1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitales SAT-Anlage zu DVB-C

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von stones57, 8. Juli 2010.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Digitales SAT-Anlage zu DVB-C

    Der EDISION Argus VIP für Kabel ist wieder lieferbar: Edision-Pforzheim.de

    EDISION Argus VIP2 mit zwei Kabel-Tunern: Edision-Pforzheim.de
    Zwei diverse Programme von verschiedenen Kanälen parallel nutzbar
    (AllCam-Cas mit alternativer Firmware bei allen EDISION HD-Modellen, diverse Pay-TV Karten laufen dann im internen Karten-Slot).

    Und ein neuer Kabelreceiver, der Edision Argus Piccollo Kabel: Edision-Pforzheim.de

    geeignete Festplatte, Verbatim wird empfohlen: USB-Festplatte 2,5'' 320GB - Berlin-Satshop

    :winken:

    PS: ich bin nicht bei Edision beschäftigt und erhalte auch keine Provision. :)
     
  2. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Digitales SAT-Anlage zu DVB-C

    Sollen wir das wirklich glauben?:);)

    Gefunden in der Beschreibung zum Twin:

    Warum nur das, obwohl ein Twin- Receiver???:confused: => unterschiedliche Transponder müssen dann möglich sein!:(

    Der Falke
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitales SAT-Anlage zu DVB-C

    Dazu sollte noch ein Besitzer vom Argus VIP2 berichten, es sollen auch zwei Aufzeichnungen parallel möglich sein, und ein drittes Programm anschauen (von verschiedenen Transpondern / DVB-S2 und DVB-C gleichzeitig ?).

    Oder bei EDISION anrufen und fragen.

    ;)
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Digitales SAT-Anlage zu DVB-C

    Vieleicht wegen einer möglichen Entschlüsselung, die klappt ja per CI nur mit einem Tuner.
     
  5. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Digitales SAT-Anlage zu DVB-C

    Da in der Übersicht keine Unterscheidung zwischen codiert und uncodiert gemacht wird, dann kann man auch die preiswertere Single- Variante nehmen und braucht keinen Twin.;)

    Könnte allerdings auch sein, dass nur der Text falsch zugeordnet wurde.

    Das sollte man grundsätzlich von einem Twin erwarten dürfen, egal mit welcher Tunerkombination.:(;)

    Der Falke
     
  6. stones57

    stones57 Neuling

    Registriert seit:
    8. Juli 2010
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitales SAT-Anlage zu DVB-C

    Grundsätzlich finde ich den Vip2 i.V.m. einer externen Festplatte interessant, allerdings stört mich die Einschränkung mit den gleichen Transpondern, wenn ich gleichzeitig gucken und aufnehmen will (oder 2 verschiedene aufnehmen will). Dann könnte ich ja gleich 2 picollo mit ext. Festplatten nehmen.. :confused:

    Mal sehen, ob ich es schaffe während der Geschäftszeiten da anzurufen.
     
  7. stones57

    stones57 Neuling

    Registriert seit:
    8. Juli 2010
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitales SAT-Anlage zu DVB-C

    Ich habe mich per Mail an Edison gewandt und schon Antwort bekommen:

    Ihre Fragen:

    Kann ich mit dem Edison VIP2 bei angeschlossener USB-Festplatte gleichzeitig 2 verschiedene Sender aufnehmen? ja ohne Transpondereinschränkung

    Hat der Vip2 denn DVB-C Tuner? Wird auch mit DVB-C Tuner geliefert.
    Die Fernbedienungen stören sich nicht, da man jeden Receiver über einen anderen Kanal steuern kann.


    Dann läuft es wohl auf den Vip2 mit externer Festplatte hinaus plus einen weiteren einfachen Receiver, z.B. den picollo von Edison.

    Was mir noch nicht so klar ist: Es wird oft davon gesprochen, das der Receiver für den Kabelanbieter geeignet sein muss. In "meinem" Fall, wo ja das von der Sat-Anlage empfangene Signal in ein DVB-C Signal umgewandelt wird, sollte das doch unerheblich sein, oder? Die Firma, die die Anlage installiert hat, hat mir übrigens den Technisat HD K2 empfohlen.
     
