe davon aus, dass sämtliche möglichen Signale immer an einer Antennensteckdose statisch diskriminierungsfrei anliegen.
    Der Konsument entscheidet dann frei was er von den in seine Wohnung gelieferten Frequenzen 5-2250Mhz auch tatsächlich nutzt.
    Weiters soll das System einfach zu handhaben sein, weitere Empfänger können über einfache HF Verteiler angebunden werden.
    Rückkanal ist natürlich kein Problem.

    Der Zugriff:
    UKW: ist frei
    DVB-C: Berechtigung erfolgt mittels Smartcard
    DVB-T: ist frei
    DVB-S: weitgehend frei, teilweiser Zugang mittels Smartcard

    Der Rückkanal:
    DVB-C

    Lieber Hans,
    dank Deiner Anregung, habe ich nun damit begonnen die Wikipediaseite "Einkabelsystem" komplett zu überarbeiten. Danke für die Initialzündung :) !!

    eigentlich lag dieser Schritt bereits in der Luft, im Wikipediabeitrag "Einkabelsystem" Programmierbares Einkabelsystem war eine begriffliche DVB-T und DVB-C Integration bereits enthalten, ich suche hier im Forum eine Reflexion, ich lerne, es bewegt sich was.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2007
  8. Grautvornix

    Grautvornix Silber Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2001
    Beiträge:
    865
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitales SAT Einkabelsystem Österreich

    @Hans2
    Dann ist aber Kabelfernsehen auch nur Stückwerk. Auch beim Kabel wird eine Vorselektion der Sender getroffen, die übertragen werden. Wenn ich 35 Transponder zu jeweils durchschnittlich 6 Sender pro Transponder zu Grunde lege, ergibt dies 210 Sender. Ich kenne keinen einzigen Kabelbetreiber, der 210 Sender zu Auswahl stellt.
    Gruss Grautvornix
     
  9. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    AW: Digitales SAT Einkabelsystem Österreich

    :D :) :) :) :winken: :D



    Was hat mich nur noch einmal "geritten" hier bei diesem "Selbstdarstellungs..." vom Ersteller noch einmal zu äußern?

    Der schreckt ja vor nichts zurück mit aller Gewalt seine Werbung für sein (?) Produkt weiter zu ...
    Da müssen selbst Symbole herhalten, die nur einem der "Unwissenden" als kleiner Hinweis dienen sollten nicht so einen Unsinn zu äußern ohne die Wirklichkeit zu kennen bzw. dies zumindest differenzierter zu tun.


    Es war keineswegs mein Ziel hier ... zu unterstützen und ihm Grund zu geben sich zum zigsten Mal ungebeten zu äußern. Ungewollt habe ich dies getan, habe nicht mehr mit so viel ... gerechnet.
    Bei denen die dies ähnlich sehen, entschuldige ich mich für meine Fahrlässigkeit hiermit!
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2007
  10. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitales SAT Einkabelsystem Österreich

    bei Kabel und DVB-T nehmen wir eine Vorselektion als gegeben hin,
    bei SAT verweigern wir uns einer solchen dogmatisch,

    und lassen den kleinen Bürger über unüberwindliche Installationshürden....(über die Klinge springen).
    Wir brauchen uns hier im Forum nur die massenhaften Postings von unzähligen überforderten Konsumenten anzusehen, damit wir langsam begreifen dass mit einer derzeitigen Technik ...Vorgangsweise in der Sat Installation etwas nicht mehr stimmt.

    Ich denke eine Blockverteilung hat natürlich ihre Berechtigung,

    wir benötigen aber für eine breite Masse der Bevölkerung auch noch eine einfach zu handhabende Technologie dazwischen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2007