1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitales SAT-Anlage zu DVB-C

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von stones57, 8. Juli 2010.

  1. stones57

    stones57 Neuling

    Registriert seit:
    8. Juli 2010
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Digitales SAT-Anlage zu DVB-C

    Hallo Falke,

    erst mal vielen Dank für Deine ausführlichen Antworten :)

    Derzeit habe ich mich auf Geräte von Edison "eingeschossen", den Vip2 mit Twintuner und dazu den picollo (den Tip habe ich hier ein paar postings davor bekommen). An den Vip2 will ich dann per USB eine 320er ext. HDD anschließen.

    Vorteil für mich gegenüber dem Technisat ist mehr Festplattenkapazität, die Möglichkeit, 3 verschiedene Kanäle gleichzeitig in Anspruch zu nehmen (z.B. 2 aufnehmen, ein drittes anschauen) und das auch noch zu einen günstigeren Preis. An den picollo könnte ich dann später auch noch eine weitere ext. HDD anschließen, falls es notwendig sein sollte. Also deutlich mehr Möglichkeiten, als mit dem Technisat.

    CI-Module haben die Edison auch, aber die brauche ich ja nur, wenn ich Angebote von z.B. Premiere bzw.jetzt Sky usw. annehmen möchte. Das ist aber überhaupt nicht geplant. Die "üblichen" Sender sind laut Programmliste, die ich vom Vermieter bekommen habe, frei empfangbar.
     
  2. stones57

    stones57 Neuling

    Registriert seit:
    8. Juli 2010
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitales SAT-Anlage zu DVB-C

    kurzes Update nach nunmehr praktischen Erfahrungen.

    Als zweiten Receiver habe ich den Smart MX83 HDTV gewählt. Ein einfaches aber zuverlässiges Gerät mit immerhin 30 Timerplätzen. Aufnahmen auf eine angeschlossene 320 GB USB-Platte funktionieren problemlos.

    Was den Edision Vip2 betrifft, bin ich noch etwas zwiespältig. Bedienung, Aufnahmen auf USB-Platte funktionieren problemlos, die Bottzeit ist so gerade noch zu ertragen, der einfache Smart ist da deutlich flotter.
    Probleme habe ich teilweise bei einigen Programmen (z.B. Super RTL) mit dem Empfang. Da der Smart diese Probleme gar nicht hat, vermute ich den Fehler beim Vip2. Allerdings tritt das Problem halt nicht bei allen Sendern auf. Bevor ich mich an Edision wende, will ich aber noch die durchaus älteren Antennekabel gegen aktuelle tauschen.

    Weiteres Problem: nutze ich bei Aufnahmen den schnellen Vorlauf, bleibt oft der Ton auf der Strecke, machmal kommt er nach ein paar Sekunden der Synchronisation wieder, manchmal ist er völlig weg und steht erst nach einem Neustart der Aufnahme wieder zur Verfügung

    Was mir beim Vip2 gar nicht gefällt:

    - nur 8 Timerplätze
    - keine Möglichkeit, zu einer bestimmten Zeit einer Aufnahme
    vorzuspringen, es geht nur über den schnellen Vorlauf (mit den o.g.
    Problemen). Das ist bei dem Smart zwar auch so, allerdings auch zu einem anderen Preis.

    Diese beiden Punkte sollten digital eigentlich kein Thema sein, das konnten ja bereits meine früheren und deutlich billigeren digitalen Sat-Receiver schon.

    Momentan also für den Vip2 keine Empfehlung, die beschriebenen Probleme werden mich auf Dauer nerven.

    Sollten die anderen Antennekabel nichts bringen, werde ich mal bei Edision nachfragen und dann berichten