  8. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Digitales SAT-Anlage zu DVB-C

    Das ist nicht "Dein Fall", sondern bei tausenden Kabelnetzen mit eigener Kopfstelle!:D

    Auch vor dem Digitalempfang wurden neben Antenne (terr./ analog) die überwiegende Anzahl der Programme analog mit Hilfe eines Sat- Spiegel abgegriffen. Der Sat- Spiegel ist das preiswerteste "Einzelteil" einer Kabelanlage/ Kabelnetzes mit eigener Kopfstelle.:) Wie hast D u Dir denn die Signalzuführung vorgestellt?

    Nicht der notwendige Sat- Spiegel bestimmt den Charakter der Anlage, sondern die Form der Signalweiterleitung bzw. der Umsetzung.:winken:

    Das ist nicht zwingend notwendig, denn es gibt dazu genügend L ö s u n g e n mit denen man mehr Freude hat. Dies ist hier im Forum sehr oft beschrieben.:)

    Ist zumindest eine der möglichen Varianten.

    Der Falke
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2010
  9. stones57

    stones57 Neuling

    Registriert seit:
    8. Juli 2010
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Digitales SAT-Anlage zu DVB-C

    Deswegen ja auch ... meinem Fall ... in " "

    Gar nicht bis wenig, ich muß mich ja nicht in allem auskennen ;). Grob gesagt, ist für mich digitaler Kabelempfang eben über ein Kabelnetz, nur digital. :)

    Nu gloar, aber da ist ja erst mal kein Betreiber wie Unitymedia oder Kabel Deutschland dahinter. Die versorgen meine Adresse nicht. Laut meinem zukünftigen Vermieter ist eine Sat-Schüssel auf dem Dach, das Signal wird dann in digitale umgewandelt. Meine Sat-Schüssel an meiner aktuellen Adresse hat einen digitalen LNB, bei meinen Receivern brauchte ich nicht drauf zu achten, ob die Receiver zum Signal passen. Da an meiner neuen Adresse ja auch eine Schüssel auf dem Dach hockt, denke ich, das der Receiver da auch egal ist und ich keine Besonderheiten eines Anbieters berücksichtigen muß.

    Aber da dies nicht mein Thema ist, habe ich ja die entsprechende Frage gestellt. :)


    Da habe ich keinen Schimmer, worauf das abzielt oder wonach ich da suchen müsste.

    Nun bin ich nicht wirklich schlauer und weiss noch nicht, ob ich bei der Konfiguration am neuen Wohnort jeden DVB-C Receiver einsetzen kann oder doch auf passende zu irgendeinem Anbieter achten muss :confused:

    Na ja, jetzt aber erst mal einen schönen Abend .. :)
     
  10. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Digitales SAT-Anlage zu DVB-C

    Das spielt überhaupt keine Rolle! Bei Dir ist ein anderes privates Kabelnetz (mit eigenständiger Kopfstelle) im Einsatz, so dass D u in der Lage bist jeden von Dir bevorzugten Kabelreceiver bzw. DVB-C- Receiver einzusetzen.

    Ich hatte gehofft, dass meine Ausführungen verständlich sind, aber wohl doch nicht?:confused:
    Hier wird lediglich ein per Sat abgegriffenes Signal (DVB-S), das digital ist, in die Kabelnorm (DVB-C) umgesetzt und über das Hausverteilnetz verteilt.

    Mußt D u nicht!:) Daher meine entsprechenden Hinweise.;)

    An Deinem digitalen LNB könnte man theoretisch eine Kopfstelle versorgen und das Signal in "digitales Kabel" umsetzen. Dies nur zum allgemeinem Verständnis.

    Natürlich mußtest D u auf einen digitalen Sat- Receiver achten bzw. dieser war zum Spiegel dabei. Mit einer digitalen Kabelbox/ Kabelreceiver/ DVB-C- Receiver hättest D u somit dort keinen Erfolg gehabt.;) Das G e r ä t muß zum System "passen". Dies alles nur zum besseren Verständnis.

    Da es sich um keinen der großen NB handelt, sondern um ein privates Kabelnetz, kann D u einen von Sky zertifizierten Kabelreceiver oder jeden auf dem freien Markt verfügbaren mit CI-Schnittstelle in V e r b i n d u n g mit dem geeigneten CI-Modul für codierte A n g e b o t e. Aber soweit waren wir doch bereits laut Deinem eigenem Vorschlag:

    Der Falke
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2010